der energetischen Komplettmodernisierung. Die Investitionen sanken von 2,9 Mrd. € im Jahr 2010 auf 1,9 Mrd. € im Jahr 2014. Verantwortlich für das Minus sind der Studie zufolge sowohl einzelne Effekte
6 Meter Nennförderhöhe. Bewertungsgrundlage war der Energieeffizienzindex (EEI) gemäß DIN EN 16297-1/2:2013. In der Kategorie 4 Meter Förderhöhe belegte die Alpha2 25-40 180 mit einem EEI kleiner gleich [...] bestätigt erneut die enorme…
6 Meter Nennförderhöhe. Bewertungsgrundlage war der Energieeffizienzindex (EEI) gemäß DIN EN 16297-1/2:2013. In der Kategorie 4 Meter Förderhöhe belegte die Alpha2 25-40 180 mit einem EEI kleiner gleich [...] bestätigt erneut die enorme…
zusammenfassende Darstellung der wichtigsten bzw. gebräuchlichsten Bemessungstabellen aus DIN EN 1992-1-2 mit NA und aus DIN 4102-4/ DIN 4102-22 (Tabellenverfahren) einschließlich Beispielen dem schnellen
könnten wir – so haben wir errechnet – theoretisch etwa 20 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp1 (Betonsplitt) und 14 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp 2 pro Jahr einsetzen. Das heißt, dass [...] Gartenbau verwendet. Aber: Nach der…
“, wobei Produkte mit einer CSC-Zertifizierung in Gold oder Silber in der mittleren Qualitätsstufe 1.2 anerkannt werden. Bei LEED hat das CSC die Anerkennung beantragt. Kriterien und Zertifizierungsstellen [...] der des sozialen Aspekts der…
sunternehmen zum Feuerverzinken von Betonstählen gemäß Z-1.4-165 berechtigt. Feuerverzinkt ausgeführt werden dürfen Betonstähle nach DIN 488-1, Betonstabstahl nach DIN 488-2, Betonstahl in Ringen (im [...] es Neuerungen, beispielsweise…
Betonbau redaktionell überarbeitet. Das Regelwerk für den Beton- und Stahlbetonbau, die DIN EN 1992-1-1:2011-01, Abschnitt 8 und DIN EN 13670:2011-03, Abschnitte 6 und 8, schreibt in Bezug auf die Beton
Anschließend erfolgte die Entrostung der korrodierten Bewehrung entsprechend dem Norm-Reinheitsgrad Sa 2 1/2. Besonders stark korrodierte Bewehrung wurde aus statischen Gründen durch den Einbau einer Zulagebewehrung
flächendeckende Abrechnungsgrundlage für die Ermittlung der Abtrags- und Auftragsmengen gelegt (Abb. 1). Denn nur eine durchweg definierte und korrekt erfasste Oberfläche von Bauteilen macht später eine
Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet. Im Juni gehen 63 Damen und 69 Herrenteams auf dem Bee
Herstellungsprozess sowie durch den Einsatz des optischen Konfektionierungssystems lassen sich pro Jahr 1.485 Tonnen an Bausand (22 Prozent) und damit auch an Abfall einsparen. Die Mehrfachnutzung des Proz
Fördersumme der Deutschen Bundesstiftung Umwelt beträgt für alle dargestellten Projekte insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. www.dbu.de/news/baustoff-lehm-erspart-klimatechnik/ [...] m Statista betrug die durchschnittliche Wohnfläche pro…
zum Beispiel Erschließungen, Bauleitplanung und Städtebau, Abwasserbeseitigung und Klärtechnik (Abb. 1), Wasserversorgung und Umweltbau, Straßen- und Brückenbau (Abb. 2) sowie Vermessung. Dabei machen Straßenbau
bilden eher die Ausnahme. Hier kann ein erster Trend erkannt werden, indem Mattenschweißanlagen (Abb. 1) komplette individuelle Bewehrungssituationen abbilden und dann die Mattenkörbe in z.B. Sandwichwand-
sein. Der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr“ wird vom BSVI in drei Kategorien verliehen: 1. In der Kategorie „Baukultur“ sind planerische Qualitäten wie Gestaltung, räumliche Einbindung oder
"IfaD" fand zwischen dem 28. Februar und 10. März 2023 statt. An der Umfrage beteiligten sich rund 1.800 Personen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die derzeitige Stimmungslage der deutschen Baubranche
werden können. Enthält die IFC-Datei Sweep-Objekte, etwa in Form von Stützen oder Balken, werden diese 1:1 in STRAKON übertragen. Über Griffpunkte kann man sie manipulieren oder Informationen wie Breite und [...] schnellere, intuitivere und…
erhalten, allenfalls kann man hieran eine Tendenz erkennen. Zudem sollten auch nicht „lediglich“ rund 1.000, sondern eher mehrere 10.000 Personen aus den genannten Fachkreisen einbezogen werden. Man bedenke
Industrie und Gewerbe abdecken. Die robusten und energieeffizienten Motoren leisten bei allen Modellen 1,5 kW. Die fünf Rotorblätter sind aus leichtem und verwindungssteifem Aluminium gefertigt. Geregelt werden
wurde am Institut maßgeblich entwickelt und wird im kommenden Jahr in die europäsiche Norm EN 1995-1-3 überführt. Im Rahmen dieser Überführung werden die Ergebnisse von Sebastian Krug aufgenommen, so dass
Entwicklung und Gestaltung von Baukonstruktionen und Produkten. Die neue Richtlinie VDI 6226 Blatt 1 der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences zeigt verschiedene Wege auf, wie biologische Anwendungs- [...] auch für die Prozesse des…
Aus der Reihe: Frag die Natur – Bd. 9 Erschienen 2017 im Knabe Verlag, Weimar 104 Seiten, 25 x 18 x 1,5 cm, m. zahlr. farb. Abb. u. Illustr., Gebunden Altersempfehlung: ab 9 Jahre ISBN: 978-3-944575-38-4
ichtungen, Vereine, Stiftungen und Verbände. Die 15 nominierten Projekte auf einen Blick Kategorie 1: Private oder kommunale Unternehmen: - Bayern: Knauf Insulation GmbH, 84359 Simbach am Inn - Baden-
(Schaukelbrücke) die begehrte Preisskulptur. Gefeiert wurden die Preisträger und ihre Teams von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
EN 1992 / ÖNORM EN 1992 / BS EN 1992 / EN 1992. Grundbaunormen: DIN EN 1997-1 in Verbindung mit DIN 1054:2010 / ÖNORM EN 1997-1 /DIN 1054:1976/2005. Neben der Neuprogrammierung erscheint auch die Oberfläche
tlich 2,3 Milligramm pro Kubikmeter mit dem neuen Warmasphalt. Der angestrebte Grenzwert liegt bei 1,5 Milligramm pro Kubikmeter. Wie die Tests im Labor und auf der Straße genau abliefen, beschreibt ein
Bei einer Schichtdicke von 3 Millimetern ist das Gesamtsystem nicht brennbar (Klasse A2fl-s1 gemäß EN 13501-1: 2007). StoFloor Industry Rigid EH 200 ist in den Rutschhemmklassen R 10 und R 11 einstellbar
uktion mit Industrieflächenheizung gemeistert wurden. Sie entspricht der DIN 18560-1 und erfüllt in der Kategorie SW1 höchste Ansprüche an Druck- und Biegezugfestigkeit. Bodenkonstruktionen zählen zu den [...] konzipiert. Er wurde als…
Fraunhofer Institut (IPA) geprüft und ihre Eignung für GMP- A-Bereiche sowie Bereiche nach ISO 14644-1 bis zur Klasse 2 zertifiziert. Mit ihrer hohen Beständigkeit gegen biologische Kontaminationen, Chemikalien
Fraunhofer Institut (IPA) geprüft und ihre Eignung für GMP- A-Bereiche sowie Bereiche nach ISO 14644-1 bis zur Klasse 2 zertifiziert. Mit ihrer hohen Beständigkeit gegen biologische Kontaminationen, Chemikalien
Bosch Sicherheitssysteme stellt seit dem 1. Oktober 2015 erste Versionen von Building-Information-Modeling-Dateien für einen Teil seiner Produkte bereit. BIM oder Building Information Modeling (deutsch:
eine Studie der Universität Leipzig, die das Gerät auf eine Coronavirus-Art, das Influenza-A-Virus H1N1 sowie den multiresistenten Krankenhauskeim Staphylococcus aureus getestet hat. Gleichzeitig ahmt ION-Cloud
Erfolgreicher 1. Women in Construction Summit Auf dem 6. Construction Equipment Forum (CEF), Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik, fand im Oktober 2023 zum ersten Mal der "Women in Construction Summit"
Eigenschaften mit einer Auszeichnung versehen. Das Umwelt- und Qualitätszeichen „pure life“ des ÜGPU e.V.1 kennzeichnet Dämmstoffe aus PolyurethanHartschaum, die besonders strenge Anforderungen hinsichtlich [...] le, Solarsysteme und Dämmung…
Berlin, Nähe zum U-Bahnhof Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin Öffnungszeiten: Tag 1 von 9 bis 19 Uhr | Tag 2 von 9 bis 18 Uhr Infos | Tickets Kostenfreier Eintritt für Ingenieurkammer
oder „Gutachterliche Stellungnahme“ installiert. Nach Vorgabe des DIBt Berlin dürfen jedoch seit dem 1.1.2013 für Mischinstallationen nur noch geprüfte Systeme mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
Schläuche unbeschichtet die europäische Rauchklasse s1. Kaiflex KKplus s1 ist daher zur Dämmung von Gebäuden geeignet, in denen mit der höchsten Rauchklasse s1 Sicherheit im Brandfall gefordert ist. Das Produkt [...] gesamten Betriebsdauer des…
stufenlos einstellbarem Flügelwinkel kann laut Hersteller nahezu jeder Betriebspunkt im Bereich von 1.000 bis ca. 160.000 m³/h bei entsprechender Druckerhöhung erreicht werden. Eine individuelle Anpassung
DIN 14675 (3) wird im Abschnitt 11 auf die Instandhaltung der Rauchmelder entsprechend DIN VDE 0833-1 (05-2003) und DIN VDE 0833-2(06-2000) verwiesen. Die darin geforderten Intervalle richten sich nach [...] absolute Bringschuld des…
uer und -kosten auswirkt. Sie kommt zum Einsatz bei Anforderungen gemäß DIN 14675 und DIN VDE 0833-1 und -2. In diesem Bereich zeigt sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Bei vernetzten Zentralen wird das
GmbH und B+L Marktdaten GmbH 236 Seiten mit 179 Abbildungen, 29,6 x 20,8 cm Artikelnummer: 110-7100123 1.410,– EUR Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de
das Deutsche Institut für Bautechnik (DiBt) und ist mittels Europäischem Prüfbericht (PB 3.2/11-079-1) europaweit für alle Einbauleuchten mit VDE/ENEC-Zeichen einsetzbar. www.spittler.de bauplaner special
Sporthallen oder auch Schulen. Mit dem wasserlöslichen, bor- und biozidfreien Feuerschutzmittel „Adolit BSS 1“ können Bauteile aus Fichte im Kesseldruckverfahren imprägniert werden. Imprägnierte Hölzer entsprechen [...] Holzes. Ebenfalls…
werden kann. Auch der Abstand der Sensoren im Kabel ist wählbar. Die Auflösung der Sensoren beträgt 0,1 Grad Celsius, was präzise Auswertungen erlaubt. Pro Kabel können sogar verschiedene Meldebereiche mit
Grundlagen der Brandschutzbemessung und den Regelungen zu den Einwirkungen auf Tragwerke gemäß Eurocode 1 geht es um generelle Betrachtungen zur Sicherheitsphilosophie der Eurocodes und zur Kalibrierung des [...] Erschienen 2017 bei der Beuth…
Mauerwerk – so auch für Porenbetonmauerwerk– wird der Brandschutz von Bauteilen in der DIN EN 1996-1-2 in Verbindung mit dem dazugehörigen Nationalen Anhang geregelt. Dieser Brandschutz-Teil des Eurocodes
ausgeführt. Sie erreichen einen Öffnungswinkel von bis zu 170 Grad und eine lichte Breite von bis zu 1.200 Millimeter. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz besonders an Orten mit hohem Publikumsverkehr wie
"Brandschutzmaßnahmen für elektrische Kabel- und Leitungsanlagen" (hier Änderungen durch die DIN 14675-1), "Alarmierungseinrichtungen" sowie alle Kapitel zum Thema (Wasser-) Löschanlagen. Darüber hinaus informiert
einzelnen Elemente bestehen aus einem Plattenbaustoff, welcher mit Oberfläche nicht brennbar A2-s1, d0 nach EN 13501- 1 klassifiziert ist. Die Platte ist hart, robust und kann mit verschiedenen pflegeleichten
43 Abbildungen und 23 Tabellen, 17 x 24 cm, kartoniert 39,– € (Print-Ausgabe) ISBN 978-3-86235-240-1 31,20 € (eBook/pdf) ISBN 978-3-86235-241-8 Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de Hier direkt bei
einen Verschluss mit mineralischen Baustoffen, das heißt Mörtel oder ein Ausstopfen mit sogenannter 1.000°-Wolle. Auch diese zweite Variante ist nicht gasdicht auszuführen. Besonders schwierig wird es,
Erschienen: 01/2019 ISSN-Nr. 0466-2114 holzbau handbuch Reihe 3: Bauphysik Teil 5: Brandschutz Folge 1: Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
Schaumglas trägt zum Brandschutz bei, denn das Material ist nach EN13501 nicht brennbar (Baustoffklasse A1) und die physikalischen/chemischen Eigenschaften fördern keinen Schwelbrand. Der Dämmstoff übernimmt
Klassifizierung als EI230-Feuerschutzabschluss mit Rauchschutz Sa/S200 gemäß EN 16034 und EN 14351-1 im Außenbereich. Im Innenbereich ist das System in Deutschland als Feuerschutzabschluss (FSA) für 30
viele Chancen. Wichtig zu wissen ist, dass sich das Zulassungsverfahren grundlegend ändert. Seit dem 1. November 2016 können Ausschreibungen nach der neuen Norm erfolgen, nach der sogenannten „Koexistenzphase“
enprofile der Brandschutztüren entstehen optisch durchgehende Glasflächen. Bei Glasabmessungen von 1,80 m Breite und 3,50 m Höhe sind raumhohe Anwendungen möglich, Eckverglasungen können flächenbündig
Porenbeton gehört nach DIN 4102 zu den nichtbrennbaren Baustoffen der Klasse A1 und erfüllt die Anforderungen aller Feuerwiderstandsklassen von F 30 bis F 180. In Bauteilen aus diesem Material bilden sich [...] gering, dass auf der dem Brand…
beobachten, anstelle von noch häufig zu hörenden B1-Klassifizierung nach DIN 4102 Teil 1 oder einer neuen Euroklasse wie C-s1do nach DIN EN 13501 Teil 1, lieber ausschließlich die oben bereits aufgeführten
und Anwohner, soll im Zuge des Ausbaus gleichwohl der Lärmschutz maßgeblich verbessert werden (Abb. 1). Zu diesem Zweck erhält die A7 in Hamburg bis 2028 drei neue Lärmschutzdeckel – in Schnelsen, Stellingen
2021 Umfang: 300 Seiten, CD-Rom Verag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG; 2. Edition ISBN-13: 978-3-8111-0450-1 Preis: 83,13 bzw. 89 Euro Das Heft ist bspw. beziehbar über den Verlags-Shop unter shop.weka.de/daemmung
entstehen. Nachgelagerte Gewerke wie z. B. das Facility-Management können zudem früher eingebunden werden.“ 1 Global haben viele Länder diese Vorteile erkannt und die Einführung dieser Methode etabliert. In Ländern [...] der technischen…
IFC-Datei gefiltert haben. So werden u. a. alle in der IFC-Datei benutzten Geschossbezeichnungen, z. B. EG, 1. OG, 2. OG, gesammelt und zur Auswahl angeboten. Eine manuelle Eingabe entfällt und Tippfehler o. Ä
die Bauherren und Planer verunsichert, eine einheitliche Reform gewünscht, wie sie ursprünglich zum 1. Januar 2023 angekündigt war", so der Präsident der Bundesingenieurkammer. Die Bundesregierung hat die
Ingenieurekammer-Bau und Beirat der Bundesstiftung Baukultur, vertreten. Acht Leitlinien Leitlinie 1: Der Bund stärkt die Umbaukultur und sorgt für eine gut gestaltete, klimaneutrale und klimaangepasste
und beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel untersuchen. In der Indikatorengruppe 1A zur Bewertung der Anstrengungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien hat Baden-Württemberg einen großen [...] Mit Blick auf die…
zu montieren. Weitere drei Monate dauerte der Ausbau der präzise vorgefertigten Einheiten, sodass am 1. Juli bereits die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgen konnte. Neue Konzepte benötigen besondere Gebäude [...] bestätigt: „Die Umsetzung…
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
und investiere rund 70 Prozent in den Erhalt. Der BVWP 2030 setzt auf fünf wesentliche Innovationen: 1.) Klare Finanzierungsperspektive. Investitionsmittel und Projekte sind synchronisiert, so dass alle
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
Gesamtenergieeffizienz, mit einem fast bei Null liegenden oder sehr geringen Energiebedarf, aufweist [1]. Bis zum 9. Juli 2012 müssen die Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen, was
Auf diese „Warnsignale” sollten Sie achten: 1. Die Bank verringert die mit Ihnen vereinbarten Zeiträume, in denen Sie aus - sagefähige Unterlagen über die Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) hinaus
Die Regelungen für den sogenannten Umbauzuschlag finden sich in der HOAI in Paragraf 35 wie folgt: (1) Für Leistungen bei Umbauten und Modernisierungen kann für Objekte ein Zuschlag bis zu 80 Prozent vereinbart
In jüngster Zeit begegnen uns immer öfter kleine schwarz-weiße Quadrate – in Anzeigen (Abb. 1), im Internet, auf Briefen statt Briefmarke, auf Bahn-Tickets, in der Tageszeitung „Welt kompakt“ und sogar
Studie von Anfang 2012 belegt. Doch gerade für diese Berufe bieten sich viele Vorteile und Chancen. 1. Im Netz sind alle gleich Bei der Nutzung von Social Media spielt es keine Rolle, ob das Büro einen
attraktiv zu sein, gilt es, u. a. folgende Faktoren aus Sicht von potenziellen Übernehmern zu kennen: 1. Büro up-to-date: Diese Einschätzung beginnt mit dem ersten Eindruck, den die Homepage bei Bewerbern
ssen. Das dreigeschossige Gebäude verfügt über zwei getrennte Nutzeinheiten und Zugänge. Im EG und 1. OG befinden sich die gewerblich genutzten Bereiche wie Büro- und Besprechungsräume, im Dachgeschoss
Das Bürogebäude mit knapp 34.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und Platz für mehr als 1.000 Beschäftigte beherbergt unterschiedliche städtische Dienststellen rund ums Wohnen und ist zentrale Anlaufstelle
Simulationen durchgeführt werden. Neben eigenen Versuchen führt Kiefer auch Modellversuche im Maßstab 1:1 als Dienstleistung für Kunden durch. Nach Abschluss der Tests entschied man sich für den Kiefer De
Tragwerksplanung auch Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie die Umwelt- und Vermessungstechnik (Abb. 1). Das aus rund 30 jungen, erfahrenen und engagierten Architekten und Ingenieuren bestehende Team betreut
Ein bewegungsarmer Arbeits- und Lebensstil gilt als Ursache Nummer 1 für fast alle Zivilisationskrankheiten. Häufige und vielfältige Bewegungen in die Büroarbeit zurückzubringen, zählt daher zu den zentralen
Ein bewegungsarmer Arbeits- und Lebensstil gilt als Ursache Nummer 1 für fast alle Zivilisationskrankheiten. Häufige und vielfältige Bewegungen in die Büroarbeit zurückzubringen, zählt daher zu den zentralen
seinen Bewohnern ausreichend Rückzugsraum und Privatsphäre. Unterschiedlich große Wohneinheiten vom 1-Zimmer-Komfort-Apartment mit 20 Quadratmetern bis zum 3-Zimmer-Doppel-Apartment mit bis zu 52 Quadratmetern
ganzheitlichen Abdichtungssystemen für wasser- und luftdichtes Bauen ergänzen. Sven-M. Druwen, seit 1. Januar 2017 Director Sealing Solutions Europe, erklärt: „Durch die Ausgliederung der Bereiche Fassaden-
versus Passivhaus: Weiterentwicklung oder neues Systemdenken?“ Die Podiumsdiskussion knüpft an das 1. AktivhausPlus-Symposium an, das in diesem Jahr am 7. März auf der CEB stattfindet. Das Symposium stellt
einer Kohlenmonoxidvergiftung. Die Dunkelziffer ist deutlich höher: Experten schätzen sie auf rund 1.000 Personen. Der CO-Warnmelder von Hekatron Brandschutz bietet Schutz vor tödlichen CO-Konzentrationen [...] über inen Langzeit-CO-Sensor und…
e Hand – werden Treiber dieser Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Wir stehen erst am Anfang. 1 Nachhaltigkeit wird hier und im Folgenden unter ökologischen Aspekten betrachtet. Im klassischen Dreiklang
von unter 0,3 (Anlagenaufwandszahl e p ) erreicht werden. Sehr gute Werte lagen bisher bei 0,6 bis 1,0. Diese Steigerung ermöglicht ein immenses Einsparungspotenzial bei den Kosten und Kohlendioxid-Emissionen
in Berlin eröffnet. Die neue Anlage auf dem Recycling-Gelände der HEIM-Gruppe kann jedes Jahr bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton speichern. Abbruchbeton als effektive Kohlenstoffsenke Neustark
nun mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Verfahren wird Methangas von unten in eine auf bis zu 1 200 Grad Celsius gehaltene Flüssigmetallsäule kontinuierlich eingebracht und steigt darin als Blasenschwarm
der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar 2023 hat der Baustoffproduzent Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die