BÜRO - Bevor es zu spät ist ...

Welche „Warnsignale” Banken aussenden, wenn sie bestimmte Probleme auf ihre Kunden zukommen sehen – Eine Vielzahl von Ingenieurbüros legt nach wie vor eine häufig kaum verständliche Zurückhaltung an den Tag, wenn es um das Erkennen von Signalen geht, die

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2012
Welche „Warnsignale” Banken aussenden, wenn sie bestimmte Probleme auf ihre Kunden zukommen sehen – Eine Vielzahl von Ingenieurbüros legt nach wie vor eine häufig kaum verständliche Zurückhaltung an den Tag, wenn es um das Erkennen von Signalen geht, die die Banken vor allem bei wichtigen Themen aussenden. Dabei ist es für die Qualität einer Geschäftsverbindung oft entscheidend, gerade bei solchen Zeichen rechtzeitig zu reagieren und verbindliche Gespräche mit dem jeweiligen Kreditgeber zu führen. Die folgenden Ausführungen sollen den Beratenden Ingenieuren und den IngenieurbüroUnternehmern deshalb helfen, diese Signale frühzeitig zu identifizieren und angemessen und erfolgversprechend zu reagieren.

Auf diese „Warnsignale” sollten Sie achten:
1. Die Bank verringert die mit Ihnen vereinbarten Zeiträume, in denen Sie aus - sagefähige Unterlagen über die Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) hinaus bezüglich Ihrer wirtschaftlichen Entwicklung erwartet (es handelt sich vor allem um Liquiditäts- und Rentabilitätsberechnungen);
2. Ihr Steuerberater soll weitaus intensiver als bisher ausführliche Prüfungen Ihrer Buchführung vornehmen. Gleichzeitig werden Sie gebeten, Ihren Steuerberater zu ermächtigen, unmittelbar auf Fragen Ihrer Bank zu antworten und nicht erst bankseitig Sie als Kunden damit zu konfrontieren.
3. Das Kreditinstitut empfiehlt Ihnen, einen Unternehmensberater zu beauftragen, der sich nicht nur mit Ihrer wirtschaftlichen Lage, sondern auch mit Ihrer betrieblichen Organisation befasst...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>