Brandschutz bei Einbauleuchten

Spittler Lichttechnik

Adobe Systems GmbH
Elemente
Spittler Lichttechnik

Einbauleuchten erhitzen sich im Dauerbetrieb stark und erhöhen die Gefahr von Bränden, denn durch die benötigten Einbaulöcher in Deckenkonstruktionen verliert die Decke ihre Brandschutzeigenschaft. Darum ist es wichtig, den unmittelbaren Kontakt zwischen Leuchte und Decke baulich zu unterbrechen. Die Brandschutzhaube „LightCap“ von Spittler gewährleistet bei kleinen bis mittleren Leuchten hohen Brandschutz (F30 nach DIN 4102-9) und stellt die Brandschutzeigenschaften der Decke wieder her.
Die Haube ist leicht, besteht aus einem flexiblen Material und kann ohne Werkzeug in kurzer Zeit eingebaut werden: Sie wird einfach zusammengerollt und in die Deckenöffnung eingeführt. Dort faltet sie sich automatisch in ihre Haubenform zurück. Anschließend kann die Einbauleuchte im so von der LightCap geschützten Hohlraum wie gewohnt montiert werden. Anschlusskabel lassen sich aus der LightCap herausführen. Im Brandfall expandiert das intumenszierende Material nach innen und füllt den Hohlraum mit einem isolierenden Schaum. So wird die Brandschutzeigenschaft (F30) der Decke erhalten. Durch die Isolation der Leuchte kann es auch nicht zu einer Entzündung mit anderen entflammbaren Substanzen wie Hausstaub kommen. Die LightCap verfügt über eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-19.11-2023) durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DiBt) und ist mittels Europäischem Prüfbericht (PB 3.2/11-079-1) europaweit für alle Einbauleuchten mit VDE/ENEC-Zeichen einsetzbar.

www.spittler.de

bauplaner special Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge