Beton-Kalender 2018

Der neue Beton-Kalender 2018 mit den Schwerpunkten Bautenschutz und Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein topaktuelles und verlässliches Nachschlagewerk für die fehlerfreie Planung dauerhafter Betonkonstruktionen. Dabei geht es um den Schutz vor Betonschäden und den Schutz der Bewehrung, um die Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit, sowie um die Abwehr von Gefahren für Füllgüter oder für die Umwelt. Das Buch stellt den neuesten Stand der Technik der Oberflächenschutzsysteme für verschiedene Anforderungen dar und enthält praxisgerechte Hinweise für die Planung wirtschaftlicher Betonkonstruktionen mit minimalen Instandsetzungskosten und nachhaltig wirksamer Schutzmaßnahmen im Bestand.

Zum Schwerpunkt Brandschutz wird das Verhalten von Beton unter Brandbeanspruchung grundlegend zusammengefasst. Außerdem werden ausführliche Hintergrunderläuterungen zum konstruktiven baulichen Brandschutz gegeben. Für die "Heißbemessung" dient eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten bzw. gebräuchlichsten Bemessungstabellen aus DIN EN 1992-1-2 mit NA und aus DIN 4102-4/ DIN 4102-22 (Tabellenverfahren) einschließlich Beispielen dem schnellen Zugriff in der Praxis.

Der Beton-Kalender 2018 ist eine besondere Fundgrube für Ingenieure in Planungsbüros und in der Bauindustrie.

Bergmeister, Konrad / Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich (Hrsg.)
Beton-Kalender 2018
Schwerpunkte: Bautenschutz, Brandschutz
Erschienen 2017 bei Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin
ca. 1000 Seiten, ca. 910 Abbildungen, ca. 212 Tabellen, Hardcover Deutsch
ISBN: 978-3-433-03160-5
174,– EUR

auch als E-Book erhältlich

Mehr Informationen unter: www.ernst-und-sohn.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.