Brandsichere Gebäudehüllen für Industrie- und Gewerbebauten - Baulicher Brandschutz mit Montagebauteilen aus Porenbeton

Der vorbeugende bauliche Brandschutz spielt bei Planung und Errichtung von Industrie- und Gewerbebauten eine wesentliche Rolle. Wand- und Dachkonstruktionen aus Porenbeton sind nicht brennbar, ermöglichen einen schnellen Baufortschritt und schützen langfr

Exklusiv
bauplaner 11/2012
Der vorbeugende bauliche Brandschutz spielt bei Planung und Errichtung von Industrie- und Gewerbebauten eine wesentliche Rolle. Wand- und Dachkonstruktionen aus Porenbeton sind nicht brennbar, ermöglichen einen schnellen Baufortschritt und schützen langfristig Menschen und Güter.

Porenbeton gehört nach DIN 4102 zu den nichtbrennbaren Baustoffen der Klasse A1 und erfüllt die Anforderungen aller Feuerwiderstandsklassen von F 30 bis F 180. In Bauteilen aus diesem Material bilden sich auch bei großer Hitze keine Risse oder Fugen, Wände und Dächer bleiben gas- und rauchdicht. Praxisversuche haben gezeigt, dass Wände aus Porenbeton Brände nicht nur abschotten, sondern durch ihre hohe Wärmedämmung auch den Temperaturunterschied zwischen den zwei Seiten einer Wand dämpfen. Selbst nach mehrstündigen Bränden ist der Wärmedurchgang durch Porenbeton so gering, dass auf der dem Brand abgewandten Seite Temperaturen von 60 °C kaum überschritten werden (Bild 1). Der Einsatz von Porenbeton-Brandschutzdächern verhindert ein Abschmelzen der eventuell vorhandenen Dachdämmung...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY