Umweltfreundliche, günstige Energie aus Eigenerzeugung – sei es Photovoltaik, Solarthermie oder Erdwärme – liegt stark im Trend. In der Praxis stellt sich vor der Umstellung jedoch oft die Frage, welc
Das Rathaus der niederbayerischen Stadt Pocking sollte endlich einen Aufzug erhalten, um alle Ebenen des Gebäudes barrierefrei anzubinden. Die komplexe Geometrie des Baus aus den 1970er Jahren machte
Behnisch Architekten haben im niederbayerischen Ergolding eines der modernsten Gymnasien Bayerns gebaut. Neben einem ausgeklügelten Tageslichtkonzept erhellen über 1.600 LED-Leuchten von Nimbus den ge
Nachhaltige Baustoffe besitzen oft Eigenschaften, die nur die Natur in ihrer Reinheit bietet. Naturglas ist so ein Material. Sanft veredelt wird daraus der High-Tech-Zuschlagstoff Aeropor. Das von der
Das Thema „Gesundes Wohnen“ ist längst auch in Betreuungseinrichtungen für Kinder angekommen. Immer mehr Entscheider sind sich der Verantwortung für ein wohngesundes Lebensumfeld der Kleinen bewusst.
Eine ungedämmte Bodenplatte führt zu einem Heizenergieverlust von fünf bis zehn Prozent. Um dies zu vermeiden, hat sich die Wärmedämmung unterhalb der Bodenplatte durchgesetzt. Eine schnelle und siche
Aus der Rinde der Korkeiche werden traditionell Verschlusskorken für Champagner-, Sekt- und Weinflaschen gemacht; jedes Jahr sind hierfür rund drei Viertel der gesamten Korkernte (etwa 340.000 t weltw
Internationale Vertreter der Designszene haben den Bioboden Pureline digital in einem vom German Design Council ausgelobten Wettbewerb mit dem Label Interior Innovation Award – Winner 2015 ausgezeichn
Das Ampfinger Unternehmen Schörghuber, Hersteller von Spezialtüren aus Holz, präsentierte seine neuesten Produktinnovationen auf der Bau in München. Auf dem Messestand zeigte Schörghuber eine Auswahl
Als erstes Aluminium-Systemhaus in Europa setzt Wicona auf insulbar RE (Recycling-Polyamid) von Ensinger. Die Wärmedämmstege dienen zur thermischen Trennung der Profile von Fenster-, Fassaden- und Tür
Der automatische Park-Turm Wöhr Slimparker 557 kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Die schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner vor Lärmb
Gute Fenster lassen im Winter wenig Wärme entweichen und nutzen die Sonneneinstrahlung zur Erwärmung der Wohnräume. Solche energiesparenden Fenster erkennt man in Zukunft an der Energieetikette, die v
Auf der Grundlage von bestehenden Plänen erfolgen die ersten Schritte von Sanierungs- oder Umbaumassnahmen. Wenn diese unvollständig oder unkorrekt sind, ist eine Gebäudeaufnahme unerlässlich. Mit dem
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die Plangenehmigung für den Neubau der Übertragungsleitung zwischen Chamoson und Chippis (Kanton Wallis) erteilt. Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid musste zu
Die BEP hat im Dezember 2014 das Stammareal und das Druckereigebäude von der Genossenschaftsdruckerei GDZAG im Gebiet Manegg in Zürich-Wollishofen erworben. Gleichzeitig hat sie mit der Steiner AG ein
Gemeinsam mit mehreren Ausstellungspartnern baut die Umwelt Arena Spreitenbach in Brütten (ZH) ein solarbetriebenes Neun-Familien-Haus, das ohne externe Energieanschlüsse auskommt. Einzige Energiequel
Laut den Resultaten der „Marktbefragung Zertifizierung SNBS“ wird die Aussicht auf ein Label nach SNBS vom Markt überwiegend positiv beurteilt. Rund 11 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie würden eine
Das Ampfinger Unternehmen Schörghuber, Hersteller von Spezialtüren aus Holz, präsentierte seine neuesten Produktinnovationen auf der Bau in München. Auf dem Messestand zeigte Schörghuber eine Auswahl
Der automatische Park-Turm Wöhr Slimparker 557 kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Die schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner vor Lärmb
Wie können Deutschlands Schüler besser in gesünderer Umgebung lernen? Expertenwissen aus erster Hand vermittelt dazu eine Fachkonferenz, die TÜV Rheinland und das Sentinel Haus Institut veranstalten.
Mit einer Quote von 37 Prozent sind Single-Haushalte laut Statistischem Bundesamt der häufigste Haushaltstyp in Deutschland. Dabei kann der Begriff „Single“ täuschen, immerhin ist mehr als ein Drittel
Baukultur impliziert die Begriffe Bauen und Kultivieren und bietet damit die fachliche Basis für die Zusammenarbeit von Bundesstiftung Baukultur und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten. Das bekräft
Gesundes bauen, wohnen und leben ist ein Thema, das auf der Internationalen Handwerksmesse in München einen besonderen Platz einnimmt. Auf einer Sonderfläche zeigen hier Aussteller ihre Produkte und D
Die internationale Norm für Umweltmanagement ISO 14001 wird derzeit überarbeitet und soll voraussichtlich im Juli 2015 in Kraft treten. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Änderungen für mehr als 260.
61 % der Deutschen sehen die Energiewende durch den schleppenden Ausbau der „Strom-Autobahnen“ in Gefahr. Gleichzeitig fordert die Mehrheit der privaten Haushalte, die Nutzung von grünem Strom zu forc
Die ersten Brennstoffzellenfahrzeuge gehen in Kürze in den Verkauf. Aber die Infrastruktur ist noch nicht ausreichend auf diesen Schritt vorbereitet, auch fehlt bei vielen Personen noch das notwendige
Der Flachglas MarkenKreis hat die neueste Auflage seines Nachschlagewerks vorgelegt. In die aktualisierte Ausgabe sind zahlreiche Änderungen bei den technischen Daten der Produkte und im normativen Be
Unter dem Titel „Betonbauteile für die Zukunft“ findet am 19. März 2015 die Tagungsreihe „Betonbauteile“ in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) statt. Veranstalter sind di
Wie ist die Anlagentechnik optimal auf ein Gebäude und seine Nutzung abzustimmen? Welche Technik macht wo Sinn? Gibt es Unterstützung bei der Implementierung von Maßnahmen? Antworten darauf gibt der K
Wenn vom 9. bis 11. März 2015 die 4. Energy Storage Europe in der Messe Düsseldorf ihre Tore öffnet, ist die EnergieAgentur. NRW gleich doppelt engagiert: Zum einen findet im Rahmen der Messe die 9. I
Der Rechtsrahmen der Energiewirtschaft ist seit etwa 15 Jahren einem besonderen Wandel unterworfen. Auf europäischer Seite werden die Liberalisierung des Sektors und die Schaffung eines einheitlichen
Beim 5. MCC-Kongress dreht sich alles um das Thema „Erneuerbare Energien“. Gesetzliche Neuerungen und neue Technologien werden in den Fachvorträgen ebenso behandelt wie der Status Quo der Energiewende
Die EnEV 2014 hat die energetischen Anforderungen an Neubauten um 25 Prozent erhöht. Die EU wird ab 2020 sogar nur noch Gebäude mit nahezu null Energieverbrauch zulassen. Die KfW setzt hierzulande mit
"Wenn nun auch der zweite Anlauf für eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung scheitern würde, wäre dies ein energieeffizienzpolitisches Debakel", sagt Stephan Kohler, Sprecher de
3D-Funktionalitäten sind grundsätzlich nichts Neues. Viele CAD-Systeme verfügen schon seit Jahren über die Möglichkeit, 3D-Modelle zu erstellen. Allerdings wurden sie anfänglich nur wenig verwendet. M
BIM kommt – und wird die Arbeitsweise der an einem Bauprojekt Beteiligten verändern, darüber herrscht Einigkeit. Denn beim Building Information Modeling sollen alle Disziplinen möglichst früh ihre Lei
Täglich verbrauchen wir über 125 Liter Wasser. Das Abwasser läuft danach wie selbstverständlich in die Kanalisation und später zum Klärwerk. Ein sorgsamer Umgang mit der Ressource Wasser erfordert sow
Die 1970 gegründete mittelständische MANU Bauunternehmen GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg konzentriert sich mit ca. 75 Mitarbeitern auf den Mauerwerks- und Stahlbetonbau im Hochb
Seit 1999 bietet die Projekt Real GmbH im bayerischen Großwallstadt Ingenieurleistungen für die Planung, Herstellung und Unterhaltung von Infrastrukturanlagen an. Insbesondere die Bauüberwachung zählt
In der Entwicklung der Luftfahrt hat sich in relativ kurzer Zeit eine enorme Entwicklung vollzogen. 1896 experimentierte Otto Lilienthal noch mit seinem „Flugapparat“. Heute transportieren Flugzeuge a
Der Tragwerksplaner und Prüfingenieur Prof. Dr.-Ing. Gunnar Möller schätzt an seiner Büro-Software die gelungene Verbindung von Controlling und Organisation: untermStrich wird auch den besonders hohen
Die Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro (PeP e.V.) hat auf der Mitgliederversammlung Anfang Februar in Düsseldorf bekräftigt, dass noch in 2015 eine internetbasierte, anonymisierte Erhebung de
Um allen Interessenten ausreichend Zeit für eine Bewerbung auf den Umsicht-Wissenschaftspreis 2015 zu bieten, verlängert der Förderverein des Fraunhofer-Instituts Umsicht den Bewerbungsschluss bis zum
Brandschutznachweise sind Bestandteil der Baubeschreibung und deshalb von den Bauvorlagenberechtigten dem Bauantrag beizulegen. Darin ist nachzuweisen, dass entsprechende Vorgaben der jeweiligen Lande
Autodesk Structural Bridge Design ist eine umfangreiche Softwarelösung für Bauingenieure und Brückenbauer. Sie ist eine wichtige Ergänzung des BIM-Infrastruktur-Portfolios von Autodesk. Structural Bri
Die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH bietet mit -isb cad-2015 ein leistungsstarkes CAD-Programm an, das maßgeschneidert für die Anforderungen in der Ingenieurbauplanung ist. Trotz der vielfältige
planbar 365 ist für die Analyse und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in Architektur- und Ingenieurbüros konzipiert. Das Programm visualisiert mit wenigen Grafiken den Erfolg und die Wirtschaftlichk
iGAEB-Aufmaß – macht aus dem iPhone/iPad das perfekte Werkzeug, um GAEB-Leistungsverzeichnisse mobil zu betrachten, zu durchsuchen und auch um Aufmaße zu einzelnen Positionen zu erfassen. Warum schwer
Plancal nova ist ein eigenständiges Zeichenprogramm für Haustechnik, das ohne fremden CAD-Kern arbeiten kann. Plancal nova ist mittlerweile in der TGA-Branche weit verbreitet. Systemair hat einen Date
BECHMANN BIM ist ein Fachmodell für Leistungen und Kosten, das es erlaubt, zeitsparend auszuschreiben und vor allem höchst transparent abzurechnen; dies unter Berücksichtigung und Darstellung sämtlich
Vertec Engineering unterstützt bei der gesamten Wertschöpfungskette von der ersten Kontaktaufnahme eines Interessenten über das Projektmanagement inklusive Projektcontrolling bis zur Fakturierung und
Das aktuelle Release der Software von GRAPHISOFT überzeugt mit einem bislang nicht gekannten reibungslosen, intelligenten BIM Workflow und verschafft Anwendern damit mehr Raum für Kreativität. So lass
Die neue Version der Bürosoftware für Planer PROJEKT PRO wartet wieder mit vielen professionellen Features auf. Der Anforderung der zunehmenden Mobilität und Individualität trägt die Entwicklung im Be
visuplus ist die ganzheitliche Büromanagementlösung für planende Ingenieure und Architekten mit der Integration eines echten Dokumentenmanagementsystems (DMS/ECM). Ob 4 oder 400 Anwender, visuplus pas
Die Hasenbein-Software für Mengenermittlung ist nicht nur ein ideales Instrument zur schnellen und sicheren gewerkeübergreifenden Mengenerfassung, sondern ist auch ideal nutzbar bei Planungsänderungen
Deutsche Privathaushalte zahlten 2013 etwa 53,7 Milliarden Euro für Heizung, Warmwasser, Klimatisierung und Beleuchtung. Das zeigt der neue Gebäudereport 2015 der Deutschen Energie-Agentur (dena). Dam
Als Zusatzapplikation erweitert die MuM Building Suite die BIM-Softwarelösungen Revit Structure, Revit Architecture und Revit MEP um zusätzliche Produktivitätswerkzeuge und eine umfangreiche Bauteil-B
In allen Phasen der Planungs-, Konstruktions- und Entwicklungstätigkeit wird wertvolles Fachwissen gesammelt. Diese wichtigen Ressourcen liegen brach, wenn sie nicht allgemein und langfristig verfügba
Neu entwickelt wurde bei der Frilo Software GmbH das Programm Blockfundament FDB+. Mit diesem können Blockfundamente nachdem in „Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. – Beispiele zur Bemessung n
Mit den neuen RF-/DYNAM-Pro-Zusatzmodulen der Dlubal Software GmbH wird die dynamische Analyse von Tragwerken noch komfortabler. Die Module sind sehr übersichtlich mit Registerkarten aufgebaut und ver
Im Zusammenhang mit der Diskussion über BIM hat BauerSoftware eine komfortable Lösung entwickelt, um CAD-Modelle direkt zur Massenermittlung heranzuziehen und die ermittelten Werte in Leistungsverzeic
Nachhaltiges Bauen und Modernisieren erfordert ganze Ingenieurarbeit. Abgesehen von den Belangen der Energieeinsparung, ist der Bauphysik im Allgemeinen Aufmerksamkeit zu zollen. Und in der einschlägi
Die 30-jährige Expertise von DGI Bauwerk in Planung und Realisierung komplexer Bauprojekte etablierte interne und mit Kunden abgestimmte Best-Practice-Prozesse. Ein Rückgriff auf diese Erfahrungen bed
Die neue Version AVAPLAN Studio 2015 macht die Arbeit mit der AVASoftware noch komfortabler und schneller. Es wurden Funktionen zur Rechtschreibprüfung und zum Setzen von Lesezeichen ergänzt. Damit wi
CYCOT OM ist die Projektverwaltungssoftware der CYCOT GmbH, mit der Planer ihre Projekte zuverlässig organisieren, dokumentieren und steuern können. Mit der neuen Version 2015 der Office Management Lö
Die Erstellung von Rechnungen und die Überprüfung des Zahlungseingangs sind wichtige Aspekte des Büromanagements, denn nur dadurch ist eine vertragsgemäße Bezahlung der Planungsleistungen möglich. Gle
Die mb WorkSuite 2015 bietet eine Fülle aufeinander abgestimmte Programme für Planer, z.B. den ProjektManager zur zentralen Projekt- und Datenverwaltung, die umfangreiche BauStatik, das leistungsstark
Valentin Software hat eine kostenlose App für die Belegung von Dachflächen mit PV Modulen und der standortabhängigen Ertragsberechnung entwickelt. Diese App ist sowohl für Android als auch für iOS Sma
Susanne Eisele, Reico in Kassel, ist richtig begeistert von dem neuen Produkt, das sie vorstellt: „Damit Sie die Innovation richtig begreifen können: Stellen Sie sich vor, Sie stellen Ihren 23-Zoll Fl
Mit der NEVARIS-BIM-Software wird durchgängiges, modellbasiertes Arbeiten in Planung und Ausführung möglich. Im Zusammenspiel mit gängiger 3D-CAD-Software (z.B. Autodesk Revit) ermöglicht NEVARIS BIM
wiko® Cloud ist die neueste Softwarelösung vom Projektcontrolling-Experten wiko Bausoftware GmbH. Das Wissen aus 30 Jahren Projekterfahrung wurde in dieser Lösung komprimiert und umfangreiche technolo
Wenn Vorhaben der Koalition in eine Sackgasse geraten, ist die letzte „Instanz“ der Koalitionsausschuss. Dort scheiterte am vergangenen Dienstag die von der Kanzlerin bereits angekündigte Steuererleic
In zwanzig Berliner Schulen sind jetzt Workshops zu den Themen Energie und Klimaschutz angelaufen. Die ersten Workshops fanden an der Bewegten Schule in Treptow-Köpenick statt und kamen bei den Schüle
DOYMA präsentiert mit der neuen Generation „Curaflex Nova®“ drei Dichtungssysteme, die auf die Bedürfnisse des Profihandwerks zugeschnitten sind: Curaflex Nova® Multi, Uno und Senso. Curaflex Nova® Un
Beim Bau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Kriessern (CH) wurden die Deltabeam® Verbundträger von Peikko mit Stahlverbundstützen kombiniert. Ziel war es, 5.000 m² Bürofläche und 18.000 m² Produkt
Editorial FORSCHUNG + TECHNIK Journal Nachbildung von Schäden an Mauerwerksgewölbebrücken Einsatz von nichtlinearen Finite-Elemente-Simulationen | Stephanie Franck POLITIK Journal „Gebaute Lebensräume
Liebe Leserinnen und Leser, einen Konsens in schwierigen Fragen zu finden, das ist immer die Kür – egal, ob im Kleinen oder auf den großen Parkett. Das Recht auf die eigene Meinung und darauf, diese a
Durch die Berücksichtigung von nichtlinearen Materialeigenschaften bei Finite-Elemente-Simulationen des Tragverhaltens von Mauerwerksgewölbebrücken ist es möglich, Risse in den Bauwerken nachzubilden
Im vergangenen November wurde der Baukulturbericht 2014/15 von der Bundesstiftung Baukultur veröffentlicht. Entstanden ist der ca. 130 Seiten umfassende Bericht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ins
Gegenwärtig wird viel über Baukultur gesprochen, wobei der Begriff einen starken gestalterischen Bezug zu haben scheint. Ist eine Erklärung dafür die natürliche Reduktion auf ästhetische Belange? Die
Ingenieurbüros aus Thüringen wurden mit dem deutschen Städtebau-Sonderpreis 2014 ausgezeichnet. Mit dem vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufenen Preis würdigen die Deutsche Akademie für Städtebau un
Die IBA Thüringen hat in diesem Jahr den ersten Projektaufruf‚ Zukunft StadtLand!’ gestartet und auch bereits erste IBA-Kandidaten ausgewählt. Die Ingenieurkammer Thüringen hat sich aus diesem Anlass
Anfang November 2014 wurde vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der Synthesebericht zu seinem 5. Welt-Klimareport vorgelegt. Dieser Report verdeutlicht, dass der weltweite Klimawandel
Der Stachus-Platz ist weit über München hinaus bekannt. Verschiedene bauliche Sanierungsmaßnahmen wurden in den vergangenen Jahren vorgenommen; Ende 2011 fiel der Startschuss zum 2. Bauabschnitt des 3
Die Kompetenz spezialisierter Einzelkämpfer bündeln und auf Augenhöhe mit den Großen der Branche konkurrieren? Ein Netzwerk aus Planungsbüros soll die eigene Wettbewerbsposition auch kleinerer Ingenie
Bei Stufenverträgen gilt die zum Zeitpunkt der späteren Beauftragung gültige HOAI. Dabei ist zu beachten, dass bei diesen Verträgen nicht die bei Vertragsschluss der frühen und bereits beauftragten Le
Nach einer durch den Bundesminister der Finanzen für allgemein anwendbar erklärten Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 14.05.2014 1 gilt für Ingenieurgesellschaften, die bilanzierungspflichtig sind
Ist ein Ingenieur beauftragt, Leistungen aus mehreren Planungsbereichen zu erfüllen, stellt sich die Frage nach der Abrechnung. Dieser Beitrag führt auf, welche Berechnungen dem Honorarsystem der HOAI
Englisch im Studium? Eigentlich schon eine Selbstverständlichkeit. Und doch gibt die Umstellung von Masterstudiengängen der TU-München auf die englische Sprache Diskussionsstoff für manche. Der Vizepr
In den kommenden zwei Jahrzehnten sollen laut einer Studie rund die Hälfte aller deutschen Wohngebäude saniert werden. Doch was ist sinnvoll, vertretbar und wirtschaftlich? Seminare sollen Bauingenieu
Vom engen und halbdunklen Schweinestall des 19. Jahrhunderts zum großzügigen Studio eines Architekturbüros im 21. Jahrhundert – ein größerer Gegensatz lässt sich für Gebäude kaum denken. Jedoch ist ge
Premiumwohnungen für eine Klientel, die sehr hohe Ansprüche an Wohnqualität und Lifestyle stellt – das ist das jüngste Projekt der The Metropolitan Gardens GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der Prinz
Auferstanden aus Ruinen erstrahlt die Burgmühle in Brandenburg an der Havel wieder in alter Schönheit. Das Gebäude, 2002 fast vollständig abgebrannt und teilweise eingestürzt, blickt auf eine 700-jähr
Vier Jahre nach Beginn der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist klar: Die Atomkraft ist weder günstig noch nachhaltig. „Fukushima zeigt uns, dass Atomkraft letztlich immer nur auf Kosten der Umwelt, d