Wöhr Slimparker 557 als Turmvariante

Es geht nach oben

149
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen
Es geht nach oben

Der automatische Park-Turm Wöhr Slimparker 557 kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Die schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner vor Lärmbelästigung des angrenzenden Straßen- oder Schienenverkehrs. Der Park-Turm bietet für Sanierungsprojekte neue Stellplatz-Lösungen an. Enge Baulücken werden vorteilhaft geschlossen und zusätzliche Pkw-Stellplätze geschaffen. Das neue Parksystem bietet auf einem schmalen und langen Grundriss bis zu 23 oberirdische Stellplätze. Ein zentraler Vertikallift im Übergabebereich befördert das Fahrzeug in eine der maximal 6 Parkebenen. Bis zu 4 Fahrzeuge können pro Parkebene eingelagert werden. Die Einbaubreite des Parkturms beträgt mindestens 280 cm. Für zusätzlichen Komfort bei der Ein- und Ausfahrt, ist die Einbaubreite in 10 cm Schritten bis auf 310 cm erweiterbar. In einem System können unterschiedliche Fahrzeughöhen abgestellt werden. Sie sind im 10 cm Raster wählbar von 150 cm bis 200 cm. Selbst in Innenstädten, wo Grundfläche knapp und teuer ist, benötigt der Park-Turm nur ca. 77 m², um 23 Fahrzeuge sicher einzulagern. Das entspricht einer Grundfläche von ca. 3,50 m² pro Fahrzeug. Die Fassade kann individuell gestaltet werden. Angepasst an die Gebäudefassaden der Umgebung und somit fast unsichtbar in das Stadtbild integriert.

www.compark.ch

greenbuilding CH Ausgabe 03/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>