Dämmsystem von Austrotherm

Für Fundamentplatten

Standards & Dienste
Baustoffe
Für Fundamentplatten

Eine ungedämmte Bodenplatte führt zu einem Heizenergieverlust von fünf bis zehn Prozent. Um dies zu vermeiden, hat sich die Wärmedämmung unterhalb der Bodenplatte durchgesetzt. Eine schnelle und sichere Umsetzung garantiert dabei das „Fundamentplatten-Dämmsystem“von Austrotherm. Es ist Schalungssystem und Wärmedämmung in einem. Darüber hinaus kommt es bei der Ausbildung einer normgerechten Abdichtung des Kellers, also der Verbindung der Horizontal- und Vertikalisolierung gemäß DIN, zum Einsatz. Das neuartige System besteht aus hoch leistungsfähigen XPS-Dämmplatten sowie Systemwinkeln, Aufsatzwinkeln und Speedschrauben. Je nach Bemessung kommt der Hochleistungsdämmstoff „Austrotherm XPS TOP 70“ oder „Austrotherm XPS TOP 50“ zum Einsatz. Schalung, effiziente Dämmung und Abdichtung sind schnell und einfach umgesetzt: Die „Austrotherm XPS TOP 50“-Dämmplatten werden mit Stufenfalz zu einer kompletten Bodendämmplatte zusammengefügt. Die Schalung wird mit der vor Ort auf Maß geschnittenen Dämmplatten erstellt, die mit Systemwinkeln an der Bodendämmung befestigt werden.

www.austrotherm.de

greenbuilding Ausgabe 03/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>