Kongress: Erneuerbare Energien 2015

Tontechnik

Beim 5. MCC-Kongress dreht sich alles um das Thema „Erneuerbare Energien“. Gesetzliche Neuerungen und neue Technologien werden in den Fachvorträgen ebenso behandelt wie der Status Quo der Energiewende und das Thema Netzausbau.

Inhalte:

  • Gesetzliche Neuerungen: Reform des EEG - Fluch oder Segen für die Energiewende?
  • Der Energiemarkt - Status Quo und Ausblick; Märkte, Mächte, etc. Elektromobilität, Sonne, Wind- und Wärmeenergie - Optionen und Potenziale
  • Status Quo der Energiewende: Ist der Optimismus verflogen? - Neue Vertriebsmodelle erfolgreich integrieren - Ist die Energiewende exportabhängig? - 100 % erneuerbar ist möglich!? - „Flexibilisierung“ als Produkt - Mögliches Geschäftsmodell für Energieversorger
  • Achillesferse: Energiespeicher - (Power to Heat, Power to Gas)  - Erneuerbare sinnvoll integrieren
  • Neue Technologien - Smarte Technologien auf dem Prüfstand CO2-arme Energieversorgung: Strategien für mehr Klimaeffizienz
  • Netzausbau - Wie viel Netzausbau ist vor dem Hintergrund von intelligenten Netzen, Lastmanagement und Speichern nötig/möglich?
  • Innovative IT-Lösungen ermöglichen/beschleunigen die Energiewende?!

Moderation: Gerd Marx, Leiter Energieeffizienz u. Erneuerbare Energien, Leiter Klimaschutz, EnergieAgentur.NRW

Termin: 21. und 22. Mai 2015 in Berlin

Weitere Informationen: www.mcc-seminare.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>