Mengen bei Planungsänderungen schnell und sicher im Griff

Hasenbein

Planung
Hasenbein

Die Hasenbein-Software für Mengenermittlung ist nicht nur ein ideales Instrument zur schnellen und sicheren gewerkeübergreifenden Mengenerfassung, sondern ist auch ideal nutzbar bei Planungsänderungen. Durch mathematische Gesetzmäßigkeiten, logische Folgerungen und der speziellen Hasenbein-Logik („geschlossenes System“) werden alle Berechnungen automatisch generiert und es können verschiedene Projektstände gegenübergestellt und verglichen werden. In Änderungsprotokollen („Delta-Listen“) werden die daraus resultierenden Mehr- und Mindermengen übersichtlich und detailliert aufgeführt. Egal ob sich Geschosshöhen, Fußbodenaufbauten, Fenstermaße oder Wandtypen von z.B. Mauerwerk in Beton oder Trockenbau ändern, der Zeitaufwand beträgt gerade mal ca. 2 Minuten und es haben sich ca. 45 Positionen gewerkeübergreifend prüfbar neu berechnet.
Dazu kommt noch die Sicherheit, dass aufgrund der automatischen Abläufe nichts vergessen werden kann. Mit herkömmlichen Mitteln muss an alle zu ändernden Positionen gedacht, und diese müssen dann natürlich auch berechnet werden.

www.hasenbein.de

bauplaner 03/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>