Kongress: Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten

CEB 2015

Tontechnik
CEB 2015

Wie ist die Anlagentechnik optimal auf ein Gebäude und seine Nutzung abzustimmen? Welche Technik macht wo Sinn? Gibt es Unterstützung bei der Implementierung von Maßnahmen? Antworten darauf gibt der Kongress „Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten“. Er findet am 21. Mai von 9.00 bis 17.00 Uhr bei der 8. CEB, internationale Fachmesse und Kongress für Energieeffiziente Gebäude und Dezentrale Energieerzeugung, in Stuttgart statt. Zielgruppe sind Vertreter von Industrie und Gewerbe, Facility Manager, Energiedienstleister, Architekten, Ingenieure, Planer sowie Energieberater.

Die Europäische Union will aktuell die Energieeffizienz bis 2030 um mindestens 27 Prozent verbessern. Schritte dahin sind zum einen bautechnische Lösungen und die Optimierung von Prozessen bei bestehenden Anlagen. Zum anderen gilt es, die intelligente Überwachungs- und Steuerungstechnik zur Senkung des Energieverbrauchs weiterzuentwickeln. Um den daraus erwachsenden Informationsbedarf zu decken, setzt der Veranstalter der CEB, die Reeco GmbH, mit dem Thema „Industrieeffizienz“ in 2015 einen neuen Schwerpunkt. „Immerhin tragen Industrie und Gewerbe rund 40 Prozent zum gesamten Energieverbrauch bei. Nur mit intelligenten Lösungen sind die avisierten Klimaschutzziele in Europa und in Deutschland zu erreichen. Innovative Produkte und Dienstleistungen sowie beispielhafte Projekte zeigen wir vom 20. bis 22. Mai mit einem vielfältigen Ausstellungsangebot und spannenden Fachveranstaltungen in der Landesmesse Stuttgart. Also in einer Stadt, die auch selbst bei Energiethemen voran schreitet“, so Jasna Röhm, Projektleiterin für die CEB bei dem Reutlinger Messe- und Kongress-Veranstalter Reeco GmbH. Die Kernthemen sind dabei neben der Industrieeffizienz: „Energieeffiziente, intelligente Gebäude“, „Technische Gebäudeausrüstung“ sowie „Dezentrale, regenerative Energieerzeugung“.

Der erste Kongress „Smart Control in Industrie-und Gewerbebauten“ bietet den Teilnehmern einen Überblick und Anwendungstipps: Von den gesetzliche Vorgaben rund um die Automation über Finanzierungsmöglichkeiten, aktuelle technische Lösungen für Bestands- und Neubauten, Musterbeispiele bis zur energetischen und ganzheitlichen Optimierung von industriellen Produktionsprozessen.

www.cep-expo.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge