Neue Generation der dynamischen Tragwerksanalyse

Dlubal

Planung
Dlubal

Mit den neuen RF-/DYNAM-Pro-Zusatzmodulen der Dlubal Software GmbH wird die dynamische Analyse von Tragwerken noch komfortabler. Die Module sind sehr übersichtlich mit Registerkarten aufgebaut und verfügen gegenüber ihren Vorgängern über eine Vielzahl leistungsfähiger neuer Features. Hier eine kleine Auswahl: RF-/DYNAM Pro – Eigenschwingungen: Mit diesem Zusatzmodul können Eigenfrequenzen und -formen ermittelt werden. Gegenüber dem Vorgängermodul RF-/DYNAM Basis sind u.a. folgende neuen Features hinzugekommen:

  • Massenfälle, Massenkombinationen und Eigenschwingungsfälle definierbar.
  • Automatische Bestimmung der Kombinationsfaktoren.
  • Direkter Import von statischen Lastfällen oder -kombinationen.
  • Ausfallende Stäbe, deaktivierte Stäbe, Vorspannungen, modifizierte Steifigkeiten aus RFEM und RF-Beton werden berücksichtigt.
  • Verbesserung des Massenansatzes durch konsistente Massenmatrix in RFEM. RF-/DYNAM Pro – Erzwungene Schwingungen: Dieses Zusatzmodul dient zur Analyse erzwungener Schwingungen und beinhaltet das multimodale Antwortspektrenverfahren und Zeitverlaufsverfahren. Hier sind beispielsweise diese neuen Features gegenüber dem Vorgänger RF /DYNAM Zusatz I hinzugekommen:
  • Antwortspektren aus verschiedenen Normen können eingelesen und erzeugt werden (EC 8, IBC 2012, SIA 261, GB 50011, O.G.23089 usw.).
  • Relevante Eigenformen für das Antwortspektrum können manuell oder automatisch ausgewählt werden (5 % - Regel aus dem EC 8 kann angewendet werden).
  • Einlesen verschiedener Fußpunkterregungen in X-, Y-, und Z-Richtung.
  • Ergebniskombinationen durch modale Überlagerung (SRSS- oder CQC-Regel) und Richtungsüberlagerung (SRSS oder 100 % / 30 %- Regel).
  • Zeitverlaufsdiagramm (Vergleich von Ergebnispunkten direkt im Diagramm; Export des Graphen in Excel-Tabelle möglich).
  • Kombination von Zeitverlaufsfunktionen mit statischen Lastfällen (Stab-, Flächen- und freieLasten).
  • Einlesen von Anfangsverformungen aus Lastfällen.

www.dlubal.de

bauplaner 03/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>