GLASER -isb cad- 2015

Glaser

Planung
Glaser

Die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH bietet mit -isb cad-2015 ein leistungsstarkes CAD-Programm an, das maßgeschneidert für die Anforderungen in der Ingenieurbauplanung ist. Trotz der vielfältigen und oft komplexen Aufgabenstellungen greifen Anwender bei der Arbeit mit -isb cad-2015 auf sehr strukturierte und schnell erlernbare Funktionen zu. Die optimale zeichnerische Darstellung der Inhalte bei der Planausgabe entscheide über die Lesbarkeit des Plans auf der Baustelle. Für -isb cad- 2015 habe man daher viel Wert auf die Entwicklung neuer und verbesserter Werkzeuge gelegt, mit denen eine möglichst differenzierte und eindeutige Darstellung der Zeichnungsinhalte möglich ist, so der Hersteller. Mit neuen Spezialfunktionen verstärkt sich -isb cad- 2015 im Bereich der Bewehrungsplanung. Die konzentrische Rundstahlbewehrung lässt sich komfortabel nach EC 2 entwickeln. Spuranzahl, Stoßabstände und Übergreifungslängen werden automatisch ermittelt. Biegeformen mit veränderlichen Teillängen (Vouten oder Deltaeisen) können mit -isbcad- 2015 mehr direktional variabel erzeugt werden. Weitere neue Funktionen vervollständigen das Leistungspaket von -isb cad- 2015. Mit DesiCon EC 2 bietet GLASER-isb cad- eine leistungsfähige Bemessungshilfe für den Eurocode 2 an. Maßgebliche Tabellen und Berechnungsverfahren sind in DesiCon EC 2 vereint, das als separates Programm angeboten wird. Materialeigenschaften von Beton und Bewehrung, Verankerungslängen und andere Angaben werden schnell und zuverlässig ermittelt. Sogar Gebrauchstauglichkeitsnachweise liefert DesiConEC 2 mit nachvollziehbaren und druckfähigen Ergebnissen. In Kürze erscheint ein neues Release von DesiCon EC 2, das neben dem nationalen Anhang Deutschland auch den NA Österreich berücksichtigt.

www.isbcad.de

bauplaner 03/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge