Mineralwolle zurückgreifen, bietet VARIOTEC mit dem Vakuumdämmelement „VT-A-B1“ eine schlanke Systemlösung an. Der Zusatz B1 im Produktnamen dokumentiert die Schwerentflammbarkeit. Martin Forstner, Architekt [...] mit dem neuen B1-QASA-Element…
Aluminium: RS-1; T30-1 / T30-2, teilweise mit Oberlicht; T30-1 RS , teilweise mit Oberlicht und Seitenteil; T90-2T90-1 RS, teilweise mit Seitenteil. System NovoPorta Premio: Stahltüren T30-1; T30-1 RS / T30-2 [...] T30-2 RS; EI30-1; T90-1;…
Steinwolledämmstoffe sind nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1), mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C für den Einsatz in klassifizierten Brandschu
Leichtputze (außen) tabellarisch aufgeführt. Die DIN V 18550 [1] mit DIN EN 998-1 [2] (Ersatz für DIN 18550, Teile 1 bis 4. In den Tabellen 1, 2 und 3 sind die Mörtelgruppen und zuzuordnende Druckfestig
vielen Fällen sehr konservative Ergebnisse gegenüber den allgemeinen Bemessungsregeln nach DIN EN 1996‑1‑1/NA, wodurch das wahre Leistungsvermögen moderner Ziegelbaustoffe unterschätzt wird. Zudem unterliegen [...] thoden festen…
und Verformungen nach folgenden Normen: EN 1992-1-1 DIN 1045-1 SIA 262 (Schweiz) ACI 318-11 (USA) GB 50010 (China) Bei der Berechnung nach EN 1992-1-1 stehen derzeit 17 Nationale Anhänge (NA) zur Verfügung
Lasterhöhungsfaktors β über die vollplastische Schubspannungsverteilung nach EN 1992-1-1, Abs. 6.4.3 (3), anhand EN 1992-1-1, Bild 6.21N als konstante Faktoren oder durch benutzerdefinierte Vorgabe; optionale [...] schnell und mit minimalem…
Antwort 1: Nach § 4 Abs. 1 HOAI basieren die anrechenbaren Kosten auf den Herstellungskosten von Objekten. Eine Trinkwasserleitung ist ein Objekt im Sinne der Begriffsbestimmungen von § 2 Abs. 1 HOAI, [...] der Leistungsphase 1 und 2 des…
der Basishonorarsatz, § 7 Abs. 1 Satz 2 HOAI 2021. Dieser ergibt sich nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 HOAI 2021 nach dem Leistungsbild. Für Ingenieurbauwerke regelt § 43 Abs. 1 HOAI 2021, dass die Leistungsphase [...] einfachem Weg…
be durch den Gesetzgeber zugeordnet bekommen haben (zum Beispiel in den Paragrafen 1 Absatz 5 Satz 2 und 27 Absatz 1 des nordrhein-westfälischen Baukammerngesetzes – BauKaG NRW). Dabei wird dem Beratenden [...] Berufsausübung zugeordnet wird.…
Die koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 DEHNbloc® Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc® Maxi CI 760 FM wurden speziell für höhere Systemspannungen ausgelegt. Für eine Vielzahl von industriellen [...] die Leistungsparameter der…
Elastizitätsmodul im Druckbereich entspricht dem Rechenwert nach DIN EN 1996-1-1/NA. Weiterhin wird in Anlehnung an den in DIN EN 1996-1-1/NA, Abs. 7.2 angegebenen Randdehnungsnachweis angenommen, dass die Bi [...] Gleichung (1) wirkt. Der…
leich um 2,1 % günstiger waren, nahmen die Preise für Mauerarbeiten im Vergleich zum Februar 2023 um 1,4 % zu. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,1 %, Erdarbeiten [...] als im Februar 2023. Die Preise…
Ausgleichsspachtel egalisieren. Zugleich wird aus StoTherm Classic S1 so ein widerstandsfähiges dickschichtiges System. StoTherm Classic S1 verbindet mineralische Dämmplatten (bis 300 mm Dicke) mit einer [...] von StoTherm Classic S1.…
links verwendbar, und es gibt sie in Breiten von 625 bis 1.350 mm und Höhen von 1.750 bis 2.500 mm, in der zweiflügeligen Version reicht die Breite von 1.375 bis 2.500 mm. Die Tür ist serienmäßig für die Montage [...] eingesetzt, kommen…
Förderung nunmehr für alle Häuser mit Bauantrag bzw. Bauanzeige vor dem 1.2.2002 in Anspruch genommen werden– statt bisher dem 1.1.1995.“ Sowohl die Förderhöhe als auch der Kreis der Förderberechtigten [...] mehr Häuser – so lassen sich die…
verordnet. Der Teil 4 Abschnitt 1 – Tragwerksplanung, § 51 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 – führt die Grundleistungen der Tragwerksplanung auf. § 3 Abs. 1 Satz 1 und 2 HOAI definiert die Grund [...] Teil 4 Abschnitt 1 – § 51 Abs. 1…
onal gefährden. Qualifizierung von Fachkräften nach VDI 6202 Blatt 20.1 Eine weitere Neuerung betrifft die VDI-MT 6202 Blatt 20.1. Sie legt Standards für die Qualifizierung von Fachkräften fest, die mit [...] Zusammensetzung der Baustoffe…
Build 2024.1 ändern. Mit der IFC-Schnittstelle und dem openBIM-Workflow unterstützt die Software Bau- oder Handwerksunternehmen beim einfachen Einstieg in die BIM-Arbeitsweise. NEVARIS Build 2024.1 zeichne [...] den BIM-Viewer in NEVARIS Build…
sunternehmen zum Feuerverzinken von Betonstählen gemäß Z-1.4-165 berechtigt. Feuerverzinkt ausgeführt werden dürfen Betonstähle nach DIN 488-1, Betonstabstahl nach DIN 488-2, Betonstahl in Ringen (im [...] es Neuerungen, beispielsweise…
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
r möchte ich die Leistungsphasen 1–5 ausschreiben und die restlichen Leistungsphasen mit meinem eigenen Personal übernehmen. Der geschätzte Auftragswert für die LPH 1–5 liegt in Summe unter 200.000 €, [...] berücksichtigen? Frage 9: Ich habe…
getroffen werden. ACO bietet das elektromotorisch betriebene Kellerfenster in vier Größen von 1.000 x 500 bis 1.000 x 1.000 mm an. In Kombination aus dem ACO Therm® Leibungsrahmen Standard (in beliebiger Tiefe) [...] Produkt, welches…
Honorare angefragt werden? Antwort 2: Die Begründung zu § 1 Abs. 1 Nr. 1 ArchLG (BT-Ds. 19/21982) lautet: „Die Regelungen nach § 1 Absatz 1 Nummer 1 dienen (…) der Transparenz der Honorarkalkulation und der [...] zuschlagsfähig. Dieser Beitrag…
verschärfte EU-Brandschutznorm EN 13501-1 für die Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten, für die bis auf Weiteres noch parallel die nationale Norm DIN 4102-1 gilt. Der Melaminharzschaumstoff Basotect® [...] UF der BASF erfüllt schon…
Honorare für Änderungsleistungen zu erhalten. Zur Leistungsphase 1, Grundlagenermittlung, wurden folgende Anfragen an die GHV gerichtet: Anfrage 1: Ein Planer will wissen, wie er sich verhalten kann, wenn er [...] ng umfasst. Auftraggeber…
ein- oder zweiseitige Anschlüsse gewählt werden. Die Berechnung erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit Z-9.1-649 vom VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmereihandwerk e.V. (neue Zulassung vom 5. Oktober [...] kontrolliert werden. Auch die…
Hallenrahmen Stahl S7+: Dieses Programm berechnet einschiffige Hallenrahmen nach EN1993-1-1:2010 und DIN EN 1993-1-1:2010. Als Dachformen können Sattel-, Pult- und Flachdach gewählt werden. Auch Dachüberstände
Diese Änderung betrifft die Wassereintragsklassen W 1.1-E und W 1.2-E. Bisher war nur eine Sauberkeitsschicht geglättetem Magerbeton (z.B. Beton 8/10) zulässig. Die neue Regelung ermöglicht mehr Flexibilität
Leistungsbild der Anlage 13 zu Paragraf 49 Absatz 1 HOAI beauftragte Ingenieur hat nämlich nicht die Grundlagen des Honorars nach Paragraf 6 Absatz 1 Ziffer 1 herzustellen. Weder in der Leistungsphase 2 (
genauer. Es gebe einen Vertrag nach dem Vertragsmuster VM3/1 der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau), welcher in § 1.1 regele, dass folgende technische Anlagen der Anlagengruppen [...] Anlagengruppen nach § 53…
Lastenbibliothek: Die Lastenbibliothek enthält Lasten nach EN 1991-1-1. Sie erlaubt neben der Auswahl vordefinierter Lasten nach EN 1991-1-1 auch die Definition und Bearbeitung benutzerdefinierter Lasten.
den in der DIN 1053 festgelegten Anforderungen. Die Anker müssen auf Zug- wie auf Druckbelastung 1 KN bei1 mm Schlupf aufnehmen können. Die ermittelte Zug- Lastaufnahme der Dübelanker lag z. B. in Beton [...] weit über den geforderten Werten…
zehn Jahre die Brandschutzvorschriften. Das nächste, komplett erneuerte VKF-Vorschriftenwerk trat am 1.1.2015 in allen Kantonen der Schweiz in Kraft. Die neue Vorschriftengeneration BSV 2015 beseitigt aufgrund [...] hriften. Sie gibt dazu den…
(Module A1-A3), „Betrieb und Nutzung“ (B4 und B6) sowie „Rückbau, Abfallbehandlung und Entsorgung“ (C3 und C4). Zudem werden informativ die Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenzen (D1 und D2) [...] 12831-1, etc.) oder…
EN1992:2011. Bemessungsgrundlagen : Grundlage für die Berechnung ist die DIN EN 1992-1-1 mit deutschem NA bzw. ÖNORM B 1992-1-1 und das Heft 240 des DafStb. Eingabe : Für die Eingabe der wichtigsten Werte steht
Das Programm S9+ von Frilo berechnet Kranbahnen nach EN 1993-1-1 und EN 1993-6. Als Kransystem können bis zu zwei Brückenkrane (System CFF, IFF, CFM, IFM), Decken- und Hängekrane und Einschienen-Unter [...] der Kranbahn liegen. Es sind ein-…
die Außendämmung im Erdreich entwickelt. Sie ist für Wassereintragsklassen nach DIN EN 18533 W 1.1-E und W 1.2-E konzipiert. Ein aufkaschiertes Vlies filtert ankommendes Wasser und leitet es in eingefräste
Fordert der Auftraggeber zunächst, dass der Planer nur 1.000 m Straßenverkehrsanlage, später dann aber, dass er 1.100 m Straßenverkehrsanlage plant, kann dieser die Kostenberechnung mit den Kosten für [...] später, dass er ihn in einer…
das Planungsbüro Projektmanagement Rostock (PMR), welches die Leistungsphasen 1 – 9 in der Architektur und die Leistungsphasen 1 – 6 in der Tragwerksplanung abdeckt. Heike Blödorn [...] Rostock als Oberzentrum in Mecklenburg-Vorpommern wächst…
vereinbart. In Paragraf 14 Absatz 2 HOAI sei im Satz 1 über den Wortlaut „insbesondere“ schließlich klargestellt, dass die nachfolgenden Nummern 1 bis 7 nicht abschließend seien. Er gehe davon aus, dass [...] Anfrage 1: Ein Auftraggeber möchte…
GWB). Dabei ist § 132 GWB so strukturiert, dass § 132 Abs. 1 GWB nur allgemein beschreibt, was eine wesentliche Änderung ist. § 132 Abs. 2 Satz 1 GWB benennt, wann keine Neuausschreibung erforderlich ist [...] Bundesland ohne (!) Änderungen…
Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) Bestandteile des Vertrags sein müssen. § 7 Abs.1 Nr. 1 VOB/A lautet: „Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Unternehmen [...] die für die Ausführung…
eine Bedarfsplanung nach DIN 18205:2016-11, Checkliste 4 Punkt 1 in Verbindung mit Checklisten 1 Punkte 1 und 2 und Checkliste 2 Punkt 1 zu erstellen hat, dafür z. B. 5.000 € erhält und dies als Planu [...] klargestellt werden, dass die…
hinsichtlich ihres Brandverhaltens in Klasse B1 nach DIN 4102 sowie in Klasse Cfl-s1 nach DIN EN 13501-1 eingestuft. Die Systeme – immer erkennbar an dem Namenszusatz S1 – besitzen zudem ein Prüfzeugnis entsprechend [...] Abdichtung…
Kies und Sand (+4,8 %), Mauerziegel (+2,2 %), Dachziegel (+2,2 %), Frischbeton (+1,7 %) oder Gipserzeugnisse für den Bau (+1,4 %) wurden im gleichen Zeitraum nur leichte Preissteigerungen beobachtet. Ziegel [...] von der Art des Wohngebäudes…
Gewerkschafter (BGFG) am Rande des Altonaer Volksparks in Hamburg setzte man bei der Montage von rund 1.000 Fenstern auf ein passivhauszertifiziertes und geprüftes Vorwandmontagesystem und eine spezielle [...] bedeutete für die Planer und die…
Ab 1. März 2015 gibt es dafür höhere Zuschüsse. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern beläuft sich der Zuschuss dann auf maximal 800 Euro, bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten auf maximal 1.100 [...] Hauseigentümern. EU-Label für…
ausgeglichen. Das T30-Tor ist gemäß DIN EN 1634-1 (DIN 4102) zugelassen und rauchdicht nach DIN EN 1634-3 (DN 18095). Als Feuerschutztor gibt es das Tor in den Maßen 1.000-8.500 mm Breite und 2.000-6.000 mm Höhe [...] Mit dem „T30-1-FSA…
CO₂-Fußabdruck eines Mehrfamilienhauses über den gesamten Lebenszyklus durchschnittlich zwischen 1,1 und 1,9 Tonnen Kohlendioxidäquivalent-Einheit pro Quadratmeter beträgt. Zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
werden konnte. In § 8 Abs. 1,2 HOAI 2009 wurde es entsprechend formuliert, mit einigen redaktionellen Änderungen. Diese Regelungen sind auch in die HOAI 2013 in § 8 Abs. 1,2 übernommen worden, ergänzt [...] n aus den Leistungsbildern der HOAI…
Auflage 2014 erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Bücher Werner Verlag ca. 1.616 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8041-5257-1 49,- Euro [...] Straßenbrücken in Massivbauweise Traggerüste Mauerwerksbau gemäß EC 6 Glasbau gemäß DIN 18008, Teil…
nach § 12 Abs. 1 UStG in Höhe von 19 %, denn der Zeitpunkt der Ausführung fällt regelmäßig mit dem Zeitpunkt der Abnahme zusammen (s. o.). 1.2 Leistungserbringung zweites Halbjahr 2020 1.2.1 Vollendung in [...] zumeist jedoch nicht, zumindest…
von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bau- und Vermessungswesen. Im Rahmen der DeubauKom 2016 (13.1. bis16.1.2016) wird sich die Ingenieurkammer-Bau NRW intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Mit ihrem [...] ademie West rundet das…
Etage für Etage. Die Brüstungshöhe beträgt aus Sicherheitsgründen 1.260 Millimeter. Standardmäßig werden Brüstungen mit einer Höhe von 1.100 Millimetern verbaut. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich [...] Murphy and Partners Architekten…
Dienstleistungen in verschiedenen Disziplinen zu erbringen. Für das Projekt mit einem Wert von 1,5 Mrd. GBP (rd. 1,64 Mrd. EURO) war es erforderlich, dass 22 Bishopsgate am Standort eines zuvor nicht ferti [...] hoher glasverkleideter Turm…
n Licht, Verdunklung und Heizung. Speziell für ihre Anforderungen hat Gira den Server X1 entwickelt. Der „Gira X1“ ist der einfache und kostengünstige Weg für ein Zuhause mit einem KNX-System, dem int [...] „live“ aufrufen. Die Bedienung…
zur Energiewende und Ressourceneffizienz für Bayern wird vom 1. bis 4. Oktober von der Messe Augsburg veranstaltet. Ausführlich widmet sich die 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ mit Ausstellerangebot [...] halten, gleichzeitig aber…
mittelfristig 10 Rappen pro Kilowattstunde Strom aus Kohle, Gas oder Atomkraft. Damit kämen jährlich 1,1 bis 1,8 Mia. Franken zusammen, mit denen sich andere Steuern oder Abgaben (etwa für die Förderung erneuerbarer
die wesentlichen Neuerungen in der seit dem 01.01.2021 geltenden HOAI? 1. Anwendungsbereich Die neue Verordnung gilt gemäß § 1 S. 1 für alle von ihr erfassten Ingenieur- und Architektenleistungen. Während [...] Honorarberechnung einer…
gibt die VDI 6011 Blatt 1 Planungshilfen für die Systemauswahl, Bewertung und nutzungsgerechte Ausführung. Neben den konventionellen Ansätzen berücksichtigt die VDI 6011 Blatt 1 auch weitere Aspekte und [...] künstlicher Beleuchtung gilt es…
Strom allerdings nicht anrechenbar. Ebenfalls ab dem 1. Januar 2016 wird an Solarstrombörsen gehandelter Strom anrechenbar sein. Bereits seit dem 1. Januar 2014 kann Strom aus PV-Anlagen mit Einmalvergütung [...] Seit dem 1. April gelten neue…
und der Honoraranspruch dann auch nur mit Honorarzone III abgerechnet werden. Das regelt § 7 Abs. 1 Satz 1 HOAI 2021. Soll hingegen nachträglich die Planung geändert werden und ist die vereinbarte Honorarzone [...] erforderlichen Änderungen…
durch die Teile DIN 1045-1 bis -4 ergänzt. Die Normenreihe soll mit Bezug zu den BBQ-Klassen Anforderungen an den Planungs- und Bauprozess festlegen. Dabei ist die DIN 1045-1 als Ergänzung zu Eurocode [...] teile gegeben. Die Beratenden…
nicht erneuerbaren Anteil von Strom zum Betrieb wärmenetzgebundener Großwärmepumpen von bisher 1,8 auf 1,2 Die bislang geltenden Berechnungsverfahren für Wohngebäude nach DIN 4108-6 und DIN V 4701-10 dürfen [...] Praxisnahe Planungshilfe zum…
muss Systeme auswählen, die den technischen Anforderungen der DIN VDE V 0826-1 entsprechen (siehe Info: DIN VDE V 0826-1 im Überblick). Auch der Fachbetrieb, der die Anlage installiert, hat der DIN EN [...] kein System die Voraussetzungen von…
Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 tragen fortan nur das CE-Zeichen. Es weist die Konformität nach hinsichtlich der harmonisierten Produkteigenschaften gemäß DIN EN 858-1 und -2 (Abscheideranlagen für L [...] lich seither „zu unterscheiden…
EN 16941-1:2018-06. Weitergehende Informationen DIN EN 16941-1:2018-06. Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2018. Beuth [...] ion von: Jahresniederschlag in…
Zargenrahmen mit ISO-TOP WINFRAMER „TYP 1“ PREFAB Zur zeit- und kostenoptimierten sowie projektbezogenen Vorproduktion im Werk hat ISO-Chemie jetzt den „TYP 1“ PREFAB im Sortiment, der auf dem bereits [...] Markt eingeführten „TYP 1“ basiert…
KEV-Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen sollen in zwei Schritten per 1. April und 1. Oktober 2016 abgesenkt werden. Per 1. Oktober 2016 liegen sie damit – je nach Anlagengrösse – zwischen 7 und 13 [...] enden Einspeisevergütung (KEV) für…
erhöht (+45,1 Prozent). Insgesamt fahren die meisten Elektro-Pkw inzwischen in Bayern (Anfang 2016: 5.760); gemessen am gesamten Fahrzeugbestand holt jedoch Berlin mit 1,23 Elektroautos pro 1.000 Pkw den [...] Elektroautos um mehr als die…
brennbaren, rein mineralischen Platten entsprechen der Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 und decken die Nutzungskategorien Typ Z 1, Typ Z 2, Typ Y sowie Typ X ab. Aufgrund der Leistungsfähigkeit der Platte
mm. In Abhängigkeit des gewählten Bekleidungssystems wird das Material dabei in einer Dicke von 1,0 mm bis 1,5 mm eingesetzt. www.rheinzink.de greenbuilding Ausgabe 11/2013 [...] Produktion erfolgt wahlweise in Stanz- oder Lasertechnik. Bei…
wird für das Seminar als Demo-Version zur Verfügung gestellt. Inhalt von Seminar und Workshop: 1. Tag (PHPP1) Einführungsseminar: Idee und Wirtschaftlichkeit des Passivhaus-Energiestandards, Grenzwerte und [...] Das Einführungsseminar (PHPP1)…
was er dafür ansetzen solle. Zur Anfrage 1: Auf Nachfrage teilt der Auftraggeber mit, dass es um eine Brücke gehe, welche sich vereinfacht wie in Abbildung 1 darstellt. Es liege also eine Brücke bestehend [...] ist, da es die Mindestsätze der…
noch um 5,1 Prozent als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung. Dahingegen war im vierten Quartal 2020 noch ein starker Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in Höhe von 21,1 Prozent zu [...] ersten Quartal 2021 deutlich an.…
bisherigen HOAI geben können. So ist im § 1 Abs. 1 Satz 1 ArchLG geregelt, dass eine HOAI auch weiterhin Grundlagen und Maßstäbe zur Berechnung von Honoraren (Nr. 1), Honorartafeln zur Honorarorientierung [...] verbindlichen Mindest- und…
geringerem Lärm. Die durchschnittliche Größe der Paneele beträgt 1,80 x 0,90 Meter. Der U-Bahnhof Ceintuurbaan wird mit Paneelen der Maße 2,50 x 1,25 Meter ausgestattet. „Große, ebene Paneele wie diese zu entwickeln [...] sagt Bart van de…
werden beispielsweise folgende Werte empfohlen: Fußgängerbrücken: f1 ≥ 5 Hz Bürogebäude: f1 ≥ 7,5 Hz Tanzlokale und Konzertsäle: f1 ≥ 6,5 Hz Für die wärmedämmende Balkonanschlüsse HALFEN HIT-HP MV mit
DIN EN 13914-1 und DIN EN 13914-2 für die „Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen“ getrennt nach Außen- und Innenputzen überarbeitet worden. Gegenüber DIN EN 13914-1:2005-06 (Außenputze) [...] sei beruhigt: Erst bei…
Kraftwerkparks stieg 2014 um 1,9 Prozent auf 69,6 Mrd. kWh (2013:68,3 Mrd. kWh). Nach dem Rekordjahr 2001 ist dies das zweithöchste jemals erzielte Produktionsergebnis. Im 1. Quartal lag die Inlanderzeugung [...] dem Landesverbrauch nach Abzug…
von etwa 7,3 Monaten 1) ausgegangen werden muss, fallen so Verkehrssicherungskosten von etwa 150.700 Euro an. Beim Tunnel mit Brandschutzplatten beträgt die Sperrzeit nur 1,5 Monate 1). Entsprechend fallen [...] werden. Die zementgebundenen,…
muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen: Laut Bauordnung sollte er eine Größe von mindestens 1,10 mal 1,40 Meter bei einer Tragfähigkeit von 630 Kilogramm besitzen. Ab einer Türbreite von 90 Zentimetern
ich denken, schließlich gehört die kostenbewusste Planung als wichtiges Bauherrenziel zum kleinen 1x1 der Praxis. Häufig bleibt im Tagesgeschäft jedoch die Steuerung des eigenen Büroerfolgs auf der Strecke
grundsätzliche Antworten gegeben worden mit dem Hinweis, diese konkret anwaltlich prüfen zu lassen. Frage 1: Vertragskündigung als Auftragnehmer? Ein Ingenieur: Ich habe einen Auftraggeber, der ärgert mich ohne [...] bin und an seinem Projekt…
4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
Raumluftexperten im Portfolio. Die Serie umfasst Anemometer, Hygro-Thermometer und Psychrometer in 10-in-1-Geräten für die schnelle Messwerterfassung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Schwerpunktmäßige [...] r mit Thermometer: Hier…
zweite Teil der neuen Schneelastregelungen zu örtlichen Schneeanhäufungen behandelt. Mit prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.3 ist nun eine zusätzliche Regelung mit strengeren Anforderungen speziell für [...] Schneefanggitter an geneigten…
erreichen. Die neue EnEV 2014 verschärft die Anforderungen für Neubauten nun ab dem 1. Januar 2016 und ist zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Mit ihr kommen weitere energetische Verschärfungen. Langfristig
Stufen von der Rohstoffgewinnung oder Rohstofferzeugung bis zur endgültigen Beseitigung verstanden [1, S.7]. Übertragen auf die Ebene eines Gebäudes heißt dies, dass alle über den Lebenszyklus auftretenden [...] Abbau des Rohstoffs über die…
77 % der Gesamtbevölkerung gestiegen. 1 Für die kommenden vier Jahre prognostizieren Studien einen Anstieg des weltweiten IP-Datenverkehrs um das Dreifache auf 1,6 Zettabyte. Martin Falenski
sbm-summit.com SHK Essen Neuer Termin: 1. bis 4. September 2020 in der Messe Essen statt. www.shkessen.de Women in Architecture (WIA) Berlin Neuer Termin: 1. Juni bis 1. Juli 2021 wia-berlin.de Weltkongress [...] Holz-Handwerk (Nürnberg) Neuer…
aus Aluminium (T30 1-flgl. mit Anbauteilen, T30 2-flgl. mit Anbauteilen, RS 1-flgl. mit Anbauteilen, F90 Festverglasung), System NovoPorta Premio (Premio T30 1-flgl., Premio MZ 1-flgl.) sowie Feuersc [...] ngen in F90. Der Barbereich wird vom…
Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz, nach denen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, besser auf 1,5 Grad begrenzt werden soll. Der Gebäudesektor spielt bekanntlich eine entscheidende Rolle in der E [...] Energiewende. Hier wird mehr…
für ein „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“ 1 veröffentlicht. Der Fortgang des Gesetzgebungsverfahrens bleibt noch abzuwarten. Der Entwurf legt in [...] für ein „Gesetz zur Reform des…
Ingenieurleistungen als Fälligkeitsvoraussetzung eingeführt worden. Gemäß § 15 Abs. 1 HOAI 2013 wird das Honorar nun fällig, wenn 1. die Leistung abgenommen und 2. eine prüffähige Honorarschlussrechnung überreicht
u die Eurocodes der Reihe DIN EN 1996. Im Dezember 2019 wurden die Nationalen Anhänge DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-3 aktualisiert. Zu den wesentlichsten Änderungen zählt die Erweiterung der Norm auf [...] nachweisen. Bislang war dazu meist…
ist; § 64 Sa. 1 der Sektorenverordnung vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624, 657), die durch Artikel 9 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745) geändert worden ist 3 § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 der Vergabe- [...] platz 668165 Mannheim…
bestehenden Betonkonstruktionen an die Hand. Um die Leistungsfähigkeit des Putzes unter Befeuerung mit 1.250 °C zu testen, fanden unabhängige Prüfungen bei der Materialforschungs-und Prüfungsanstalt für das [...] der thermischen Beanspruchung…
Entwicklung und Gestaltung von Baukonstruktionen und Produkten. Die neue Richtlinie VDI 6226 Blatt 1 der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences zeigt verschiedene Wege auf, wie biologische Anwendungs- [...] auch für die Prozesse des…