Erste vertikale Stadt im Londoner Finanzdistrikt

WSP Parsons Brinckerhoff optimiert Bauentwurf

Exklusiv
bauplaner 10/2017
Black Box Deutschland GmbH
Hard- und Software

Das zweitgrößte Gebäude in UK nach dem Shard-Wolkenkratzer ist 22 Bishopsgate, ein 62 Stockwerke und 278 Meter hoher glasverkleideter Turm inmitten einer Gruppe von Hochhäusern im Londoner Finanzdistrikt (Abb. 1 und 2). Für eine Ausschreibung, die erste vertikale Stadt in der Stadt zu entwerfen, hat PLP Architecture den Konzeptentwurf für das Gebäude angefertigt, mit 120.000 Quadratmetern Büroräumen, Einzelhandelsgeschäften, Fitness-Centern, Bildungseinrichtungen, Restaurants, einer offenen Aussichtsterrasse und einem Observatorium. WSP Parsons Brinckerhoff (WSP) wurde beauftragt, die bauliche Modellierung und das Design durchzuführen und ingenieurtechnische Dienstleistungen in verschiedenen Disziplinen zu erbringen.

Für das Projekt mit einem Wert von 1,5 Mrd. GBP (rd. 1,64 Mrd. EURO) war es erforderlich, dass 22 Bishopsgate am Standort eines zuvor nicht fertiggestellten Gebäudes gebaut wurde, dem Pinnacle, wobei das Fundament, die Unterkellerung und der teilweise fertiggestellte Kern dieses Bauwerks, der sogenannte „Stumpf“, beibehalten werden sollten.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>