Neues Frilo-Programm BDU+

Frilo Software

Planung
Frilo Software

BDU+ ist ein einfaches Programm für den Nachweis deckengleicher Unterzüge in Stahlbetondecken. Es eignet sich aufgrund der schnellen Eingabe weniger Werte als Alternative zu komplexen Programmen oder z.B. auch zur Überprüfung vorhandener FEM-Ergebnisse. Der Unterzug kann ein Endauflager oder ein Zwischenauflager für die Stahlbetonplatte sein. Die Lagerung ist dabei gelenkig sowie links oder rechts bzw. beidseitig eingespannt definierbar.
Das Programm führt folgende Einzelberechnungen durch: erforderliche Biegebewehrung, erforderliche Schubbewehrung, erforderliche Querbewehrung im Auflagerbereich.
Normen: DIN EN 1992:2012, DIN EN 1992:2013, ÖNorm EN1992:2011.
Bemessungsgrundlagen: Grundlage für die Berechnung ist die DIN EN 1992-1-1 mit deutschem NA bzw. ÖNORM B 1992-1-1 und das Heft 240 des DafStb.
Eingabe: Für die Eingabe der wichtigsten Werte steht ein Assistent zur Verfügung. Die eingegebenen Werte können dann sowohl im Menü auf der linken Seite als auch direkt in der interaktiven Grafik modifiziert und ergänzt werden.
Zeitgemäße Statikdokumente mit dem Frilo.Document.Designer: Die Positionen von BDU+ und anderer FRILO-Statikprogramme lassen sich direkt in den Frilo.Document.Designer FDD integrieren. Mit praxisnahen Funktionen und umfangreichen Layoutmöglichkeiten werden im FDD die einzelnen Teildokumente im Handumdrehen zu einem Gesamtdokument auf PDF-Basis formatiert.

www.frilo.de

bauplaner Special Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>