Dämmplatten nun auch auf Sand-Kies-Gemisch zugelassen

Erweiterter Einsatzbereich für Austrotherm XPS-Dämmstoffe

Dämmtechnik
Bauplaner
Produkte
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die Zulassung für XPS-Dämmstoffplatten von Austrotherm erweitert. Die Platten dürfen nun unter lastabtragenden Gründungsplatten auch auf Sand-Kies-Gemisch verwendet werden.

Diese Änderung betrifft die Wassereintragsklassen W 1.1-E und W 1.2-E. Bisher war nur eine Sauberkeitsschicht geglättetem Magerbeton (z.B. Beton 8/10) zulässig. Die neue Regelung ermöglicht mehr Flexibilität bei der Verarbeitung.

Für die Anwendung muss der Untergrund eben sein und die Schäumhaut der Dämmplatten darf nicht beschädigt werden. Bei aufstauendem oder drückendem Wasser ist weiterhin nur Magerbeton zulässig.

Die Erweiterung gilt für die Produkte Austrotherm XPS TOP 30, 50 und 70 sowie deren TB-Varianten. Die allgemeine Bauartgenehmigung Z-23.34-2107 wurde entsprechend angepasst.

www.austrotherm.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).