Lastzusammenstellung mit dem neuen FRILO-Programm LAST+

FRILO Software

Planung

Mit der neuen FRILO-Lastzusammenstellung lässt sich eine Menge Arbeit sparen. LAST+ dient der Zusammenstellung und Verwaltung von flächenbezogenen Eigengewichten von Dach-, Decken- und Wandbauteilen. Für Dach- und Deckenbauteile können optional auch Nutzlasten definiert werden. In der täglichen Praxis ermöglicht LAST+ durch die Schnittstelle zu den PLUS-Programmen ein effizienteres Arbeiten, da Bauteile häufig in ähnlicher Form benutzt werden und sich bei Bedarf ohne größeren Aufwand schnell anpassen lassen.
Schichtenaufbau: Das Eigengewicht der Bauteile definiert sich über deren Schichtenaufbau, wobei die Bauteilschichten vom Anwender entweder direkt eingegeben werden oder es wird auf die Bauteil- oder Lastenbibliothek zurückgegriffen. Für Mauerwerkswände ist die Definition von Rezeptmauerwerk oder die Auswahl von Zulassungsprodukten möglich.
Bauteilbibliothek: Die definierten Bauteile können in einer Bauteilbibliothek gespeichert werden. Durch Import/Export-Funktionen können die Bauteile darüber hinaus auch anderen Anwendern zur Verfügung gestellt werden –Voraussetzung für den Import einer Bauteilbibliothek ist eine LAST+-Lizenz.
Lastenbibliothek: Die Lastenbibliothek enthält Lasten nach EN 1991-1-1. Sie erlaubt neben der Auswahl vordefinierter Lasten nach EN 1991-1-1 auch die Definition und Bearbeitung benutzerdefinierter Lasten. Lastwertzusammenstellung in den PLUS-Programmen: Aus den PLUS-Programmen heraus ist ab Release 2017-2 auch ohne LAST+-Lizenz eine einfache Lastwertzusammenstellung möglich – allerdings ohne Funktionalität und Verwaltungsmöglichkeiten der Bauteilbibliothek oder der Lastbibliothek.

www.frilo.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>