Das aktuelle Update der BIM-Software enthält mehrere funktionale Verbesserungen. Das Structural Analysis Format (SAF) ermöglicht jetzt einen direkteren Austausch von Tragwerksdaten in BIM-Projekten. Durch den Import in die BIMPLUS-Plattform sowie die Nachverfolgung in Excel wird der Planungsprozess transparenter. Statische Berechnungen lassen sich dadurch einfacher in die digitale Planung integrieren.
Für Tragwerksplaner bietet die Integration des FRILO BIM-Connectors in BIMPLUS direkten Zugriff auf 3D-Modelldaten. IFC- und SAF-Dateien können in FRILO importiert werden, um statische Analysen und Zeichnungen von Bauteilen wie Balken und Stützen zu erstellen. Eine weitere Neuerung ist die Verknüpfung zwischen der Kollaborationsplattform BIMPLUS und dem Dokumentenmanagement-System ALLPLAN Exchange, wodurch 2D-Pläne, Dokumente und 3D-Modelle synchronisiert werden können.
Die eingeführte Cloud-Lizenzverwaltung erleichtert die flexible Nutzung der Software, besonders für verteilte Teams. Über ein zentrales Dashboard können Lizenzen in Echtzeit verwaltet werden, was den administrativen Aufwand reduziert und die Ressourcenverteilung vereinfacht.