Im Rohbaubetrieb soll die spindelbare Ausschal-Innenecke für das Schalungssystem LOGO.3 den Zeitaufwand für die Erstellung und das Umsetzen der Innenschalung für Aufzugschächte, Treppenhauskerne sowie
Die Kunsthalle Mannheim am Friedrichsplatz bekommt ein neues Gebäude. Während der rund vierjährigen Bauzeit kommen der Shop, die Kassen, ein Schulranzenlager, ein Büro ein Sozialraum sowie sanitäre An
Die Siemens-Division Building Technologies hat das Eintracht-Stadion in Braunschweig mit moderner Brandmeldetechnik und einem digitalen Sprachalarmierungssystem ausgestattet. Mehr als 870 Brandmelder
Eines der Hauptziele moderner Verkehrsüberwachungssysteme ist die Vermeidung von Staus. Die Steuerung von Ampelanlagen spielt eine große Rolle bei der Bekämpfung von Verkehrsstaus in stark befahrenen
Mit seinen sich über dem Südufer der Themse erhebenden 95 Stockwerken ist The Shard im Stadtteil London Bridge das höchste Gebäude Westeuropas (Abb. 1). Wie der Name vermuten lässt, besteht die Fassad
Wer Projekte wie die Hamburger Hafen City-Universität (HCU) mit kalkulierten Baukosten von 62 Millionen Euro oder die internationale Teilchenbeschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion R
Dem Auftraggeber in jeder Projektphase exaktes Zahlenmaterial nennen zu können, ist heute mehr denn je für Ingenieurbüros wichtig. Nicht nur die Qualität der Planung und Ausführung muss stimmen, sonde
Die Carpus+Partner AG, mit Hauptsitz in Aachen, ist Berater, Experte und Generalplaner für komplexe Bauprojekte. Mehr als 200 Mitarbeiter in Aachen, Köln, Frankfurt und Ulm betreuen sowohl mittelständ
Der wirtschaftliche Erfolg eines Ingenieurbüros hängt nicht nur von den fachlichen Qualifikationen der einzelnen Mitarbeiter ab, sondern wird auch von betriebswirtschaftlichem Denken und Controlling b
Wie man Projekte mit einer Win-Win-Strategie zum Erfolg führt und darüber die eigenen wirtschaftlichen Aspekte im Blick behält. Mit im Spiel: die Controlling Management Lösung unterm-Strich, auch im m
Das neue Software-Update von DÄMMWERK bringt wieder viele Aktualisierungen und Erweiterungen. Zunächst sind die Energieausweise nach EnEV´14 gemäß DINV 18599 und DIN V 4108-6/ DIN V4701-10 zu nennen.
Immer wiederkehrende kleinere Standardberechnungen gehören zur täglichen Arbeit eines Ingenieurbüros. Die Frilo-Toolbox beinhaltet eine Sammlung verschiedener Routinefunktionen, die schrittweise erwei
Eine einzigartige Holzkonstruktion steht seit Ende März 2014 im Herzen von London. In nur sechs Monaten errichtete die WIEHAG (Altheim/Österreich) das insgesamt 300 m lange Dach der Londoner Bahnstati
An der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung hat die Mengenermittlung einen großen Einfluss auf den gesamten weiteren Bauablauf. Fehler, die hier gemacht werden, führen zwangsläufig zu Problem
„planbar“ ist eine Büro- und Management-Software für Planungsbüros. Die Software ist für die Analyse und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Ingenieur- und Architekturbüros konzipiert. Sie visuali
Mit einer neuen Oberfläche mit intuitiver Benutzerführung tritt PV*SOL premium die Nachfolge des Simulationsprogramms PV*SOL Expert für die detaillierte Planung und Visualisierung von Solarstromanlage
Der Alltag in einem Planungsbüro besteht nicht nur aus sitzender Tätigkeit am Schreibtisch. Einen großen Raum nehmen auch Außentermine ein, wie Besprechungen beim Kunden, Baustellentermine, Akquisitio
Das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen wird kontinuierlich technisch und inhaltlich weiterentwickelt. Trotz des gewachsenen Funktionsumf
PROJEKT PRO, die Bürosoftware für Ingenieure und Architekten, unterstützt bei allen administrativen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aufgaben. Das Produktportfolio bietet für jeden Aspekt der t
Die aus den Modulen Zeiterfassung, Controlling, HOAI, Ressourcenplanung und Webserver bestehende Software enthält in der aktuellen Version 2014 zahlreiche Neuerungen. So berücksichtigt das HOAI-Modul
Die Summe neuer, durchdachter Detaillösungen macht -isbcad- 2014 für alle Bauplaner interessant. Wie es sich für ein Bauplanungswerkzeug gehört, unterstützt -isb cad- 2014 den Anwender fachlich bestmö
In Ingenieur- und Architektenbüros sind aktuelle Daten, umfassende Transparenz und durchgängige Prozesse unabdingbar. Die CRM- und ERP-Lösung der Vertec Gruppe setzt hier auf die zentrale Erfassung de
Die PMG Projektraum Management GmbH, Anbieter von Dokumentenmanagement-Lösungen für die Baubranche, präsentierte kürzlich die Version 2.16 von eProjectCare Projektraum. Über die neuen administrativen
Die siebte Generation der mit .Net entwickelten Premium AVA-Software von COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Mai 2014 das DBD (Dynamische BauDaten) Gütesiegel 2014 von Dr. Schiller und Partner s
Ob 4 oder 400 Mitarbeiter, visuplus passt sich modular an jedes Unternehmen an, um Planer optimal bei ihrer Wertschöpfung zu unterstützen. Von der Kundengewinnung und die Angebotskalkulation nach HOAI
Die Simulationssoftware IDA ICE von EQUA ermöglicht den schnellen Einstieg in die Gebäudesimulation. Neuerdings verfügt sie über ein DIN-4108-2-Modul für Normnachweise zur thermischen Gebäudesimulatio
Zahlreiche Versorgungsunternehmen wie zum Beispiel die Stadtwerke Heidelberg GmbH, die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und die Hamburger Wasserwerke GmbH setzen die Software für Aufmaß, Mengen- und Massen
Als Ergänzung des internetgestützten Projektraums AWARO bietet der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems ein Ausschreibungsmodul an. Das vollständig in die Kommunikationspla
Die Autodesk Building Design Suite 2015 bietet Ingenieuren und Architekten ein umfassendes Lösungsportfolio zum Planen, Simulieren und Visualisieren von Gebäuden. Die Suite vereint BIM- und CAD-Werkze
Mit AVAPLAN Studio 2014 Base steht zum Kennenlernen wieder eine kostenfreie und zeitlich nicht begrenzte Version der AVA-Software zum Download zur Verfügung. Einfachste Installation und Bedienung sowi
VCmaster bietet Ingenieuren ein intuitives Konzept, um die digitale Dokumentation der Baustatik effizient auszuführen. VCmaster wird nahtlos in den Planungsprozess eingebunden. Die Vorgehensweise bei
Der Bedarf ist groß, doch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig. Für die sogenannten MINT-Berufe prognostizieren Experten einen enormen Fachkräftemangel in naher Zukunft. Doch gibt es tatsächlic
Unter www.luftdicht.info sind ab sofort Hilfen für die Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Luftdichtheitskonzepten zu finden. Dabei macht der aktuell eingestellte „Leitfaden Luftdichtheitskonzept
Deutschland beteiligt sich mit bis zu 15 Mio. Euro an einem neuen Weltbank-Fonds, der sogenannten „Pilot Auctioning Facility“ (PAF), so das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi
Für die Gründer von Unternehmen aller Art existiert ein großes Angebot an einschlägiger Literatur. Bücher, die dieses Thema aufgreifen, sind jedoch fast ausschließlich nur auf Gründungen von Gewerbetr
Mit seinen neuen Fachbüchern „Baulicher Brandschutz im Bestand“ legt Dr.-Ing. Gerd Geburtig eine Zusammenstellung für die brandschutztechnische Beurteilung und Klassifizierung vorhandener Bausubstanz
Am 31.10./1.11.2014 findet in Dresden ein Workshop der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt: Altes Konstruktionswissen, alte Konstruktionen: Rekonstruieren der Prozesse- Entsorgen der Produkte?
Bei der 6. Norddeutschen Passivhauskonferenz am 26. November 2014 in Neumünster werden vorbildliche Praxisbeispiele effizienter Gebäudestandards und -konzepte von aktiv bis zero emission vorgestellt.
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ startet am 27. November 2014 in Bottrop die neue Vortragsreihe „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ – mit Vorträgen und über 30
Jedes Bauvorhaben erfordert die Einhaltung zahlreicher Formvorschriften und rechtlicher Bestimmungen. Nicht nur in der Bauleitung unerfahrene Ingenieure und Architekten können da bei unzureichender Pr
Zum zwölften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zum Branchentreffen nach Berlin: Am 13. und 14. November 2014 zieht es Vertreter von Forschung, Industrie und Handwerk ins Ellington Hotel
Editorial – Lebenslang Lernen BRIEF Unabhängig, eigenverantwortlich, erfahren – und Mitglied einer Ingenieurkammer! Vorstand der Bundesingenieurkammer: Offener Brief zum Beratenden Ingenieur TECHNIK:
STAHLBAU: Optimierung des Designs von „The Shard“ in London PROJEKTKOSTEN/HONORAR: Projektkostencontrolling und Honorar-Nachtragsmanagement AVA & KOSTENMANAGEMENT: Vom ersten Kostenrahmen bis zur Abre
Mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen lädt Remmers Baustofftechnik auf die Messe „denkmal“ in Leipzig. Zum einen wird am 06. November der renommierte Bernhard-Remmers-Preises für herausragende Leistu
Noch bis zum 17.11. werden kreative und innovative IT-Lösungen und -Ideen gesucht, die zu einer Verbesserung der Planungs- und Prozessabläufe, der Vernetzung der Baubeteiligten und letztendlich zur be
Im Beuth Verlag ist in der Edition Bauwerk das Buch „EnEV 2014 und DIN V 18599 – Wohnbau“ von Torsten Schoch erschienen. Mit diesem Buch erhalten Bauingenieure, Architekten und Fachplaner einen praxis
Wie gelingt es gutes Hören für alle Menschen an jedem Ort zu ermöglichen? Welche Faktoren beeinflussen die Akustik eines Raumes? Das neue Buch „Raumakustik im Alltag“, erschienen beim Fraunhofer IRB V
Mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen lädt Remmers Baustofftechnik auf die Messe „denkmal“ in Leipzig. Zum einen wird am 06. November der renommierte Bernhard-Remmers-Preises für herausragende Leistu
Von Herbst 2005 bis November 2007 hat der Vorstand der Baugenossenschaft Glattal Zürich BGZ zusammen mit externen Planern ein Bauleitbild über den gesamten Immobilienbestand der Genossenschafter arbei
Als wichtiger Bauherr hat der Kanton Bern bezüglich Nachhaltiger Entwicklung eine Vorbildfunktion. Deshalb werden kantonale Neubauten grundsätzlich im Minergie-P-ECO-Standard gebaut. Zudem setzt der K
Holzbau liegt im Trend und konnte in den letzten zehn Jahren einen Beschäftigungszuwachs von rund 5000 Vollzeitstellen verzeichnnen. Die systematische Weiterentwicklung des Bildungssystems, attraktive
Im Kanton Luzern stehen rund 3850 Solaranlagen (Stand April 2014). Diese teilen sich in rund 2600 Solarthermie-Anlagen für die Wärmeerzeugung und rund 1250 Photovoltaik-Anlagen für die Stromproduktion
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich startete im August der Bau des modularen Forschungs-und Innovationsgebäudes «NEST». Im Sommer 2015 soll das Grundgerüst des Gebäudes, der „Backbone“, fertigges
Die Labelkommission des Trägervereins Energiestadt hat an ihrer letzten Sitzung 13-mal die Auszeichnung «Energiestadt GOLD» verliehen, darunter an sieben bisherige Gold-Städte. Zu den neu zertifiziert
Pro Solar, eine Initiative von Swissolar, und WWF Schweiz fordern eine Dreckstrom-Abgabe (DSA) auf Strom aus Uran, Kohle und Gas und lancieren dazu eine Petition an Bundesrat und Parlament. Die Abgabe
Die Stadt Olching, rund 20 Kilometer von München, wächst seit Jahren. Bezahlbare Mieten locken junge Familien aus der Münchener Stadtmitte ins Umland. Die Folge: Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Ki
Betonkernaktivierte Decken sind umweltfreundlich und liegen im Trend. Mit ihnen ziehen jedoch häufig Akustikprobleme ein. Der Schallschutzexperte Sonatech, Ungerhausen, bietet individuelle Lösungen an
Das Fakro Austauschfenster-System beinhaltet einen Eindeckrahmen, der höhenvariabel ist und der unkompliziert an die verschiedenen Einbauhöhen der alten Fenster angepasst werden kann. Das Fenster wird
Neben Licht, Farbe und Temperatur beeinflusst auch Klang die Leistung und das Wohlbefinden des Menschen. Die Bedeutung guter akustischer Bedingungen wird jedoch oft unterschätzt. Beschwerden über die
BIMstore.co.uk ist eine interaktive Plattform, die es allen Beteiligten eines Projekts ermöglicht, gleichzeitig auf dieselben Informationen zu einem Produkt und somit auch auf die Spezifikationen vers
Liebe Leserinnen und Leser, wer einen Text mit „Schon die alten Römer ...“ beginnt, erntet meist nur ein müdes Lächeln: Zu oft gelesen, zu oft gehört. Beim Thema „Beton“ ist die Formulierung dennoch p
Beton: Ein Baustoff, der nicht nur nachhaltig und dauerhaft ist, sondern auch eine hohe Wärmespeicherfähigkeit besitzt. Immer häufiger wird diese Eigenschaft von Planern eingesetzt, um mit Hilfe der B
Weit oben an Stuttgarts schönster Hanglage mit einem unendlichen Panoramablick auf die Süd- und Nordhänge und die gesamte Innenstadt macht ein streng geometrischer Massivbau in hellem Sichtbeton auf s
Ein vorbildliches Bauprojekt können seit kurzem die Besucher der Landesgartenschau Deggendorf bewundern. An einer Außenstelle des Geländes im benachbarten Natternberg steht – inmitten grüner Natur – e
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort: Die Anforderungen an das neue Domizil von Blocher Blocher Partners im Stuttgarter Herdweg waren klar definiert. Es sollte zeitgemäß, nutzungsflexibel un
Offen und ohne Schnörkel – eine Realschule, die nach der Planung von Günther Behnisch gegen Ende der 1960er Jahre in Betonfertigteilbauweise erbaut wurde, hat in vier Jahrzehnten nichts von ihrem Reiz
Die Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) weist darauf hin, dass es in keinem Land so viele grüne Dächer gibt wie in Deutschland. Flachdächer und geneigte
Über Herausforderungen im Wohnungsbau: Qualität und langfristige Investments, Nachhaltigkeit und gute Anlagen – ein Gespräch mit dem Architekten Michael Rubenbauer, Leiter des Unternehmensbereichs Imm
Bauherren wollen bauen. Architekten planen. Sie definieren das Was und das Wie. Welche Beiträge zu Klimaschutz und Energieeffizienz können Bauwirtschaft und Baustoffindustrie leisten? Ein Gespräch mit
Bei der Fertigstellung 2002 wurde es als das größte Gebäude im Passivhausstandard gefeiert. Das Bürogebäude Energon auf dem Eselsberg in Ulm hat in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt: Planungsteam, E
Der kapillaraktive und diffusionsoffene mineralische Baustoff Poroton-WDF von Schlagmann Poroton, eignet sich gut zur Innendämmung von Bestandswänden. Poroton-WDF ist eine massive Ziegelwand, die mit
Die Stadt Olching, rund 20 Kilometer von München, wächst seit Jahren. Bezahlbare Mieten locken junge Familien aus der Münchener Stadtmitte ins Umland. Die Folge: Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Ki
Betonkernaktivierte Decken sind umweltfreundlich und liegen im Trend. Mit ihnen ziehen jedoch häufig Akustikprobleme ein. Der Schallschutzexperte Sonatech, Ungerhausen, bietet individuelle Lösungen an
Das Fakro Austauschfenster-System beinhaltet einen Eindeckrahmen, der höhenvariabel ist und der unkompliziert an die verschiedenen Einbauhöhen der alten Fenster angepasst werden kann. Das Fenster wird
Eine markante Optik und der robuste Schutz gegen Witterungseinflüsse sichernden CHR-Profilen von Mocopinus eine große Nachfrage. Eingesetzt als vorgehängte, hinterlüftete Fassade bieten diese durch zw
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr ging der von der Stuttgarter Materialagenturraum PROBE ausgelobte material-PREIS 2014 in die zweite Runde. Von den 99 Einreichungen gab es für diejenigen M
BIMstore.co.uk ist eine interaktive Plattform, die es allen Beteiligten eines Projekts ermöglicht, gleichzeitig auf dieselben Informationen zu einem Produkt und somit auch auf die Spezifikationen vers
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal fällt es sehr schwer, die passenden Worte zu finden. Vor einigen Wochen ist Dr. Karl Heinrich Schwinn verstorben. Persönliche und berufliche Lebensgeschichten verb
Immer mehr Betonbauwerke erhalten Denkmal-Status. Erhalt und Instandsetzung erfordern denkmalgerechte bauliche Maßnahmen. Voraussetzung sind detaillierte, auf den Einzelfall abgestimmte Bauwerksunters
Innendämmungen genießen im Allgemeinen einen schlechten Ruf und gelten als schadens- bzw. schimmelpilzträchtige Systeme – zu Unrecht, sofern man die relevanten Planungs- und Ausführungskriterien beach
Ein vor rund 800 Jahren erbauter Wehrturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Freiburg. Das „Schwabentor“ veränderte sein Aussehen im Laufe der Jahrhunderte, wurde aufgestockt und teilweise wieder zur
25 Jahre – oder auch ein Vierteljahrhundert – ist die Bundesingenieurkammer in diesem Jahr geworden. „Ziemlich jung“, sagen die einen, „endlich angekommen“, sagen die anderen. Im Vorstand der BIngK si
Die Durchführung von Ausschreibungen und Verhandlungsverfahren nach VOF ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen und Überlegungen. In der DIB-Ausgabe 10/14 beispielsweise zu einem einheitlichen Präqual
Die bedeutendsten deutschen Architektur- und Ingenieurwettbewerbe standen Pate für eine neue jährliche Publikation. Ausgezeichnete Architektur und Ingenieurbaukunst 14/15 zeigt in dieser Form zum erst
Die „Cloud“ ist in aller Munde. Eindrucksvolle Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität scheinen möglich, doch was ist mit der Datensicherheit? Und welche Chancen und Risiken beinhaltet die Cloud f
Angebote müssen raus, Projektunterlagen sollen zusammengestellt werden, und auf der Baustelle wartet schon der Kunde. Für alles gibt es eine Deadline, Termine lassen sich schwer verschieben – aber di
Es gibt immer wieder große Unsicherheit bei der Beantwortung der Frage, was die Grundlagenermittlung umfasst. Auftraggeber meinen oft, dass der Planer alles machen müsse, wenn er ab Leistungsphase 1 b
Der Rückzug des Staates aus der präventiven Prüfung und Überwachung von Bauvorhaben ist gestaltet worden durch die Übertragung dieser Aufgaben auf Private. In allen Bauordnungen der Länder (BauO) find
Verzugszinsen setzen die Fälligkeit einer Forderung, z. B. Honorarforderung, voraus sowie eine Mahnung nach Fälligkeit. Die Mahnung kann mit der Fälligstellung verbunden werden. Prof. Dr. Jur. Hans Ru
Mehr als drei Jahre nach dem verheerenden Dreifach-Schlag von Seebeben, Tsunami und Strahlenkatastrophe am 11. März 2011 blickt Japan auf sich selbst: 20.000 Menschen sind tot oder vermisst und 200.00
Für Wohnbaugesellschaften ist neben der Schaffung von neuem Wohnraum die Modernisierung von in die Jahre gekommenen Wohnanlagen ebenso von Bedeutung. Dabei stehen sowohl die Steigerung des Wohnkomfort
Bei der Wärmedämmung von Bestandsgebäuden oder Neubauten mit Wärmedämmverbundsystemen (WDV-Systemen) sind die entsprechenden technischen Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller dieser Dämmstoffe verbi
Die fischer Software-Suite FIXPERIENCE unterstützt Planer, Statiker und Handwerker bei der Berechnung von Dübeln, Ankern sowie Schrauben und nachträglichen Bewehrungsanschlüssen. Befestigungen sollen