Energieeffizienzhaus Plus nutzt Vorteile von Beton

Zukunftsweisend

Exklusiv
green BUILDING 11/2014
Zukunftsweisend

Ein vorbildliches Bauprojekt können seit kurzem die Besucher der Landesgartenschau Deggendorf bewundern. An einer Außenstelle des Geländes im benachbarten Natternberg steht – inmitten grüner Natur – ein innovatives Energieeffizienzhaus Plus. Das auf Initiative des Bauunternehmens Karl Bachl erstellte Gebäude dient als Beispiel für die nachhaltige und intelligente Energieversorgung der Zukunft. Der gesamte Rohbau des Energieeffizienzhauses Plus wurde aus Betonfertigteilen erstellt – und diese steuern ihren Teil zum nachhaltigen Gebäudekonzept bei.

Das Ziel des anlässlich der Landesgartenschau erstellten Hauses erklärt Dipl.-Ing. (FH) Erwin Seidl, Projektverantwortlicher beim Generalunternehmer Karl Bachl Hoch- und Tiefbau: „Idee war es, mehr Energie zu erzeugen als im Gebäude verbraucht wird, wobei der Eigenverbrauchsanteil der selbst produzierten Energie maximiert werden sollte.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>