Optimierung des Designs von „The Shard“ in London

WSP setzt auf Bentleys Tragwerksoftware<br /><br />Alan Lamont

Exklusiv
bauplaner 10/2014
WSP setzt auf Bentleys Tragwerksoftware

Alan Lamont

Mit seinen sich über dem Südufer der Themse erhebenden 95 Stockwerken ist The Shard im Stadtteil London Bridge das höchste Gebäude Westeuropas (Abb. 1). Wie der Name vermuten lässt, besteht die Fassade von The Shard (shard: Splitter, Scherbe) aus einer Vielzahl von Glasteilen, die sich zur Form einer verlängerten Pyramide vereinen. Daraus resultiert eine komplexe Tragwerkkonstruktion mit vielfachen Entwurfsherausforderungen.

Beim Entwurf des Wolkenkratzers wurde ein Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeit unter Einsatz von Recycling-Baumaterialien gelegt, um ein BREEAM-Zertifikat mit der Note „Exzellent“ zu erhalten. Der Projektentwickler, die Sellar Property Group, wählte zur Bereitstellung einer finanziell tragbaren technischen Lösung das Unternehmen WSP als weltweitoperierenden Anbieter von Konstruktions-, Ingenieur- und Beratungsleistungen aus.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY