Umrechnen von Maßeinheiten in VCmaster 2015

Christoph

Planung
Christoph

VCmaster bietet Ingenieuren ein intuitives Konzept, um die digitale Dokumentation der Baustatik effizient auszuführen. VCmaster wird nahtlos in den Planungsprozess eingebunden. Die Vorgehensweise bei der Erstellung von Texten orientiert sich an den bekannten Standardlösungen der Textverarbeitung. Universelle Schnittstellen gewährleisten die Datenübertragung aus jedem CAD- und Statikprogramm.
VCmaster interpretiert und berechnet Formeln intuitiv und vollautomatisch. Das durchdachte Software-Konzept ermöglicht es Ingenieuren, Einzelnachweise effizient auszuführen. Die Eingabe von Formeln erfolgt in natürlicher Schreibweise direkt im Dokument. Algorithmen können schnell und einfach ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Die Formeln werden in exakter mathematischer Form dargestellt. Das entspricht der Arbeitsweise von Ingenieuren und ist einfacher anzuwenden und zu pflegen als Berechnungen mit einer Tabellenkalkulation. VCmaster entlastet dank dieser automatisierten Berechnungen von Standardaufgaben und schafft Freiräume für das Wesentliche. Für VCmaster sind hunderte vorgefertigte Berechnungsvorlagen mit Einzelnachweisen und Details nach DIN EN verfügbar. Die neue Version VCmaster 2015 ist in der Lage, Maßeinheiten automatisch umzurechnen. Der Vorteil dabei ist, dass eine Formel immer richtig berechnet wird, egal welche Maßeinheit eine zugrunde liegende Variable hat. Dadurch werden Fehler beim Kopieren von Formeln und Vorlagen vermieden. Diese Funktion ist insbesondere dann interessant, wenn nicht nur SI-Einheiten verwendet werden. VCmaster kann z.B. britische Einheiten verarbeiten und entsprechend umrechnen. Neu gestaltete Werkzeuge (siehe Bild), Vorlagen nach DIN EN 1994 und zahlreiche Verbesserungen im Detail komplettieren das Update.

www.vcmaster.com

bauplaner special Ausgabe 10/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>