Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis zum 17.11. werden kreative und innovative IT-Lösungen und -Ideen gesucht, die zu einer Verbesserung der Planungs- und Prozessabläufe, der Vernetzung der Baubeteiligten und letztendlich zur besseren Realisierung von Bauvorhaben beitragen können. Ausgelobt hat den Wettbewerb – der mit 20.000 Euro Preisgeldern dotiert ist – das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat zur Teilnahme am Wettbewerb mit den Worten aufgerufen: „Bauen ist Zukunft. Um den Klimawandel und die Energiewende zu gestalten, neue Städtebau- und Wohnkonzepte für den demographischen Wandel zu entwickeln, Infrastrukturen zu modernisieren und andere Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, brauchen wir eine innovative Bauwirtschaft. Und wie in nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft ist es die IT, die zahlreiche Chancen bietet, um diese Ziele zu erreichen. Gefragt sind Kreativität und innovative Lösungen“, so Gabriel. Kreative Lösungen und neue Ideen werden in vier Wettbewerbsbereichen gesucht, die zur Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau beitragen:   gewerblich-technischer Bereich Baubetriebswirtschaft Bauingenieurwesen und Architektur   Ausgezeichnet werden sollen innovative und praxisnahe IT-Anwendungen, die zu einer Verbesserung der Planungs- und Prozessabläufe, der Vernetzung der Baubeteiligten und letztendlich zur besseren Realisierung von Bauvorhaben beitragen können.

Abgabeschluss ist der 17. November 2014. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro vergeben. Die Gewinner werden auf der BAU in München im Januar 2015 prämiert und ihre Arbeiten einem fachkundigen Publikum präsentiert.

Weitere Infomationen unter: http://www.aufitgebaut.de/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge