Fachwissen für die Raumakustik im Alltag

Wie gelingt es gutes Hören für alle Menschen an jedem Ort zu ermöglichen? Welche Faktoren beeinflussen die Akustik eines Raumes? Das neue Buch „Raumakustik im Alltag“, erschienen beim Fraunhofer IRB Verlag, gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen und vermittelt das Verständnis für die Zusammenhänge der Raumakustik.

Der Autor Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christian Nocke beschreibt die raumakustischen Grundlagen und Anforderungen und veranschaulicht, wie im Planungsprozess die oft vernachlässigten raumakustischen Gestaltungsmöglichkeiten Berücksichtigung finden. Dabei geht es insbesondere um Räume des Alltags wie Schulen, Büros, Restaurants oder Mehrzweckhallen, in denen durch wirksame Maßnahmen die akustischen Bedingungen optimiert werden können. Beispiele aus der Praxis sowie eine Zusammenstellung von Materialdaten runden das Buch ab.

Der Autor war nach dem Studium der Physik als Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik tätig. Im Jahr 2000 gründete er das Akustikbüro Oldenburg und leitete von 2001 bis 2004 die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. Als Fachplaner, ö. b. u. v. Sachverständiger für Lärmimmission, Bau- und Raumakustik und Berater begleitet er Produktentwicklungen, führt weltweit Schulungen und Vorträge durch und engagiert sich in der Normung.

Prof. Dr. Volker Mellert, Akustiker an der Universität Oldenburg schreibt über die Veröffentlichung in seinem Vorwort: „Das Buch „Raumakustik im Alltag“ ist eine hervorragende Planungshilfe für alle Menschen, die mit der Architektur, dem Bau oder dem Design der Räumlichkeiten befasst sind, in denen wir uns Tag für Tag aufhalten.“

Christian Nocke
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen
Erschienen 2014 im Fraunhofer IRB Verlag, 277 Seiten, Gebunden
ISBN 978-3-8167-8967-3
49,- Euro

Auch als E-Book erhältlich.

Weitere Informationen: www.baufachinformation.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge