System von Fakro: Dachaustauschfenster

„Alt“ gegen „Neu“

146
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen
„Alt“ gegen „Neu“

Das Fakro Austauschfenster-System beinhaltet einen Eindeckrahmen, der höhenvariabel ist und der unkompliziert an die verschiedenen Einbauhöhen der alten Fenster angepasst werden kann. Das Fenster wird einfach auf das bestehende Innenfutter aufgesetzt und montiert. Der Fenstertausch verläuft schnell, einfach und kostengünstig. Die Fensternische bzw. das bestehende Innenfutter bleiben dabei unverändert. Neu im Sortiment ist, dass Austauschfenster auch als Schwing- oder Klapp-Schwingfenster in Holz- oder Kunststoffausführung angeboten werden. Die Dauerlüftung im oberen Fensterrahmen ist Standard sowie die Ausstattung mit dem modernen topSafe-System. Bei der Montage fällt kaum Dreck an und das Umfeld des Fensters bleibt wie es ist, womit keine zusätzlichen Verschönerungsarbeiten entstehen. Das wichtigste Argument ist jedoch die Energieeinsparung und das die Austauschfenster den Vorgaben der Energieeinsparverordnung für den baulichen Wärmeschutz und der Thermoisolation von Gebäuden entsprechen. Das Sortiment ermöglicht einen Wechsel der Fester unterschiedlicher Hersteller. Für den Fall, dass es für das alte Fenster keine passenden serienmäßigen Austauschfenster gibt, bietet Fakro die Produktion von Dachflächenfenstern auf Maß.

www.fakro.ch

greenbuilding Schweiz Ausgabe 11/14

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge