Vom ersten Kostenrahmen bis zur Abrechnung

Kostennachweis in jeder Projektphase<br /><br />Cornelia Stender

Exklusiv
bauplaner 10/2014
Kostennachweis in jeder Projektphase

Cornelia Stender

Dem Auftraggeber in jeder Projektphase exaktes Zahlenmaterial nennen zu können, ist heute mehr denn je für Ingenieurbüros wichtig. Nicht nur die Qualität der Planung und Ausführung muss stimmen, sondern die Kosten müssen für jede Projektphase nachweisbar sein und im geplanten Rahmen bleiben. Das hat auch der Mitbegründer der Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters, Peter Heidt, so gesehen und führte schon 1985 eine Vorläuferversion des heutigen AVA- und Kostenkontrollsystems California.pro von G&W ein.

Heute plant Heidt + Peters mit einem Team von 60 Mitarbeitern – Ingenieuren, Geologen, Techniker, Zeichner und kaufmännischen Angestellten – regional und überregional Tiefbauprojekte in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Wasserbau, Straßenbau, Infrastrukturmanagement, Hydro- und Umweltgeologie sowie Vermessung (Abb. 1 bis 4).

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>