Neue Version VvW Control 2014

VvW Vordruckverlag Weise

Planung
VvW Vordruckverlag Weise

Die aus den Modulen Zeiterfassung, Controlling, HOAI, Ressourcenplanung und Webserver bestehende Software enthält in der aktuellen Version 2014 zahlreiche Neuerungen. So berücksichtigt das HOAI-Modul die aktuelle HOAI 2013, enthält Rechnungsvorlagen mit IBAN/BIC ebenso wie Siemon- und RifT-Tabellen zur Leistungsphasenuntergliederung respektive für erweiterte Honorartafeln. Einzelpositionen lassen sich in einem separaten Fenster editieren, mehrere Druckoptionen machen die Druckausgabe flexibler. Auch für Zeithonorarpositionen kann man nun einen eigenen Leistungskatalog anlegen. Neue Datenfelder wie Position, Menge, Grundwert und Einheit sorgen für eine übersichtliche Darstellung von Pauschalhonorarpositionen. Auch frei definierbare Zusatzfelder für den Angebots- bzw. Rechnungsdruck sorgen für mehr Flexibilität und Übersicht.
Mit Praxistipps zur Abrechnung von Planungsänderungen unterstützt VvW Control die optimale Honorierung von Leistungen, auch bei häufigen Änderungswünschen des Auftraggebers. Zahlreiche weitere Neuerungen und Detailverbesserungen beschleunigen die Rechnungserstellung und sorgen für optimale Arbeitsabläufe. Komplett neu entwickelt wurde das Konzept für die Vergabe von Projektrechten. Es vereinfacht beim Controlling-Modul die Zuweisung und Verwaltung von Mitarbeiter-Zugriffsrechten. Mit sogenannten „Projektrollen“ lassen sich für jeden Mitarbeiter fachbereich-oder projektbezogene Zugriffsberechtigungen in Bezug auf Arbeitszeiten, Kosten, Honorare, Stundensätze etc. komfortabel vergeben und verwalten. Dabei können neue Rollen individuell definiert und zugewiesen werden. Auch die Anzeige von Projektstandsübersichten lässt sich über einen Projektleiter-Filter individuell steuern.

www.vordruckverlag.de

bauplaner special Ausgabe 10/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>