VCmaster bietet Ingenieuren ein intuitives Konzept, um die digitale Dokumentation der Baustatik effizient auszuführen. VCmaster wird nahtlos in den Planungsprozess eingebunden. Die Vorgehensweise bei
Mit der wiko-Projektcontrolling-Software lassen sich Ingenieur- und Architekturbüros, d.h. Planungsbüros, sowie öffentliche Bauverwaltungen und Immobiliengesellschaften wirtschaftlich und effizient st
Für Ende dieses Jahres hat AVAPLAN Software die neue Version der Software AVAPLAN Studio angekündigt. Besonderer Wert wird, nach Vorabinformation des Herstellers, weiterhin auf die unkomplizierte und
Seit 2012 präsentiert sich der markante Hochhauskomplex „Baku Flame Towers“ in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Das Bauwerk, das mit Dlubal-Software realisiert wurde, besteht aus drei flammenf
Planer von PV-Anlagen können, wie der Hersteller mitteilt, mit dem neuen dynamischen Simulationsprogramm PV*SOL advanced 6.0 jetzt exakt den Eigenverbrauch prognostizieren, denn PV*SOL advanced bildet
Digitale bzw. 3D-Mengenermittlung ist inzwischen in aller Munde. Doch für viele Büros ist sie in der Praxis nur schwer umsetzbar. Das Problem ist, dass alle Details in einer frühen Phase schon exakt d
Die Situation auf Baustellen ist oft dadurch geprägt, dass der Bauablauf durch eine Vielzahl äußerer Einflüsse gestört wird. Die Herausforderung für alle beteiligten Firmen besteht darin, die geleiste
Eine wichtige Maßgabe bei der Weiterentwicklung der Bürocontrolling-Software isyControl, so Burkhard Schneider von isyControl, war stets die Einbindung von Erweiterungsvorschlägen seitens der Anwender
Liebe Leserinnen und Leser, „das ist doch alles nur Fassade!“ – beklagt der Volksmund und ist sich sicher, das Eigentliche, Wahre, Qualitätsvolle erst dahinter zu entdecken. Ein wenig verwundert dies
Das Projekt HygroSkin – Meteorosensitive-Pavillon erforscht eine neue Art der klimaadaptiven Architektur. Während die meisten Versuche in Richtung „Umweltverträglichkeit“ stark von der technischen Aus
Nach den Erfordernissen der Botanik die Haustechnik auslegen, das wird im Gewächshaus jedes botanischen Gartens gemacht. Die Pflanzen stehen innen, das Gebäude schützt sie. Die Möglichkeiten der Botan
Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten als einer der größten Verursacher von CO 2 -Emissionen weltweit und nicht unbedingt als Pionier des energiesparenden Bauens. Dennoch wurde ausgerechnet im ro
Nordrhein-Westfalens Landschaft ist geprägt von Industriebrachen. Die Städte und Gemeinden, speziell auch im Ruhrgebiet, entwickeln neue Nutzungsmöglichkeiten für ehemalige Industrieflächen. Ein Beisp
In Concorezzo, nahe der Stadt Mailand, steht der Wellness-Tempel „AquaWorld“. Nach Aussagen der Planer ist er Italiens erster vollständig überdachte Wasserpark. Die Architekten wollten mit Aquaworld e
Basis der ZinCo-Systemerden sind recycelte, sortenreine Tonziegel. Auch für Dränageelemente und Speicherschutzmatten kommen, wann immer möglich, Recyclingmaterialien zum Einsatz. Nun geht das Unterneh
Der Landkreis Steinfurt hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 rechnerische Energieautarkie zu erzielen. Bis dahin soll sich das Kreisgebiet energetisch komplett aus erneuerbaren Energien und na
Seit 1. Juli gelten die gesetzlichen Anforderungen der BauPV, in denen die Anforderungen an Hersteller, Importeur und Händler detaillierter und verbindlicher festgelegt werden als in der bisherigen Ba
Der Einsatz von Glas in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden ist in Deutschland gut geregelt. Für die Verwendung im Privatbereich jedoch existiert ein solches Regelwerk nur in Teilen – anders als im
Mit dem Neubau der Firmenzentrale sollte sowohl ausreichend Raum für Arbeitsplätze geschaffen als auch in Material, Präzision und Verarbeitung des zentralen Firmen-Werkstoffs ein angemessener Ausdruck
Das Ziel, ressourceneffiziente Gebäude zu errichten, hat in den vergangenen Jahren die Anforderungen, die an Fassaden gestellt werden erheblich geändert. Außer den herkömmlichen Fassadenfunktionen wie
Der neue Bürokomplex MÜ15 des Kommunikationstechnologie-Konzerns Rohde & Schwarz vermittelt mit seiner Glas-Aluminium-Fassade technische Präzision und Innovation. Nach dem Entwurf von KSP Jürgen Engel
Ein objektbezogenes ganzheitliches Brandschutzkonzept auf der Grundlage der Hessischen Bauordnung (HBO) ermöglicht den Bau eines Gewerbeobjektes mit Wand- und Deckenelementen in Holztafelbauweise, die
Immer mehr Unternehmen suchen nach Wegen, um verantwortungsvoll mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der Bauzuliefererindustrie umsetzen lässt, zeigt die Hörmann
Als ästhetischer und auch wirtschaftlicher Schutz über Jahrzehnte hinweg setzen die Fassadenelemente von Rheinzink Akzente. Besonders attraktiv sind sie in strukturierter Ausführung – so werden kompak
Die in Südtirol ansässige Rubner-Gruppe ist Holzspezialist für individuelle Ansprüche am Bau – vom geschnittenen Baum bis zum Großobjekt in Holz. Rubner Türen – ein Unternehmen der Gruppe – hat sich a
Knauf hat ein völlig neues Baukonzept entwickelt: eine vielseitige, im Trockenbau errichtete Außenwand mit der sogenannten „Aquapanel-Technologie“. Ihre Baukomponenten werden unter strenger Qualitätsk
Die speziell behandelte Glasoberfläche der Module von Innotech Solar (ITS) sorgt für besonders hohe Erträge von Photovoltaikanlagen mit Ost-West-Ausrichtung. Gerade bei dem flacheren Sonneneinstrahlwi
Während bis vor kurzem in den Büros von Bauabteilungen die Nutzung mehrerer Software-Insellösungen gängige Praxis war, zeigt sich immer mehr der Trend zum Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanage
Am Anfang stand der Wunsch, die Gebäudeenergietechnik für ein Bürogebäude optimal zu gestalten. Daraus ist in einem langen Entwicklungsprozess ein bislang einmaliges Produkt geworden, das sich an den
Museumsbauten gelten in allen Ländern als Vorzeigeobjekte. Ihnen wird zum einen durch die Qualität der ausgestellten Exponate Beachtung geschenkt. Zum anderen wird das Bauwerk selbst durch eine ausgep
Bauen im Bestand gewinnt gegenüber dem Neubau stetig an Bedeutung. Dabei stehen die im konstruktiven Ingenieurbau tätigen Bauingenieure regelmäßig vor komplexen Planungsaufgaben. Grund sind die Besond
Die Aufgabe, ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbautes Wohnhaus denkmalgerecht zu rekonstruieren, ist immer eine Herausforderung. Zusätzlich zur Erhaltung der Geschichte gilt es, sämtliche Vorgaben
Um das Wachstumspotenzial zu fördern und den Weg zum wirtschaftlichen Aufschwung zu festigen, sieht die EU-Kommission in der Überprüfung der reglementierten Berufe ein vorrangiges Vorhaben. Die Kommis
Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. Ihr Bau begann 1910/11, am 1. Oktober 1913 wurde sie dem Verkehr übergeben. In 42 m Höhe überspannt sie als läng
Eine Berufshaftpflicht-Versicherung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Berufsausübung von Ingenieuren und Architekten. Häufig lassen sich Bauherren schon bei Abschluss des Ingenieurvertrages d
Gründe für die Suche nach einem oder mehreren Mitarbeitern sind vielfältig. Das betrifft kleine Büros und große Unternehmen gleichermaßen. Der Aufwand, einen geeigneten neuen Mitarbeiter zu finden, is
Im März 2012 hat der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer den Entwurf des „Handbuchs für eine gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssekt
Welche Tipps kann man kleinen Unternehmen geben, die eine ganz neue Zielgruppe erschließen wollen? Wie orientiert man sich schnell und nachhaltig in einer ganz neuen Marketing-Welt? Betrachtet man Bet
Die HOAI 2013 führt in fast allen Leistungsphasen Grundleistungen der Termin- und Kostenplanung und Kostenkontrolle auf. Die Sicherheit in diesen zwei wichtigen Themen des Planen und Bauens soll damit
In zwei neueren Entscheidungen hebt der Bundesgerichtshof hervor, dass auch den Tragwerksplaner Beratungsverpflichtungen treffen, die er unmittelbar gegenüber seinem Auftraggeber hat. Diese Beratungsp
In § 46 HOAI 2013 sind die Besonderen Grundlagen des Honorars für die Objektplanung von Verkehrsanlagen beschrieben, die Amtliche Begründung enthält einen ergänzenden Kommentar zur Anwendung. Dennoch
Industrie und Verwaltungen klagen über einen Mangel an Ingenieuren. Das Bemühen, den Bedarf mit ausländischen Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern zu decken, ist zu begrüßen. Ungeachtet dessen stellt sich
Denkmalschutz und Barrierefreiheit in Einklang zu bringen, das kann bei der Sanierung und Rekonstruktion von denkmalgeschützten Gebäuden eine Herausforderung werden. Stellt man ein Denkmal originalget
Den 3. Oktober diesen Jahres verbrachte ich in Dresden, um mir am Abend in der Frauenkirche die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach anzuhören und so den Feiertag angemessen zu beschließen. Da saß i
Die ungeschützt erstellte Beton-Außenhülle des Nebengebäudes einer jüdischen Begegnungsstätte auf dem Gelände einer alten Synagoge wies massive Schäden in der Stahlbetonhülle auf. Zusätzlich gab es Sc
Der speziell für die Entwässerung von Verkehrsflächen entwickelte Substratfilter ViaPlus des Herstellers Mall hat auch als Großanlage für Flächen mit bis zu 3.000 m 2 die DIBt-Zulassung erhalten. Das
Das schnelle und aufeinander abgestimmte Zusammenwirken der Komponenten des Störlichtbogenschutzsystems DEHNarc, bestehend aus optischer Erfassung, Steuergerät und Kurzschließereinheit, sorgt in NS-Sc
Wie viel Strom verbraucht Ihr Haushalt oder Ihre Firma? Wie hoch ist der Stromverbrauch einzelner Geräte? Smart Metering und intelligente Stromzähler sind in aller Munde. Die Realität sieht jedoch and
Die Optimierung von Wärmepumpenheizungen und der Vergleich mit verschiedenen anderen Energieträgern ist mit der Simulationssoftware WP-OPT möglich. Auch sehr spezielle Anwendungsfälle können damit ber
Bei der Nordbau präsentierte Xella Deutschland unter anderem das mineralische Dämmsystem Multipor für die Innen- und Außendämmung sowie den neuen Kalksandstein Silka protect für den Einsatz in Gebäude
Architekten, Bauingenieure und Planer sind heute mehr denn je gefordert, wirtschaftlich zu arbeiten und ihre Planungsprozesse so effizient wie möglich zu strukturieren. Die Präsentation der Planungen
Während bis vor kurzem in den Büros von Bauabteilungen die Nutzung mehrere Software-Insellösungen gängige Praxis war, zeigt sich immer mehr der Trend zum Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanagem
Wer mit Beton baut, kann sich auf einen umfassenden baulichen Brandschutz verlassen. Ganz gleich, ob es sich um Betonbauteile oder Transportbeton handelt: Der nicht brennbare Baustoff schützt Leben un
Da sich die Anforderungen im Bereich Architektur, Nutzbarkeit und Flexibilität immer weiter erhöhen, ist in den letzten Jahren gleichzeitig das Ausmaß an sicherheitstechnischen Installationen in Gebäu
Es liegt auf der Hand, dass bei der Planung der Entwässerung eines Gebäudes auch der vorbeugende Brandschutz mit großer Sorgfalt geplant und ausgeführt werden muss, denn hier gemachte Fehler können im
Brandschutzsysteme bieten heute ein hohes Maß an Sicherheit. Trotzdem arbeiten Ingenieure ständig daran, dass Melder und Zentralen noch besser werden, denn auch die Anforderungen an die Unternehmen un
Regelmäßig erfolgt der Einbau und die Eindichtung von Lichtkuppeln durch das Dachdeckergewerk. Dienen diese Komponenten der Rauchableitung oder sind sie sogar als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerä
Normen, Wirtschaftlichkeit, Optik, Zusatzfunktionen – die Wahl eines Brandschutzabschlusses wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Manche sind bindend, andere Geschmackssache. Ein Wegweiser durch den
Als Bestandteil der brandschutztechnischen Modernisierung erhalten die Treppenabgänge der unterirdischen S-Bahnhaltestellen Hauptbahnhof, Karlsplatz und Marienplatz in München derzeit feuer- und rauch
Oberste Priorität im Brandfall hat die Evakuierung des betroffenen Gebiets oder Gebäudes. Daher ist es wichtig, eine zuverlässige Verbindung zwischen Brandmelderzentrale und Sprachalarmierungssystem h
Bislang wurden ca. 95% aller Brandabschottungen für Mischinstallationen aufgrund des Verwendungsnachweises „Prüfzeugnis“ oder „Gutachterliche Stellungnahme“ installiert. Nach Vorgabe des DIBt Berlin d
Beim Brand eines Gebäudes sind Deckenöffnungen problematisch – auch im Duschbereich. Hier können Feuer und Rauchgase schnell auf andere Stockwerke übergreifen. Dallmer bietet hierfür ein geprüftes und
Vom 19. bis 20. Februar 2014 öffnet die FeuerTRUTZ im Messezentrum Nürnberg zum vierten Mal ihre Tore. Die jährliche Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz ist ein Branchentreff für Ingen
Durch Diebstahl und Warenschwund entstehen den Unternehmen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Oftmals werden hierfür die Notausgangstüren missbraucht. Gerade für die unverschlossenen Ausgangstüren in
Der Flughafen München setzt beim Bau eines dritten Terminals im TGA-Bereich „Gebäudeautomation und RWA-Steuerungstechnik“ auf LAMILUX: Wie bereits bei der Errichtung des Terminal 2 ist LAMILUX der Zul
Novoferm verbindet mit den Rohrrahmentüren der Serie NovoFire® die Sicherheit geprüfter Rauch- und Brandschutzabschlüsse mit gestalterisch anspruchsvollen Oberflächen. Die Türen mit den großzügigen Gl
PRIODOOR ETX RDA sind klassifizierte Entrauchungsklappen nach DIN EN 12101-8. In Kombination mit Rauchschutzdruckanlagen geben die PRIORIT Abströmabschlüsse große Abströmflächen bis 1,2 m 2 in innenli
Flucht- und Rettungswegepläne sind Pflicht, aber mit viel Arbeit verbunden. Sie müssen eindeutig, verständlich und übersichtlich sein, Normen und Vorschriften entsprechen sowie den aktuellen Stand der
Werden Brandabschnitte in Gebäuden durchdrungen, sind Öffnungen für Installationen feuerbeständig zu verschließen. Nicht selten müssen an gleicher Stelle aber nicht nur Auflagen an den Brandschutz, so
Die nordrhein-westfälische Firma roda Licht- und Lufttechnik ergänzt die bestehende Produktpalette mit dem RWA- und Lüftungssystem PHÖNIX in einer thermisch getrennten Version. Das neue Gerät soll ein
Nachfolgend finden Sie die PDF-Datei mit weiteren technischen Details zum getesteten Fahrzeug (aus Dib 2013/12) sowie zur gesamten Opel-Zafira-Tourer-Reihe einschließlich Preise. PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser, „Was bin ich?“ Erinnern Sie sich an die beliebte Fernsehsendung mit Robert Lembke, das „heitere“ Beruferaten? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren Beruf besch
Bei der Sanierung von Treppen bieten Beläge aus Massivholz attraktive und wohngesunde Möglichkeiten. Das Treppenrenovierungssystem Öko-Line von dress-System bietet eine schnelle und einfache Lösung, u
Architekten, Bauingenieure und Planer sind heute mehr denn je gefordert, wirtschaftlich zu arbeiten und ihre Planungsprozesse so effektiv wie möglich zu strukturieren. Die Präsentation der Planungen a
AutoLock AV3 von Winkhaus verbindet zuverlässige Sicherheit und eine hohe Leichtgängigkeit mit erhöhtem Komfort und Dichtschluss. Die automatische Sicherheits-Tür-Verriegelung bietet neuartige Schwenk
Das Passivhaus gilt bei Neubauten und Sanierungen weltweit als ein führender Energieeffizienz-Standard. Lamilux, Hersteller von Tageslichtsystemen, RWA-Anlagen und Gebäudesteuerungen, bietet für die a
Mit dem ständigen Zuwachs an intelligenten Haustechniksystemen zur Vernetzung unterschiedlichster Bauelemente, steigt auch die Nachfrage bei Bauherren. Architekten sind mehr und mehr gefordert, bei Ne
Durch Witterungseinflüsse in der kalten Jahreszeit können Dachbahnen spröde beziehungsweise Überlappungen undicht werden. Risse und Falten entstehen, sodass Dächer unansehnlich werden und ihre schütze
Der LED-Strahler Arcos Xpert bietet für Museen und Galerien eine sehr gute Lichtqualität und innovative Reflektortechnologie.Durch die hohe Farbwiedergabe von Ra 94 und die enge Farbtoleranz der LEDs
Mehr als 330 Seiten „Produkte, Projekte und Fachwissen“ finden sich im neuen Kompetenzbuch „Intelligentes Wohnen“ des ELV Versandhauses. Der Magalog –kurz für Magazin plus Katalog – kombiniert Produkt
Liebe Leserinnen und Leser, wohnen oder doch schon leben? Diese Frage stellt seit vielen Jahren ein Möbelgroßhändler– und suggeriert damit: Letzteres ist cool, „wohnen“ hingegen ziemlich dröge. Ist da
Internationale Bauausstellungen sollen, so planen das die Veranstalter und so erwarten das Öffentlichkeit und Fachpublikum, modellhafte Projekte realisieren, neue Wege aufzeigen, visionär und vorbildl
Die Bundesregierung hat Mitte Oktober die EnEV 2014 beschlossen, nachdem zuvor der Bundesrat – mit Änderungswünschen – zugestimmt hatte. Während die beteiligten Bundesministerien von einer für das Gel
Im Bezirk Prenzlauer Berg zeigt ein holzbasierter Geschoßwohnungsbau auf, wie zeitgemäße Architektur in einen historischen, innerstädtischen Kontext eingebettet werden kann. Zudem vereint das Familien
Durch den Einsatz von Photovoltaik, Solarthermie, Holzpelletheizung und energieeffizienter Fördertechnik ist am Niederfeldplatz in Lörrach innerhalb von drei Jahren Deutschlands erstes CO₂-neutrales W
Die grüne Vision eines sozial ausgewogenen Stadtteils mit energetisch hocheffizienten Gebäuden wird seit 1998 im Freiburger Vauban-Viertel realisiert. Das größte Passivhaus im Quartier errichtete die
Drei Generationen wohnen unter einem Dach: Die Großeltern, die Eltern und der erwachsene Sohn –gemeinsam, aber doch in separaten Wohnungen. Wie in einem ganz normalen Mehrfamilienhaus. Und doch ist da
Demographie schafft Fakten. Dank der komfortablen Lebensverhältnisse in Deutschland wird die Bevölkerung immer älter – und möchte den Ruhestand genießen. Mittlerweile ist laut Statistischem Bundesamt
Nachhaltigkeit ist für Städte eine Optimierungsherausforderung und ein wichtiger Standortfaktor. Nachhaltiges städtisches Leben und Wirtschaften basiert auf smarten, umweltfreundlichen Infrastrukturen
Ob Altbestand oder Neubau, Einzelgebäude oder weltweit verstreute Liegenschaften: Durch intelligentes Energiedatenmanagement (EDM) per Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) gewinnen Betreiber und Nut
Beim Broadband World Forum Amsterdam wurde ein Smart Home Gateway präsentiert, das die Interoperabilität zwischen heterogenen drahtlosen HAN (Home Area Network)-Technologien zeigt. Mit diesem Ansatz k
Mit dem Übergang zur nächsten Heizperiode beginnt wieder die Saison für die Bauheizungen. Hierbei lohnt es sich, den Energieaufwand und die erheblichen Einsparpotenziale beim Heizölverbrauch zu betrac
Das Inverkehrbringen und Verwenden von Asbest und asbesthaltigen Baumaterialien sind in Deutschland seit Jahrzehnten verboten. Da Asbest als Baustoff in vielen Anwendungen vor allem in den 1960er bis