Baku Flame Towers, Aserbaidschan

Dlubal

Planung
Dlubal

Seit 2012 präsentiert sich der markante Hochhauskomplex „Baku Flame Towers“ in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Das Bauwerk, das mit Dlubal-Software realisiert wurde, besteht aus drei flammenförmigen Türmen mit einer max. Höhe von 190 Metern. Die Flammenform wurde von HOK Architects, London, aufgegriffen, da Feuer aufgrund der hohen Anzahl an Ölquellen in der Region eine wichtige Bedeutung für die Stadt hat. Der Dlubal-Kunde Werner Sobek, Stuttgart, war bei diesem Projekt für die aufgesetzten Turmspitzen aus Stahl sowie für die spektakuläre Fassade verantwortlich.
Tragkonstruktion der Turmspitzen:
Die Haupttragwerke der drei Türme bestehen aus Stahlbeton, die obersten Etagen der Türme aufgrund von großräumigen Sondernutzungen aus filigranen Stahlkonstruktionen und das Primärtragwerk der Turmspitzen aus einem räumlichen Dreigelenkrahmen aus Rundrohren d = 610 mm. Diese wurden, der gegebenen Geometrie folgend, 2-axial gekrümmt auf die Baustelle geliefert und vor Ort stumpf miteinander verschweißt. Um die Verformungen der 30 m hohen Konstruktion zu reduzieren, wurden die vertikalen seitlichen Stahlstützen biegesteif an den Rahmen angeschlossen. Für diese Stützen wurde ein dreieckiges Sonderprofil aus Regewlblechen und Rundstählen gewählt, um einen möglichst großzügigen Blick nach außen zu gewährleisten. Dieser Querschnitt wurde in DUENQ modelliert und dann in RFEM eingelesen. Die für die Bemessung maßgebenden Windlasten, welche durch ein Windgutachten ermittelt wurden, lagen bei sehr hohen Werten von 7 kN/m2. Deshalb waren an der gekrümmten Rückseite der Stahlkonstruktionen zusätzliche Diagonalen erforderlich, um die Gesamtverformung an der Turmspitze auf die geforderten 90 mm zu reduzieren. Aufgrund der engen Zusammenarbeit der Fachplaner in einem sehr frühen Stadium konnte die Planung erfolgreich und termingerecht durchgeführt werden.

www.dlubal.de

bauplaner Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge