Keine Chance für Regen, Hagel oder Schnee

Flüssigkunststoff schützt

Standards & Dienste
Baustoffe
Flüssigkunststoff schützt

Durch Witterungseinflüsse in der kalten Jahreszeit können Dachbahnen spröde beziehungsweise Überlappungen undicht werden. Risse und Falten entstehen, sodass Dächer unansehnlich werden und ihre schützende Funktion verlieren. Vor allem heftige Niederschläge oder Hagel haben zerstörerische Auswirkungen auf die Gebäudehülle: Bei Starkregen können viele Dächer die Wassermassen nicht mehr ableiten. Gullys verstopfen, Wasser staut sich an und die eindringende Feuchtigkeit führt zu Schimmel oder Rost in der Betonbewehrung. Dies beeinflusst die Bausubstanz und schränkt die Gebäudestatik sowie letztlich die Wohnqualität ein. Die Folge: Teure Sanierungsmaßnahmen sind erforderlich. Um Dächer langzeit sicher instandzuhalten und regelmäßige Nachbesserungen zu vermeiden, eignen sich Triflex Abdichtungssysteme aus Flüssigkunststoff, die ganzjährig der Witterung trotzen. Abdichtungen mit Triflex Flüssigkunststoff gewähren einen langfristigen Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Das Dachflächen AbdichtungssystemTriflex ProTect auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) schützt Dächer dauerhaft vor extremen Witterungseinflüssen. Dank des vollflächigen Haftverbunds mit dem Untergrund verhindert das System die Unterläufigkeit durch Regenwasser.

www.triflex.com.

greebuilding Ausgabe 12/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.