Brandschutz und Schallschutz mit Kabelboxen

Wichmann Brandschutzsysteme

Adobe Systems GmbH
Elemente
Wichmann Brandschutzsysteme

Werden Brandabschnitte in Gebäuden durchdrungen, sind Öffnungen für Installationen feuerbeständig zu verschließen. Nicht selten müssen an gleicher Stelle aber nicht nur Auflagen an den Brandschutz, sondern auch an den Schallschutz beachtet werden. Die neuen SoniFoam-Kabelboxen von Wichmann Brandschutzsysteme erfüllen mit der Feuerwiderstandsklasse S90 und einer geprüften Normschallpegeldifferenz von 59 dB beide Anforderungen und erhalten gleichzeitig die Flexibilität in der Elektroinstallation.
Die vorgefertigte Kabelbox schließt durch ihr spezielles Funktionsprinzip häufig auftretende Montagefehler bei Brandabschottungen, wie z.B. eine Überbelegung, von vorn hereinaus. Sie sorgt dafür, dass der Brandschutz im Ernstfall funktioniert und die Investitionen nicht vergebens waren.
Für die Funktion einer Kabelabschottung ist auf Dauer die Instandhaltung entscheidend. Bei der Nach- oder Umrüstung von Installationen müssen die Abschottungen geöffnet und wieder verschlossen werden. Hierbei kommt es für den Gebäudenutzer entscheidend darauf an, an jeder Stelle das geeignete Schottsystem einzusetzen, da die Instandhaltung – je nach Schottsystem – schon nach wenigen Kabelinstallationen sehr teuer werden kann. Die SoniFoam-Kabelboxen eignen sich für Bereiche, in denen noch mit Nachinstallationen gerechnet werden muss, da sie sich einfach, sicher und kostengünstig nachrüsten lassen.

www.wichmann.biz

bauplaner Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.