Ganzheitliches Brandschutzkonzept

Fermacell

International
Elemente
Fermacell

Ein objektbezogenes ganzheitliches Brandschutzkonzept auf der Grundlage der Hessischen Bauordnung (HBO) ermöglicht den Bau eines Gewerbeobjektes mit Wand- und Deckenelementen in Holztafelbauweise, die mit Zellulose-Recycling-Dämmstoff gefüllt sind. Durch den hallenseitigen Abschluss der Wand- und Deckenelemente mit 15 mm bzw. 18 mm dicken Gipsfaser-Platten konnten die bestehenden Brandschutzanforderungen erfüllt werden. Die beim Bau des Objektes entwickelten Lösungen wurden mit dem Holzbaupreis Hessen 2011 ausgezeichnet. Die Hallenkonstruktion besteht aus tragenden Stahlbeton-Fertigteilstützen. Tragende Wände und Brandwände wurden ebenfalls aus Stahlbeton ausgeführt. Die Forderung nach dem Einsatz von nachhaltigen und ökologischen Baustoffen wird durch Ausfachungen der Hallen-Längsseiten mit nichttragenden Wandelementen in Holztafelbauweise erfüllt. Die hallenseitige Beplankung der Holztafelwände erfolgte mit 25 mm OSB-Platten und 15 mm dicken Gipsfaser-Platten als Abschluss.

www.fermacell.de

greenbuilding Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>