Flucht- und Rettungswegepläne rationalisieren

Vordruckverlag Weise

Planung
Vordruckverlag Weise

Flucht- und Rettungswegepläne sind Pflicht, aber mit viel Arbeit verbunden. Sie müssen eindeutig, verständlich und übersichtlich sein, Normen und Vorschriften entsprechen sowie den aktuellen Stand der Gebäudestruktur und Brandschutztechnik wiedergeben. Herkömmliche CAD- oder Grafikprogramme sind nur bedingt einsetzbar, weil meist normgerechte Symbole, spezielle Funktionen und Automatismen fehlen, z.B. die automatische Flächenerkennung, Symbolausrichtung oder Legendengenerierung. Mit der Software Fluchtplan 2013 können Ingenieure und Fachplaner Flucht- und Rettungswegepläne gemäß DIN ISO 23601 und BGV A8 mehrsprachig erstellen. Darüber hinaus lassen sich auch Feuerwehrpläne nach DIN 14095, inklusive normgerechter Symbolik, generieren. Die Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener, CAD- oder digitalisierter Bestandspläne erstellt oder ganz einfach von Grund auf neugeneriert werden.
Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan 2013 Grundrisse nicht Strich für Strich erstellen. Ein integrierter parametrischer 2D-Grundrissgenerator beschleunigt und rationalisiert die Planerstellung: Bauteile wie Fenster, Türen und Treppen werden mit ihren jeweiligen Abmessungen und Eigenschaften in einem Dialogfenster eingegeben. Entsprechend dieser Bauteilbeschreibung wird das Bauteil automatisch generiert und sukzessive zu einem Grundriss zusammengefügt. CAD-Kenntnisse seien, laut Vordruckverlag Weise, für das Programm nicht erforderlich.

www.vordruckverlag.de

bauplaner Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge