Sicherungssysteme für Ausgangstüren

GfS

ARD
Anlagen & Systeme
GfS

Durch Diebstahl und Warenschwund entstehen den Unternehmen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Oftmals werden hierfür die Notausgangstüren missbraucht. Gerade für die unverschlossenen Ausgangstüren in Rettungswegen sind daher spezielle Türsicherungssysteme sinnvoll. Der GfS Tagalarm vom Hersteller GfS aus Hamburg bietet hierfür eine Lösung. Das Gerät besteht aus einem stabilen Metallgehäuse mit eloxierter Oberfläche. Dank eines mitgelieferten Steckernetzteils ist der GfS Tagalarm sofort betriebsbereit und bedarf in Kombination mit einem optional erhältlichen Funk-Reedkontakt keine Kabelverlegung. Das Produkt kann jederzeit nachgerüstet werden.
Bei der Begehung der Tür wird ein optisch-akustischer Alarm ausgelöst, der nur mittels Schlüssel von einer autorisierten Person quittiert werden kann. Das Gerät kann in einer Entfernung von bis zu ca. 30 m zum Funk-Reedkontakt montiert werden. Mit Hilfe von Signalverstärkern lässt sich eine größere Reichweite erzielen. Berechtigte Personen können die Tür alarmfrei mit Hilfe eines Schlüssels begehen. Außerdem ist eine Dauerfreigabe für die Begehung über einen längeren Zeitraum einstellbar.
Der Hersteller hat zur Standardausführung zwei weitere Versionen entwickelt: Das Gerät ist mit einigen abgewandelten Funktionen in einer batteriebetriebenen „Low-Cost“-Version erhältlich. Darüber hinaus kann der GfS Tagalarm statt mit einem Steckernetzteil mit einem bereits integrierten Netzteil erworben werden.

www.gfs-online.com

bauplaner Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>