Duschrinnen und -abläufe mit Brandschutz

Dallmer

Adobe Systems GmbH
Elemente
Dallmer

Beim Brand eines Gebäudes sind Deckenöffnungen problematisch – auch im Duschbereich. Hier können Feuer und Rauchgase schnell auf andere Stockwerke übergreifen. Dallmer bietet hierfür ein geprüftes und zugelassenes Brandschutzsystem.
Im vorbeugenden Brandschutz gelten Abläufe mit senkrechtem Stutzen als Rohrdurchführungen, die abgeschottet werden müssen. Daher hat Dallmer für unterschiedliche Duschkonzepte Brandschutzlösungen im Programm: Beim Einsatz flacher Duschwannen kann der Ablauf ORIO V mit Brandschutz ausgerüstet werden. Für bodengleiche Duschen mit Linienentwässerung stehen die Duschrinne CeraLine und die Kurzrinne TistoLine mit Brandschutz zur Verfügung. Für die Punktentwässerung in gefliesten Duschbereichen kann unter mehreren Bodenabläufen mit Brandschutzoption gewählt werden. Sofern ein Duschboard eingesetzt wird, eignet sich das Duschelement CeraFundo mit Ablauf Circo und ergänzendem Brandschutz.
Der Aufbau und die Funktionsweise des Dallmer Brandschutzsystems ist einheitlich: Der einzubauende Ablauf wird mit einem Brandschutzelement ausgerüstet, bei dem ein Quellstoff im Brandfall ab ca. 150° C die Deckendurchdringung verschließt. Die Übertragung von Feuer oder Rauchgas ist so an dieser Stelle nicht mehr möglich. Weitere bauliche Zusatzbedingungen sind nicht erforderlich. Alle Komponenten sind geprüft und zugelassen vom DIBt und garantieren Brandschutz R 30 bis R 120 für Abläufe aus Kunststoff, mit Anschlussmöglichkeiten an HT- und an SML-Rohre.

www.dallmer.de

bauplaner Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>