und bildet damit das Fundament für eine danach erfolgende Sanierung. Der Beuth Praxis-Band „Bauen im Bestand“ erläutert alle Phasen der Bauwerksdiagnostik. Die Ergebnisse der Bauwerksanalyse bilden die [...] Tragfähigkeit,…
Das Bauen im Bestand ist ein wichtiges Thema in der neuesten ArCon Version +2013. Um dem Planer größtmögliche Gestaltungsfreiheit zu bieten, wurde das Hauptaugenmerk auf flexible Lösungen gelegt. Zudem
erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Es erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Bar [...] Gestaltung lassen sich so…
gsbedarf konventioneller Gewerbegebiete nachdrücklich aufgezeigt. Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Kostenloser Download
Ein praxisorientierter Ratgeber für mangelfreies Bauen im Neubau und Bestand: Berücksichtigt werden die Anforderungen aktueller Bauformen, Baustoffe, Verarbeitungsweisen sowie verändertem Nutzungsverhalten [...] veränderten Nutzungsverhalten…
seriellem und modularem Bauen" zu diskutieren. Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: „Dem Bund ist es wichtig, das serielle und modulare Bauen zu fördern. Mit [...] seriellen und modularen Bau…
Nachhaltiges Bauen setzt einen integralen Planungsprozess voraus, gilt es doch Energieeffizienz, Raumklima (Temperatur, Luftqualität, Licht und Akustik), Ressourceneinsatz und Dauerhaftigkeit zu optimieren [...] erzeichnis…
also schlanke Produktion, zusammen. Lean Construction bedeutet dementsprechend schlankes Planen und Bauen. Der Hauptfokus bei Lean Construction liegt auf der generellen Vermeidung von Verschwendung und das [...] Arbeiten mit BIM. Lean…
Objekt-Erfahrungen von Berufskollegen zur Verfügung. Buchinformationen BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen E8 88 Objekte, 815 Seiten, inkl. CD-ROM (für Windows 7/8/10) ISBN 978-3-945649-70-1 Preis: 99,00 Euro
Aufgrund des 1976 vom Bundestag beschlossenen Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) trat im Jahr darauf die erste „Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden“ in Kraft, die als Wärmes
Auf der BAU 2017, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und -konstruktion. Die neuen Produkte [...] Produkte verbessern die…
Die Gestaltungslinie des Dörken-Messestandes ist angelehnt an die „Delta-City“, eine digitale Stadtlandschaft, die die Anwendungsmöglichkeiten der „Delta-Systemlösungen“in einer 3D-Darstellung anschau
von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur Fertigung und Produktion. Ihre Vorteile: Bionik: ein faszinierendes Grenzgebiet [...] Schmid, Naturkunde-Museum…
Das Ingenieurbüro Bau-Consult Hermsdorf GmbH war verantwortlich für die Fertigteilplanung der modernen Fassade des neuen Berliner Stadtschlosses. Für diese komplexe Aufgabe mit hohem gestalterischem Anspruch
Doppel- und Reihenhäuser oder Mehrfamilienhäuser handelt. Dieser Bedarf lässt sich durch serielles Bauen effizient decken, denn großformatige Bausysteme verkürzen die Bauzeiten. Mit unterschiedlichen „Ytong [...] „Ytong XL“-Lösungen bietet…
massiv beschleunigt, effektiver und kontrollierbarer. Die Datengut Leipzig GmbH & Co. KG stellt auf der BAU 2015 erstmals eine digitale Bauakte vor, die alle relevanten Prozesse im Büro sowie auf der Baustelle [...] Jessica Brandt, Leiterin…
Energieeffiziente und zukunftsweisende Produkte von Colt International werden in den Hallen B2 und C2 präsentiert. Diese kommen aus den Bereichen Brandschutz, Klimatechnik, Sonnenschutz und Tageslicht
Messeauftritt auf der BAU 2015. Das überdimensionale und luftige „Yellow Roof“ überspannt die Ausstellungsfläche aller Geschäftsbereiche als schützendes Dach. Exklusiv für die BAU 2015 verwandelt Floor-Art [...] vorgeführt. Sika präsentiert…
gesamten weiteren Bauablauf. Fehler, die hier gemacht werden, führen zwangsläufig zu Problemen am Bau, zu Verzögerungen und nicht selten zu erheblichen Kostenüberschreitungen. Herkömmliche Methoden und
Die Online-Plattform Sentinel Bauverzeichnis listet nicht nur emissionsgeprüfte und nachhaltige Produkte auf, sondern vernetzt auch Experten, Investoren, Hersteller und Projekte. Seit ihrer Vorstellun
detaillierten Bau-, Schalungs-, Positions- und Bewehrungsplänen weiterzuverarbeiten. Das aktuelle Release unterstützt dabei auch das Thema „Bauen im Bestand“, indem Planungsvarianten wie Bestand, Abbruch und
SiGe-Plänen, inklusive aktualisiertem Gefährdungskatalog für die Bereiche Hoch- und Tiefbau sowie Bauen im Bestand. Sicherheit steht auch im Fokus der Software Fluchtplan 2015 für die Erstellung mehrsprachiger [...] Gleich mehrere Programme…
reich“ werden ebenso erörtert wie die spezifischen Regelungen der HOAI für das Planen und Bauen im Bestand. Die Ausarbeitungen werden ergänzt durch einen Anhang, in dem die jeweiligen Leistungen nach
praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der
Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan iSFP will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die energetische Gebäudesanierung vorantreiben. Das von der Deutschen [...] Verlässlichkeit. Technik, Kosten und…
Bauwesen zu fördern. So zählen unter anderem die Erstellung und Überarbeitung des Standardleistungsbuches Bau sowie der Regelwerke für den elektronischen Datenaustausch, der Aufbau des Leistungsverzeichnisses [...] Austauschverfahren GAEB 90…
Uploaden übernehmen. Auch mit dem Smartphone oder Tablet auf der Baustelle aufgenommene Fotos für Bestandsaufnahmen, Begehungsprotokolle, Mängellisten etc. lassen sich so komfortabel direkt im Projektraum ablegen [...] Kooperationsplattform,…
Die Bauphysik- und EnEV-Software DÄMMWERK umfasst alle Fragestellungen rund um das energiesparende Bauen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die ganzheitliche Herangehensweise und die enge Verknüpfung [...] thematisiert, wie die…
Sanierungsfahrplan (iSFP) sollen neue Anreize für potentielle Bauherren mit energiedurstigen Bestandsgebäuden schaffen, durch Gebäudesanierungen zur CO 2 -Einsparung und damit zum Klimaschutz beitragen [...] als auch der iSFP übersichtlich und…
Zwillingstechnologie optimiert den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturen Die Anwendungsmöglichkeiten für KI und digitale Zwillinge in Planung, Bau und Betrieb sind weitreichend. Eine der Her [...] werden, um die globale…
Preis wurde im Rahmen der Pentadoc ECM-Tage am 11. November in Baden (Schweiz) verliehen. Die Jury bestand aus Vertretern von Bitkom, des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Computerwelt und [...] Verfügung – auch über mobile…
„PictureMap“ entstand im Rahmen einer Bestandserfassung für das Schloss Charlottenburg in Berlin, die im Jahr 2010 von INNIUS DÖ GmbH durchgeführt wurde. Es bestand der Wunsch, eine einfache Möglichkeit [...] Generierung von Word- und…
Kubus sind in Holzständerbauweise und teilweise als Glasfassade ausgeführt. Auch die Decke über dem Bestand und das Dach des Fitnessraums bestehen aus Holz. Dafür gab es gute Argumente: Um den Hotelbetrieb [...] Bauzeit kurz sein. Hinzu kam…
Symbolik generieren. Die Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener, CAD- oder digitalisierter Bestandspläne erstellt oder ganz einfach von Grund auf neu generiert werden. Automatismen rationalisieren die [...] Microsoft Office vertraute…
besteht die Herausforderung für die deutschen Ingenieure, den energetischen Umbau unserer Bestandsquartiere nahezu warmmietenneutral zu gestalten. Die Nutzung eingesparter Energiekosten für die Investitionen
Gefachdämmung feuchtesicher konstruiert werden können. Bei Sanierungen von Holzbalkenkonstruktionen im Bestand erläutert die Planungshilfe Möglichkeiten zur Kombination vorhandener Gefachdämmung mit einer PU
Mit CADDER-TABLET auf dem Tablet ist das smarte Entwerfen, die Entwurfsentwicklung, die Altbestandsaufnahme vor Ort, die Arbeitsplankorrektur und -ergänzung – auch für die Aufmaßlisten –, die Entwurfs
Attraktiver Wohnraum auf einem Bunkerkomplex: Mit einer umfangreichen Aufstockung wird ein massiver Bestandsbau in Dortmund einer neuen Nutzung zugeführt. Das Grundstück der „Südtribüne“ grenzt sowohl an eine [...] angrenzend an eine kleine…
Sicherheit, sondern auch eine Zeitersparnis bei der Verlegung. Die Planen sind sehr witterungs- und UV-beständig, dauerhaft elastisch von -45 bis+120° Celsius und haben eine SKZ-zertifizierte Nutzungsdauer von
zkörperauslegung, Rohrnetzberechnung Heizung und Trinkwasser, hydraulischer Abgleich Neubau und Bestand, Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 u.v.a.m. Schnittstellentechniken wie IFC (3D), DWG/DXF, PDF und
Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener CAD-Zeichnungen im DXF-, DWG-Format, gescannter Bestandspläne, PDF-Dateien oder komplett neu erstellt werden. Dabei müssen Planer, Brandschutz- und Sicherh
Symbolik, generieren. Die Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener, CAD- oder digitalisierter Bestandspläne erstellt oder ganz einfach von Grund auf neugeneriert werden. Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan
Beton ist beständig, hält aber auch nicht ewig. Daher bedarf es ganzheitlicher Konzepte, um Parkhäuser professionell und dauerhaft zu sanieren. Denn gerade bei viel befahrenen und stark belasteten Untergründen
visualisiert: Alle Innovationen sind so harmonisch in -isb cad- 2014 eingeflossen, dass einerseits Bestandskunden ihr vertrautes CAD-System sofort wiedererkennen und andererseits Neueinsteiger weiterhin von
Nutzer dürfen sich nun u.a. auf die gewohnte Variantenfähigkeit innerhalb des Moduls ENEV Neubau/Bestand freuen. Gleichzeitig wurde ein großes „HottCAD“-Update eingespielt. In der Version 4.8 wurden IFC-Importe
2009 und der DIN 1988-200. Die Produkte lassen sich sowohl im Neubaubereich als auch in Bestandsgebäudeneinfach und schnell installieren. Der Armacell EnEV Rechner steht im App Store und bei Google Play
Anlagen sowohl im Bestand als auch im Neubau, so schlagen mit 20 Prozent Konzepterstellung, Energieberatung und die Erstellung von Masterplänen zu Buche. Aber auch Bestandsaufnahmen und Anlagenoptimierungen
denen das aktuelle -isb cad- 2013 ausgestattet ist. Der PDF-Import ermöglicht die Verwendung von Bestandsplänen, die von Planungspartnern übernommen werden können. Beim Import lässt sich auf Stiftfarben, Folien
Langlebigkeit eines Gründachs hängen von vielen verschiedenen Faktoren sowie dem Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten ab. Normen, Richtlinien, Bauartgenehmigungen, aber auch unabhängige technische Bewertungen [...] Regel auf allen…
unterstützt schnellere und genauere Planung Die Nachfrage nach finanzierbaren Lösungen für Bestandsmaßnahmen insbesondere bei kleineren Brücken, die sich außerdem besonders schnell umsetzen lassen, steigt [...] Querschnittshöhe so nicht hätten…
Friedhof aus. Durch Reaktivierung von belasteten Überhangflächen, Sanierung und Nutzung von Flächen im Bestand und Umwidmung von nicht notwendigen Reserveflächen können weitere wirtschaftliche Effekte erzielt
onen miteinander in Beziehung zu setzen und nach bestimmten Gesichtspunkten zu priorisieren. Bestandsdaten als Grundlage detaillierter Planung - ein echter Vorteil für das Planungsteam und ein weiterer
beispielweise Leistungen nach der EnEV oder Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. BUILDUP von BauerSoftware stellt in seinem Honorarbereich Ingenieuren und Architekten zahlreiche [...] und-abrechnung zu ermöglichen.…
[21] Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) ist eine Herstellervereinigung und bietet eine geschlossene Außendarstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) vom Ökolabel Typ III gemäß ISO- und CEN-Normung [...] Verantwortungsbewusstsein des…
Betongüte mit rund 10 % höheren CO2-Emissionen einhergeht, wie sich Entwurfsgrundsätze des nachhaltigen Bauens auf verschiedene Materialien anwenden lassen und was es eigentlich mit „A1 bis A3“ auf sich hat. [...] zusammengefasst. Die…
Energieeinsparverordnung (EnEV) verstärken die Nachfrage nach intelligenten Produkten für luftdichtes Bauen und Bauwerksabdichtung. Für CARLISLE® CM Europe ein klares Signal zum Aufbau einer eigenständigen [...] für die entsprechenden…
Das Upgrade der 2011 eingeführten Software Bau. Tools BlowerDoor bietet professionellen Thermografen jetzt weitere Funktionen: Die Differenzthermografie wurde um die Sequenz-Analyse erweitert, gleichzeitig [...] Programmversion ist seit Mitte…
kreativen Köpfen ein handlungsfähiges Ganzes wird. QM-Standard Planer am Bau Die Einführung des QualitätsStandard Planer am Bau und ein moderierter Prozess zur Herausarbeitung der eigenen Werte waren zwei [...] t Planer am Bau verliehen. „Ich…
„Früher haben wir vor allem gebaut. Heute sind wir mit ganz anderen Dingen beschäftigt.“ Die Software BauProCheck für die durchgängige Projektorganisation im Bauwesen nimmt ihm lästige Arbeit mithilfe des [...] wegen einer eingegangenen…
Auf der BAU 2017 präsentiert das Unternehmen Bauer Software seine erweiterte IFC-Schnittstelle. Mit „Buildup import cad“ kann ein 3D-Modell grafisch dargestellt und die aus dem Modell ausgelesenen Mengen [...] zur Auswahl angeboten. Eine…
Produkte als auch den Service umfasst. Auf der BAU 2015 stellt das Unternehmen dieses Programm für Partner aus Handwerk und Planung detailliert vor. Zur BAU 2015 wird Teckentrup nicht nur die neuen Produkte [...] Sicherheit am Bau reicht vom…
Fragen wie: Baue ich massiv oder mit Holz? Wo gibt es ökonomisches Optimierungspotenzial? Welcher Baustoff bringt die besten Eigenschaften mit? Eine aktuelle Studie der ARGE für zeitgemäßes Bauen e.V. liefert [...] liefert jetzt die Antwort: B…
Programme für Planer, z.B. den ProjektManager zur zentralen Projekt- und Datenverwaltung, die umfangreiche BauStatik, das leistungsstarke Finite-Elemente-System MicroFe und das 3D-CAD-System ViCADo. Mit einem stets [...] Korrekturverfolgung,…
zeitnahe Anwendung der HOAI-Novelle ist für Ingenieure und Architekten daher durchaus empfehlenswert. BauerSoftware hat deshalb das Update von BUILDUP ein halbes Jahr vorgezogen. Mit den überarbeiteten BUI [...] gilt, arbeitet BUILDUP 17…
Programme für Planer, z.B. den ProjektManager zur zentralen Projekt- und Datenverwaltung, die umfangreiche BauStatik, das leistungsstarke Finite-Elemente-System MicroFe und das 3D-CAD-System ViCADo. Mit einem stets [...] Korrekturverfolgung,…
des Innern, für Bau und Heimat (BMI) durchgeführt. Urbanizers Büro für städtische Konzepte und die Technische Universität Kaiserslautern realisierten es. Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und [...] Arbeitshilfe des Bundesinstituts…
reifende Inbetriebnahme, für die Schulung des späteren Betreibers und für die Übergabe der Bestandsunterlagen sind zu ergänzen. Insbesondere ist es wichtig, die Zuordnung von Betreiberpflichten während
Die Software „Hasenbein Plus“ wird auf der BAU 2017 erstmals komplett vorgestellt. Die Neuentwicklung bietet eine moderne Oberfläche, effektives und sicheres Handling, komplett neu generierte Reports und [...] überarbeitet, erweitert und…
präsentierte PROJEKT PRO seine Controlling- und Management-Software für Ingenieure und Architekten auf der BAU in München. Das Interesse der Besucher am Stand widerspiegelte exakt das Angebot von PROJEKT PRO: eine [...] dargestellt. Die…
Auf der BAU 2015 in München steht für die ACO Gruppe die Präsentation ganzheitlicher Lösungen rund um die Architektur und die Entwässerungstechnik im Fokus. Mit ihren Systemlösungen, die Funktionalität [...] Kompetenz und den innovativen…
°C speichern. Eisspeicher haben noch keinen Eingang in die Berechnungsnormen zum energiesparenden Bauen gefunden. Die Software „Dämmwerk“ stellt daher eine spezielle Simulation zur Bedarfsdeckung für den [...] und Sole-Wasser-Wärmepumpen mit…
Umgebung einfügt. Bauelemente können leicht hinzugefügt und verändert werden. „Solche Gebäudekörper zu bauen, ist fast ein bisschen wie Legobauen“, erklärt Günther Perchthaler, Leiter der Grafikgruppe bei der [...] hier die Chance, einen…
B. den aktuellen Genehmigungsbescheid zum Bauen vorlegen muss? Im besten Fall hat er das Dokument nach längerem Suchen parat; falls nicht, ist eventuell ein Bau-Stopp nötig. Die digitale Bauakte ist eine
Im Zusammenhang mit der Diskussion über BIM hat BauerSoftware eine komfortable Lösung entwickelt, um CAD-Modelle direkt zur Massenermittlung heranzuziehen und die ermittelten Werte in Leistungsverzeichnisse [...] Sammelmassen automatisch…
die Architektenverträge, die VOB/A-Formulare und die VOB/B-Musterbriefe von einem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht auf das neue Bauvertragsrecht 2018 angepasst und aktualisiert. Darüber hinaus [...] des neuen Bauvertragsrechts mit…
Selektion und Navigation räumlich abgebildet werden. Zur Bemusterung von Bauteilen mit DBD-BIM, STLB-Bau und eigenen Kostenelementen gibt es zudem eine Kostenplanungsfunktion. Durch die tiefe BIM Integration [...] Ö-Norm, Excel, Datanorm und…
zwei oder mehr Ebenen an – barrierefrei, versteht sich. Lösungen, wie man einen Keller schon beim Bau seines Hauses fit fürs Alter machen kann, hat der Kellerbauer Otto Knecht GmbH & Co. KG in Metzingen [...] entwickelt, das den nachträglichen…
BIM (BIM-BVB) mitgewirkt. Neu in der 2. Auflage: neue technische Normen für das digitale Planen und Bauen neue Leistungsbilder für wesentliche Fachdisziplinen der Planung abgesicherte Standards durch Muster [...] Planerverträge Herausgeber…
Multifilm Gegenzuganlagen mit 24V-Motor ein. Deren Längen waren jedoch auf unter 4 Meter begrenzt. Bei der BAU 2017 stellt der Hersteller nun ein neues Sytem vor, das Längen bis zu 10 m ermöglicht. www.multifilm
Klaus Multiparking präsentiert auf der BAU 2017 in München ein vierstöckiges vollautomatisches Parksystem „MasterVario R2C“ –ein „Meister“ unter den Parksystemen. Am Messestand zeigt der Hersteller live
ehemaliger Weltklassetorhüter und offizieller Torwarttrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, beim Bau seines Hauses für zahlreiche Systeme aus dem Hause Rehau. Bei der Sanierung einer Wohnung in Nürnberg
Leerstand oder starker Überbelegung, gekennzeichnet sind. Ein neuer Leitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Kommunen solche Immobilien aufwerten oder beseitigen können [...] Lösungen im…
Finnmap Infra Oy Bentley-Anwendungen. So konnte ermittelt werden, wie der Felsabtrag minimiert und der Bau ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden kann. Anpassung an die wachsenden Verkehrsanforderungen [...] Einsatz eines digitalen…
Weiterführende Literatur Kontakte zu den Fallstudien Wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Referat I 6 – Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung Dr. Brigitte Adam [...] (Vertr.)…
die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur. Eine Antwort auf die immer komplexeren Prozesse beim Bauen ist eine transparente, kooperative und faire Zusammenarbeit bereits in der Planungsphase, die jetzt [...] ktion Wasserstraßen und…
strukturiert und nachhaltig zu arbeiten. Das erleichtert wiederum Entscheidungen beim Planen, kann beim Bauen zu einem optimierten Materialeinsatz führen und sorgt beim Betreiben für zielgerichtete Wartungen
benötigten Unterlagen, über die Förderfähigkeit des Projektes. Die Ausbezahlung erfolgt nach Abschluss des Bau- oder Sanierungsvorhabens, wenn EnerPHit- oder Passivhausnachweis, sowie einige Bilder und die Pläne
nachhaltige Gebäude thront auf einer Tiefgarage mit 18 PKW-Stellplätzen, die die Schöttl Bau GmbH ( www.schoettl-bau.de ) in Stahlbetonbauweise ausführt. Ebenfalls aus Stahlbeton sowie partiell aus Mauerwerk [...] baut FRIEDL Fertighäuser in…
Teil der Reihe Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Band 34. Buchinformationen Ziekow / Bauer / Hamann / Porth / Scharpf / Vallée Optimierung der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren
Die NOVA Building IT GmbH präsentierte auf der BAU 2017 eine Neuheit für die Baubranche: NOVA AVA ist, nach Information des Herstellers, die bisher einzige, echte, cloudbasierte AVA- und Projektmanage
KG, Pfullendorf, die Verarbeitung übernahm die Bohner Bau GmbH in Tettnang. Zwischen Mai und Oktober 2017 erfolgte die Rohbauerstellung. Nach dem Bau des Sockels wurde das Obergeschoss errichtet. Spannungsreiche [...] Dazu gehören best…
Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanagement-Systemen, die weitaus mehr können als die klassischen Bau-Bereiche Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Von der Planungs-, über die Ausführungsphase bis zur
schnell gewerkeübergreifend eingearbeitet. Die Mengen sind immer so prüfbar dargestellt, dass jeder am Bau Beteiligte sie versteht und nachvollziehen kann. Bei den neuen, modernen BIM-Systemen (3D-Modelle)
und leichtes Erlernen. Neben der Version für den kleineren Mittelstand können Interessenten auf der BAU auch die „große“ Nevaris-Lösung kennenlernen. „Nevaris Finance“ berücksichtigt darin Konzernstrukturen
Teilmengen über den BIM-LV-Container für „AVA.relax“ verfügbar gemacht. Durch den mitübergebenen STLB-Bau-Schlüssel hat der Anwender auch direkten Zugriff auf die DBD-Baupreise von Dr. Schiller und Partner
die bereits bestehenden Nachrechnungsmöglichkeiten zu einer leistungsstarken Gesamtlösung für das Bauen im Brückenbestand. Bei vorgespannten Systemen können auch vorhandene Schädigungen in die Nachrechnung
der einen günstigen Einfluss auf die Ökobilanz hat. Das technische Handbuch der Syspro über das Bauen mit Elementdecken, Doppelwänden und Thermowänden, „Die Technik zu Decke und Wand“, ist dementsprechend
verzichtet. Über die Schnittstellen zu den wichtigsten Ausschreibungstextdatenbanken von sirAdos, STLB-Bau und Heinze können Anwender eine Vielzahl VOB-gerechter Ausschreibungstexte mit marktrecherchierten
Verfügung und basiert auf einer Kooperation des Software-Anbieters mb AEC Software GmbH mit der Schöck Bau-teile GmbH. Der Positionstyp zur Modellierung von Balkonanschlüssen lässt sich in MicroFe einfach anwenden