DÄMMWERK 2017 – das Update mit Sanierungsfahrplan

KERN ingenieurkonzepte

Planung

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan iSFP will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die energetische Gebäudesanierung vorantreiben. Das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) entwickelte, einheitliche Anzeige Bewertungsverfahren setzt auf Verständlichkeit und Verlässlichkeit. Technik, Kosten und Nutzen einer schrittweisen, energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden werden somit anschaulich aufbereitet und Hausbesitzer damit nachhaltig motiviert.
KERN ingenieurkonzepte stellt mit dem Update DÄMMWERK 2017 die modifizierten Betrachtungsgrößen und die Übergabeparameter für die iSFP-Druckapplikation zur Verfügung.
DÄMMWERK 2017 enthält auch schon die neue DIN 4109:2016, Schallschutz im Hochbau mit den aktualisierten Anforderungen und Berechnungsmethoden. Gegenüber der bisher gültigen DIN 4109 können insbesondere Schallnebenwege genauer abgebildet werden. Der Nachweis des ausreichenden Luft- und Trittschallschutzes kann jetzt sowohl für Massiv- und Leichtbau- als auch für Mischbauweisen geführt werden.
Das Modul Simulationen zur Bedarfsdeckung hat KERN ingenieurkonzepte im Update DÄMMWERK 2017 ergänzt. Neben thermischen Solaranlagen können nun auch Luft-Wasser und Sole-Wasser-Wärmepumpen zeitlich simuliert und die Ergebniswerte an die EnEV-Bilanzen übergeben werden. Die Simulation für einen Eisspeicher stellt dabei ein besonderes Highlight dar.
Eine kostenlose Testversion ist erhältlich unter: www.bauphysik-software.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).