GLASER -isb cad- 2013 und DesiCon EC 2

GLASER

Planung
GLASER

Seit etwa drei Jahrzehnten bewähren sich die CAD-Lösungen von GLASER -isb cad- in der Ingenieurbau-Praxis. Neben anderen CAD-Programmen, die teils nur bedingt oder gar nicht auf die Bedürfnisse der Bauplanung ausgerichtet sind, profitieren Anwender von -isb cad- von zahlreichen Spezial-Funktionen, die das Arbeiten mit -isb cad- sehr einfach gestalten. Durch eine konsequente Nutzerführung arbeiten auch Einsteiger bereits nach kürzester Zeit produktiv mit -isb cad-. Auch bei der Weiterentwicklung des Produkts ist, so der Hersteller, stets der Praxisbezug ausschlaggebend für die Umsetzung neuer Funktionen. Der CAD-Profi erkennt auf den ersten Blick die Vorzüge, mit denen das aktuelle -isb cad- 2013 ausgestattet ist. Der PDF-Import ermöglicht die Verwendung von Bestandsplänen, die von Planungspartnern übernommen werden können. Beim Import lässt sich auf Stiftfarben, Folien und zahlreiche andere Parameter Einfluss nehmen. Als echtes Bauplanungswerkzeug unterstützt-isb cad- 2013 die Umsetzung des Eurocode 2. Benötigte Bewehrungs-Parameter wie Betonüberdeckung, Stoßüberdeckung usw.werden normgerecht vorgeschlagen.Weitere Neuerungen wie die Datenschnittstelle zum aktuellen AutoCAD 2014 runden den Funktionsumfang von -isb cad- 2013 ab. Im Produkt DesiCon EC 2 wurden maßgebliche Tabellen und Berechnungsverfahren nach Eurocode 2 zusammengetragen. Das Programm wird als separates Tool ebenfalls von der GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH angeboten. Vergleichbar mit einem Taschenrechner, lassen sich mit DesiCon EC 2 Materialeigenschaften von Beton und Bewehrung, Verankerungslängen und andere Angaben schnell und zuverlässig ermitteln. Selbst Nachweise der Gebrauchstauglichkeit (Mindestbewehrung zur Rissebeschränkung, Nachweis der Rissbreite) sind mit DesiCon EC 2 schnell ausgeführt. Alle Ergebnisse können ausgedruckt oder exportiert werden.

www.isbcad.de

bauplaner Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge