Dämmtechnik
Abdichtung alter Klostermauern
Werden alte Zweckgebäude neuen Bestimmungen zugeführt, stehen die Bauherren oft vor vielschichtigen Herausforderungen – sei es durch energetische...
WeiterlesenSüddeutschlands größtes strohgedämmtes Gebäude fertiggestellt
Im bayerischen Plankstetten wurde der Rohbau des größten süddeutschen strohgedämmten Gebäudes gerichtet.
WeiterlesenDämmend, druckfest, brandsicher: Flachdächer mit PU-Dämmung
Komplex gestaltete und nutzbare Flachdachkonstruktionen müssen sicher sein, also unter anderem auch dem Brandschutz gerecht werden. Diese Forderung...
WeiterlesenSchaumglasdämmung als Basis für eine konsequent nachhaltige Architektur
Werte wie Nachhaltigkeit und Ökologie nach außen tragen: Dies gelang mit dem Neubau der „Alnatura Arbeitswelt“ in Darmstadt. Bei der Planung und...
WeiterlesenVom Warmdach zum Umkehrdach
Vor den Toren der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg dominiert seit 2007 ein architektonisch beeindruckendes Bauwerk die Landschaft: das Büro-...
WeiterlesenErste Hilfe bei Schimmelbefall auf Bauteiloberflächen
Schimmelpilzbefall auf Bauteiloberflächen in Innenräumen ist unerwünscht. Dieser unnatürliche Zustand stellt ein hygienisches und unkontrollierbares...
WeiterlesenErhöhter Schallschutz: DIN mit Licht und Schatten
Mit der DIN 4109-5 liegt nun ein aktuelles Regelwerk vor, das erhöhte Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau definiert. Das ist zunächst einmal...
WeiterlesenGesamtausgabe bauplaner Dämmtechnik 2 12/2020
MEINUNG
- Erhöhter Schallschutz: DIN mit Licht und Schatten
Peter Theissing
BAUDETAIL
- Erste Hilfe bei Schimmelbefall auf Bauteiloberflächen
Rainer...
Klimafreundlich: Dämmen mit Stroh
Das Bauen und Dämmen mit Stroh ist längst kein Geheimtipp mehr. Weil sich die Verwendungsmöglichkeiten für das umweltfreundliche, kostengünstige...
Weiterlesen