Sicheres Flachdach für den Bayerischen Rundfunk

Puren GmbH

Blackmagic Design
Clear-Com
Dämmtechnik
Produkte
Anlagen und Systeme

Der Neubau des Bayerischen Rundfunks in München ist 70 m breit und 190 m lang. Über allem erstrecken sich komplexe Flachdächer. Sie sollen möglichst sicher sein, denn dort wird viel moderne Technik zum Einsatz kommen.
Das Regenwasser wird vorwiegend zu den Traufen abgeleitet. Darüber hinaus erwartet der Bauherr druckfeste und vielseitig nutzbare Flachdachflächen. Terrassen sollen hier ebenso möglich sein wie Wartungswege zu der auf dem Dach verbauten Technik. Zusätzlich gilt für alle Dachflächen als Basis eine extensive Dachbegrünung mit einer 11 cm dicken Substratschicht.

Nur ein Hochleistungsdämmstoff kann die rund 15 m Entfernung von einer Dachinnenfläche bis zur Traufe mit einem 2-prozentigen Gefälle realistisch lösen. Mit Polyurethan von puren (WLS 026/027) konnte ein Gefälle beginnend mit 100 mm und endend mit 457 mm erzeugt werden. Die mittlere Dämmdicke beträgt über 250 mm (U-Wert ca. 0,1 W/(m2K)); das ist Passivhausstandard.

Im ersten Arbeitsschritt wurde die oberste Stahlbetondecke mit einem bituminösen Voranstrich grundiert und eine Polymerbitumenbahn im Gieß- und Rollverfahren aufgeklebt. Darauf verlegten die Dachdecker die PU-Gefälledämmung. Die 60 x 60 cm großen Gefälledämmplatten ertragen kurzzeitig Temperaturen bis 250 °C und werden an zwei Seiten in flüssiges Elastomerbitumen getaucht und im Verband eingebettet. Durch diese Klebetechnik wird jede einzelne PU-Dämmplatte gegenüber der Nachbarplatte rundum abgeschottet. So ist jede Dämmplatte ein kleines Flachdach.

Weitere Informationen

Mehr zum Hersteller unter www.puren.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge