Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt startet

Sto SE & Co. KGaA

Produkt
Videor E. Harting GmbH
zweiB GmbH
Blackmagic Design
Dämmtechnik
Systeme
Unternehmen
Produkte
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie • Klima • Dämmung

Recycling von Sto

Damit wertvolle Rohstoffe weiter genutzt werden können, bietet Sto jetzt die Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt an. Dadurch landet dieser nicht mehr auf der Deponie, sondern geht in die Wiederverwertung. „Weniger Müll, mehr Recycling – ein Ansatz, der unserem Motto ‚Bewusst bauen‘ entspricht“, erklärt Michael Keller, im Vorstand der Sto SE & Co. KGaA für Nachhaltigkeit verantwortlich. Bei der Montage von WDV- und VHF-Systemen entsteht Verschnitt zwangsläufig – zwischen 2,5 und 10 Prozent des Materials. Um das Recycling-Angebot zu nutzen, ermittelt der Fachhandwerker den voraussichtlichen Anteil und bestellt die entsprechende Menge Recyclingsäcke (Recyclingsack universal oder H2) gleich mit der Lieferung mit. Sto übernimmt dann An- und Ablieferung der Säcke von der Baustelle. Wichtig ist, dass die Säcke sortenrein gefüllt werden. Sto lässt die Reste dann dem Recycling zuführen. Aus diesen Resten entstehen dann neue Steinwolle-Dämmplatten.

Weitere Informationen

Wie Sie Steinwolle-Dämmstoffreste von Sto recyceln, erfahren Sie auf

www.sto.de/s/service-tools

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>