Begrüntes Umkehrdach – Planung und Ausführung

BuGG e.V.

greenBUILDING
Videor E. Harting GmbH
Vizrt Austria GmbH
Hochbau
Dämmtechnik
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Naturmaterial am Bau

Mit der Fachinformation "Begrüntes Umkehrdach" stellt der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ein praxisorientiertes Informationswerkzeug für Planung und Ausführung dauerhaft funktionsfähig begrünter Umkehrdächer zur Verfügung. Die BuGG-Fachinformation richtet sich an Planende, Bausachverständige und Ausführende des Dachdeckerhandwerks und des Garten- und Landschaftsbaus.

Die vorliegende BuGG-Fachinformation baut auf den Vorgaben der allgemeinen Bauartgenehmi­gung als Grundlage auf und wird ergänzt durch langjähri­ge baupraktische Erfahrungen und Untersuchungen der Dämmstoff- und Gründachanbieter. Es werden bau- und vegetationstechnische Hinweise zu ex­tensiv bzw. intensiv begrünten Umkehrdächern bei Dachneigungen von 0 – 45° gegeben. Hierbei werden auch Retentionsgründächer berücksichtigt. Diese Fachin­formation ist ebenfalls anwendbar, wenn das zu be­grünende Dach in Teilbereichen als Aufenthaltsflä­che, Terrasse mit entsprechenden Belägen bzw. befahrbar ausgelegt wird.

Broschüre kostenlos als PDF herunterladen

Die Broschüre ist downloadbar unter www.gebaeudegruen.info

Verfasser

Die Bearbeitung der neuen BuGG-Fachinformation erfolgte durch die BuGG-Projektgruppe "Begrüntes Umkehrdach" mit:

Dirk Baune (Austrotherm Dämmstoffe GmbH), Clemens Belke (GDL Belke GmbH), Dr. Gunter Mann, Daniel Westerholt, Felix Mollenhauer (alle Bundesverband GebäudeGrün e.V.), Werner Hirschle (JACKON Insulation GmbH), Dominik Gößner  (Optigrün international AG), Jochen Dilger (Ravago Building Solutions Germany GmbH), Marc Niewöhner (Triflex GmbH & Co. KG), Norbert Buddendick (FPX e.V. Fachvereinigung Extruderschaumstoff XPS), Roland Appl (ZinCo GmbH)

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).