Ausbauplatte mit Klimakammern – Innendämmung, Lärmschutz und Luftfeuchtigkeits-Regulator in einem

UdiDämmsysteme GmbH

Produkte
Videor E. Harting GmbH
Vizrt Austria GmbH
zweiB GmbH
Blackmagic Design
DSPECIALISTS
Dämmtechnik
Bauen im Bestand
Produkte
Elemente
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie • Klima • Dämmung
Naturmaterial am Bau

Bei einer Dämmung geht es in erster Linie darum, Innenräume vor der Kälte im Winter, aber auch vor zu hohen Temperaturen im Sommer zu schützen. Doch es gibt Kombinations-Holzfaserplatten, die weitaus mehr können: Mit speziellen Klimakammern versehen, dämpfen sie auch Geräusche und regulieren den Feuchtegehalt der Raumluft.

Sandwich für mehr Wohnkomfort

Die Innenausbauplatte UdiClimate des Chemnitzer Herstellers UdiDämmsysteme ist ein solches Multitalent. Sie ist wie ein Sandwich aufgebaut: In der Mitte finden sich Klimakammern aus Kartonwaben, die von zwei Holzfaserschichten ummantelt sind. Dieses Polster aus ruhenden Luftschichtsäulen erhöht die Dämmwirkung deutlich und macht die Platten leicht und formstabil: Ohne Unterkonstruktion lassen sich mit ihnen Abstände von 80 Zentimetern überbrücken.

Im Innenausbau eignet sich diese Dämmung für Wände und Decken, aber auch für Dachschrägen und Trennwände. Wie vielseitig die Holzfaserplatten sind, zeigt sich in der Praxis immer wieder: Bei einem Einfamilienhaus in der Einflugschneise eines Flughafens wurden die Platten unterm Dach auf die vorhandene Dämmung mit Gipskarton geschraubt. Messungen ergaben: Der Schallschutz war anschließend um mehr als die Hälfte besser – sehr zur Freude des Hausherrn: "Nun höre ich den Lüfter meines PCs wieder, die Außengeräusche sind verschwunden".
 

Bei einem 1907 erbauten Haus wurde die Fähigkeit der Platten, Feuchtigkeit zu regulieren, zum ausschlaggebenden Kriterium. Denn UdiClimate kann überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft im Raum trocken genug ist. Das ist gerade in Altbauten, in denen keine Komplettsanierung im Dach möglich ist, eine Chance, das Raumklima positiv zu beeinflussen. Die Dämmplatten sind recycelbar und auch von den aktuellen Lieferengpässen kaum betroffen.
 

Weitere Informationen

Mehr zu Hersteller und Produkten unter www.udidaemmsysteme.de .

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>