In einer Studie der TU Kaiserslautern wurde zwölf Monate lang das "Dynamisch thermisch-hygrische Verhalten von Massivbaukonstruktionen" unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Oliver Kornadt, Fachb
Argelite-Tonziegelfassadenplatten von Wienerberger eignen sich durch ihre Größe und Gewicht für Sanierungsmaßnamen sowie Um- und Erweiterungsbauten. Die Fassadenplatten sind in drei Formatgrößen (200,
Verbundvorhaben: Aufbau einer Pilotanlage zur Nutzung und Evaluierung von Buchenholzfasern als Ziegel-Dämmstoff Buchenholzfasern sollen künftig als Bestandteil klimafreundlicher Ziegeldämmstoffe zum E
Wienerberger bietet die Systeme „Filigran“ und „V-Tec“ als Ziegeleinhängedecken an. Beide bestehen aus vorgefertigten Gitterträgern und speziellen Einhängeziegeln. Während „V-Tec“ durch den Einsatz st
Traditionelle Ziegeldächer werten Gebäude entscheidend auf. Das ist das Fazit einer erfolgreichen Sanierungsmaßnahme in Frankenberg bei Chemnitz. Dort wurde aus Plattenbauten mit erheblichem Leerstand
Fünf Mehrfamilienhäuser sind in der Caerphillystraße in Ludwigsburg entstanden. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit waren die Ziele, zugleich wurde mit dem Projekt bezahlbarer Wohnraum nach dem "Fai
Positives Marktinteresse für Recycling-Ziegel Die Ziegelindustrie und Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe haben eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbr
Ab sofort können dessen Vertreter alle Vorzüge von Deutschlands erstem „Ziegel-Online-Shop“ nutzen, zu denen insbesondere Flexibilität sowie Einfachheit und Übersichtlichkeit gehören. Der Shop bietet
Die Wohnungen mit 25 bis 38 Quadratmetern Fläche richten sich an Singles und Paare. Das Gebäude entspricht dem KfW-40-Standard und erhält eine Förderung über das Programm „Klimafreundlicher Neubau". D
Der Ziegel zählt neben Holz und Stein zu den ältesten uns bekannten Baustoffen. Auch wenn die Anforderungen an seine Herstellung komplexer geworden sind, ist die Rationalisierung und der hohe Vorferti
Mehrgeschossige Wohn- und Objektbauten stellen an Planer und Ausführende in mehrfacher Hinsicht hohe Anforderungen. Bereits die reine Aufzählung der zu beachtenden Parameter macht das deutlich: Statik
Um Bewohnern ein gemütliches Heim zu bieten und gleichzeitig die aktuellen und künftigen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen, bietet die Unipor-Gruppe mit ihrem Ziegelsortime
Energieeffizientes Bauen ist auch im Objekt- und Geschosswohnbau wichtig. Damit der Schallschutz dabei nicht vernachlässigt wird, halten die ziegelherstellenden Mitgliedsbetriebe von Poroton eine eige
Theorie und Praxis Für die Neuauflage dieses Handbuches wurden sämtliche Kapitel durchgesehen und aktualisiert, auch neue Normen berücksichtigt. Neue Themen wie Bauanschlussfugen, Einbruchshemmung und
Bei der DGNB Zertifizierung spielt der gesamte Lebenszyklus eine entscheidende Rolle. Damit Zertifizieren viel mehr wird als nur zu dokumentieren, sind schon in einer frühen Planungsphase umfassende D
Zertifizieren heißt im großen Maße dokumentieren. In vielen Projekten gehen genau hier Punkte verloren, da die Informationsbeschaffung und der Dokumentationsaufwand umfangreicher werden als geplant. N
Als Bauherr, Architekt oder Planer muss häufig parallel zur geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) auch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllt werden. Als Bauherr eines Neubaus mus
In puncto Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz wird Deutschland häufig eine Vorreiterrolle zugewiesen. Vor allem im Neubaubereich weisen deutsche (Nichtwohn-) Gebäude eine hohe Energieeffizienz d
Grundsätzlich kommt eine Zertifizierung des Datenaustausches für alle Softwareprodukte in Frage, die GAEB-Dateien aus- und einlesen müssen. Unterschieden wird hierbei zwischen dem Bereich Bauausführun
Erweiterung der Zertifizierungsgrundlage Die DIN 14675 unterscheidet zwei Phasen der Planung sicherheitstechnischer Anlagen: Phase 6.1: herstellerneutrale Planung und Ausschreibung Phase 6.2: konkrete
Nachhaltigkeitszertifizierungen sind mehr als die reine Auszeichnung eines Gebäudes. Die Nachhaltigkeitskriterien lassen sich in Planung und Ausführung steuernd einsetzen, um die Projektziele des Bauh
Die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme von Salto wurden erneut geprüft und zertifiziert. Die Audits bestätigten die vollständige Einhaltung der ISO-Vorgaben. Beanstandungen wurden keine festgestel
Das Energiemanagementsystem von FDT ist vom TÜV SÜD zertifiziert. Die in zwei Stufen erfolgte Zertifizierung nach ISO 50001:2011 umfasst sowohl den nachhaltigen Umgang und Einsatz von Primärenergie al
Während die Anzahl zertifizierter Gebäude bei Büro- und Gewerbeimmobilien kontinuierlich steigt, sind Zertifizierungen im Bereich des Gesundheitsbaus noch nicht etabliert. Als zweite deutsche Gesundhe
Nach 2-jähriger Entwicklungszeit präsentiert Variotec eine zertifizierte barrierefreie Haustür mit Nullschwelle. Die in Kooperation mit den Unternehmen Gutmann und Planet GDZ AG entstandene Tür erreic
Teckentrup fertigt Rolltore mit geprüften Sicherheitskomponenten nach DIN/TS 18194:2020-7. Die Typen "ThermoTeck" und "4020 Aluminium" erhalten Zertifikate für Einbruchschutz. Verstärkte Grundplatten
Für das Egalisieren von Poren und Lunkern an statischen und dynamischen Betonoberflächen, wie z.B. Brücken, Parkhäuser und Fassaden hat Remmers das Produkt OS Concre-Fill entwickelt. Die faserverstärk
Variotec hat seine Türrohlinge einer Schadstoff-Emissionsprüfung beim TÜV Rheinland unterzogen. Das Ergebnis: Die Außentüren des Neumarkter Herstellers sind unbedenklich, sowohl in der lackierten als
Das Concrete Sustainability Council (CSC) startet in Deutschland. Betonhersteller, Zementhersteller und Produzenten von Gesteinskörnung, die sich für nachhaltiges Wirtschaften engagieren, können sich
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013: Verkaufsflächen, Wohnungen und eine öffentliche Tiefgarage – im Münchner Joseph Pschorr Haus treffen sich die unterschiedlichsten Nutzungen unter einem Dach.
Dank des gestiegenen Umweltbewusstseins vieler Menschen wächst auch die Nachfrage nach klimafreundlichen, nachhaltigen Hotels für Urlaub und Tagungen. Die Zahl der Urlaubsreisenden in Deutschland lag
[33] Die Zahl der Menschen, die unter Allergien leiden, steigt ständig an. Typische Auslöser sind Heu- oder Pflanzenpollen. Für viele Allergiker sind deshalb ihr Haus oder ihre Wohnung wichtige Zufluc
Auf Grundlage der RiLi „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ des DAfStb – Ausgabe 10/2001 – organisiert der Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.) in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekamm
Geschwungene Fassaden, geradliniges Energiekonzept: Ein neues Bürogebäude in Frankfurt am Main zeigt die Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens. Grundlage ist eine Architektur, die nicht nur elegant, s
Bei der Fachmesse Facility Management 2015 in Frankfurt am Main wurden erstmals Zertifikate GEFMA 160 „Nachhaltigkeit im Facility Management“ vergeben. Das neue Nachhaltigkeitslabel und Zertifizierung
Schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen dank tannenbaumförmiger Verzahnungsgeometrie und neuartigem Verbundwerkstoff An der TU Berlin wurden im Rahmen des DFG-Projektes "FibreCast" neuart
Auf der Landzunge "Wiesbadenbrücke" im Großen Hafen von Wilhelmshaven entsteht zurzeit ein Gebäudeensemble mit rund 300 hochwertigen Mietwohnungen. Das von Metaplan aus Jever entwickelte Quartiers-Kon
Anfang Oktober öffnete das zum Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen umfunktionierte Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin wieder seine Türen. Als Dialogplattform
Der Bausektor ist für etwa 50% der Rohstoffgewinnung in der EU verantwortlich und damit einer ihrer rohstoffintensivsten Wirtschaftsbereiche. 1 Neben dem Ressourcen-, Energie- und Flächenverbrauch sow
Das nach Entwürfen von MMJS Jauch-Stolz Architekten errichtete Zentrum Biffig reagiert auf die demografisch bedingte Nachfrage nach integrierten Betreuungsangeboten. Im Kern des Gebäudes befindet sich
Ein prominenter Bauplatz, eine kristalline Fassade und ein anspruchsvolles Vermarktungskonzept: Der „KunstCampus“ in Berlins Europacity vereint hochwertigen Wohnungsbau mit ambitionierten Kunstgalerie
Mit der Funktion „Config over Line“ werden der Ansaugrauchmelder „SecuriRAS ASD“ und der linienförmige Wärmemelder „SecuriSens ADW“ direkt von der Brandmeldezentrale aus angesteuert. Damit sollen der
Eine Beratungs- und Lotsenfunktion Aufgabe der ZSBA ist es, die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen insbesondere bei Mangelberufen – wie z. B. auch im Ingenieurbereich – weiter zu
Die kompakten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von Benzing ermöglichen eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung für Luftmengen von 180 m³/h bis 5000 m³/h. Die Ger
Effiziente energetische Konzepte für hochleistungsfähige TGA in gewerblichen oder öffentlichen Neu- und Umbauten entstehen bei Reich + Hölscher in Teamarbeit. Mit den Jahrzehnten, in denen die Mit
Bundesumweltministerium fördert innovativen Prozess zur Abgasreinigung bei der Zementherstellung Um die bei der Zementherstellung entstehenden Emissionen deutlich zu reduzieren, planen die Zement- und
Die herkömmliche Betonrohrproduktion basiert auf Zement, dessen Herstellung mit hohen CO₂-Emissionen verbunden ist. Durch den Einsatz eines mineralischen Bindemittels aus industriellen Nebenprodukten
Auszeichnung als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" Am 22. September 2023 wurde das Zeltdach des Olympiastadions in München mit der Auszeichnung "Historisches Wahrzeichen
Auf der SHK in Essen Anfang des Monats stellte das Kölner Softwareunternehmen Hottgenroth/ETU den mehrplatzfähigen ETU-Planer 2.0 vor. Der auf einem Datenmodell (BIM-Methodik) basierende Datenfluss ga
Die große Herausforderung der Zukunft ist das Gelingen der Energiewende. Ohne eine konsequente Umsetzung von wirkungsvollen Maßnahmen im Bereich der Gebäudehülle werden die Ansprüche an die Energieeff
Zum sechsten Mal ist in diesem Jahr von der Ingenieurkammer und anderen der Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern vergeben worden, dieses Jahr erstmals in Kategorien aufgeteilt. Mit dem Preis, der mit
Der politische Zwang zu Energieeinsparungen im Gebäudesektor ist durch den zunehmenden CO 2 -Gehaltin der Atmosphäre und die daraus entstehende Klimaerwärmung motiviert. Gesetzliche Vorgaben beziehen
Die Planer entschieden sich für ein Flüssigkunststoffsystem vom Typ Triflex BTS-P als neue Bodenbeschichtung. Ein zweikomponentiger Schnellestrich sorgt für ein Gefälle von zwei Prozent. Die Schichtdi
Die Planung von städtischen Straßen ist eine integrierte Aufgabe und hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität vor Ort. Ablauf und Inhalt der Straßenplanung sind jedoch in der Vergangenheit i
Die grifflose Designlinie ArtLine von Miele im Farbton Graphitgrau: Mit einem solchen Backofen mit untergebauter Gourmet-Wärmeschublade, dem Dampfgarer mit Backofenfunktion, einem Einbau-Kaffeevollaut
Einer der wichtigsten Aspekte eines funktionierenden Bürocontrollings ist eine einfach zu handhabende Zeiterfassung. Im Planungsbüro stellen die Arbeitszeiten der Mitarbeiter naturgemäß den mit Abstan
Was wäre ein effizientes Bürocontrolling ohne Zeiterfassung? Bei einem personalintensiven Unternehmen wie einem Planungsbüro steht und fällt die Verlässlichkeit der Grundlagen für das Controlling mit
Gemeinsam mit Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, dem Präsidenten der Bundesingenieurkammer, Hans-Ullrich Kammeyer, sowie dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Bau
Material mit nachhaltigem Lebenszyklus Beton gilt als weltweit meistverwendeter Baustoff. Flexible Einsatzmöglichkeiten, die lange Lebensdauer und ein gutes Kosten-Leistungs-Verhältnis tragen zur Beli
Die Erfassung erfolgt mit mobiPlan per Tablet-App vor Ort anhand eines digitalen visuellen Plans. Individuelle Formulare ermöglichen die optimale Anpassung an den eigenen Dokumentationsbedarf. Erfasst
Städte, Kommunen, Industrieunternehmen, Krankenhäuser, Universitäten und Unikliniken beauftragen die Engie Deutschland mit der Planung und Betreuung der Technischen Gebäudeausrüstung wie Luft-, Klima-
Eine Matrix aus Buchstaben, die nach einem sanften Knopfdruck die Uhrzeit in Worten anzeigt – das Konzept der Qlocktwo Fine Steel überzeugt und macht Spaß. Auf Wunsch sogar in unterschiedlichen Sprach
„ArCon Professional“ ist ein 2D-/3D-CAD-Programm für die Konstruktion, Visualisierung, Kostenschätzung und Vermarktung von Bauvorhaben. Die intuitiv und visuell gehaltene Benutzeroberfläche erleichter
Damit in planenden Berufen die gestalterische Kreativität genügend Raum neben notwendigen administrativen Aufgaben erhält, strukturiert die Software PROJEKT PRO effizient sämtliche Büroprozesse rund
Es ist entschieden: § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV ist weg. Dieser regelte bislang, dass bei Planungsleistungen für den Auftragswert nur Lose gleichartiger Leistungen zu addieren waren. So mussten bisher die A
Viele Baugerichtsprozesse dauern zehn Jahre und länger. Nicht wenige Gerichte versuchen deswegen, weil ihre Leistung an der Zahl der erledigten Fälle gemessen wird, sie mit allen prozessual erlaubten
Seit ihrer Gründung entwickelt die Forschungsgruppe FLEX Strategien für die digital gesteuerte Fertigung im Holzbau. Ausgangspunkt war die Weiterentwicklung des Zollingerdachs, einer materialeffizient
Das neue Veranstaltungsgebäude namens "Zauberhut" von Knies Kinderzoo am Zürichsee zeigt, wie eine Freiform aus sich wiederholenden Holzbau-Elementen realisiert werden konnte und mit großer Innen- und
Der Hersteller Hoba brachte vor rund zwei Jahren die „Hoba Frameless“ auf den Markt. Diese feuerhemmende Tür verzichtet vollständig auf eine Zarge und wirkt dadurch filigran und ästhetisch. Brandtests
Kaffee hat in Sachsen Tradition. Dennoch hält man bei der IBK Dresden nichts von Kaffeesatz-Leserei, wenn es um Büro- und Projektdaten geht. Stattdessen sind exakte Zahlen von BMSP-Programmen geforder
Das Ingenieurbüro Kaiser ist ein Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitern, das im städtischen Tiefbau tätig ist. Damit ist der größte Teil seiner Kunden öffentliche Auftraggeber. Die bisherige Projektabre
Durch die diffusionsoffene Ausführung werden Feuchtigkeitsschäden an der Fassade verhindert. Aufgrund der Ziegelschale sei das Fassadenelement robust und langlebig. Durch einzelne Kammern und die getr
Über 150 Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Facility Managements trafen sich am dritten ZHAW-FM Day im Neubau des Instituts für Facility Management (IFM) in Wädenswil. Die ZHAW Zürcher Hochschu
Die drei Wohnhochhäuser der Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft UWS setzen aufgrund ihrer exponierten Lage am Stadtrand von Ulm-Böfingen ein Zeichen – auch unter sozialen Gesichtspunkten. Durch
Wie wird eine XRechnung erstellt Die E-Rechnung oder die Papierrechnung wird durch eine XRechnung ersetzt. Konnte eine E-Rechnung als PDF Dokument ganz einfach per Textverarbeitungsprogramm erzeugt we
Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung hat die öffentliche Verwaltung in Deutschland einen neuen Standard mit der XRechnung geschaffen, und setzt damit die Richtlinie 2014/55/EU der Europäischen Un
Im Forschungsprojekt „XR-Part“ wurde ein XR-basiertes Beteiligungssystem entwickelt, das in Mannheim und Rostock erprobt wurde. Ziel ist es, die Beteiligung in Stadtentwicklungsprozessen durch immersi
XPS-Dämmplatten reduzieren den Energieverbrauch in Gebäuden, haben eine lange Lebensdauer und sind recycelbar. Damit tragen sie zur Kreislaufwirtschaft bei. Eine aktuelle Nachhaltigkeitsbroschüre doku
Austrotherm hat seinen druckbelastbaren und wasserabweisenden Extruderschaum weiterentwickelt und die Dämmplatte „Austrotherm XPS TOP TB“ vorgestellt. Mit bis zu 400 mm Dicke und einem einheitlichen L
Mit dem erstmaligen Einsatz von Recycling-Beton bei einem öffentlichen Gebäude nimmt der Neubau der Umweltstation der Stadt Würzburg eine Vorreiterrolle für das nachhaltige Bauen mit Beton ein. Dafür
Difu befragte im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2015 Zukunftsstadt“ Bürger nach ihrer Vision vom künftigen Leben in der Stadt Mehr als 6000 Menschen aus über tausend verschiedenen Städten und Gemeind
Der automatische Park-Turm Wöhr Slimparker 557 kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Die schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner vor Lärmb
Der automatische Park-Turm Wöhr Slimparker 557 kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Die schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner vor Lärmb
Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) Auf der FVEE-Jahrestagung im Berliner Umweltforum präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 12. und 13. Oktober 2022 Kon
Strategien zur Reduzierung des Endenergiebedarfs von Gebäuden und zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien und Abwärme Für eine gelingende Wärmewende müssen die städtischen
Als Messe-Highlight präsentiert sedak (Gersthofen) zur BAU 2017 die neue Isolierglas-Produktlinie „sedak isomax“ mit einem U-Wert bis 0,23 W/m²K. Die Zweifach- oder Dreifach-Gläser gibt es in den für
Ohne große Sichtscheibe wird kaum mehr eine Ofen- oder Kaminanlage verkauft. Gleichzeitig sinkt aber der Wärmebedarf der Räume auf 1 – 1,5 kW. An dieser Stelle hilft auch die Doppelglasscheibe mit ein
Bis zum Jahr 2020 soll laut Bundesregierung der Primärenergieverbrauch in Gebäuden um 20% reduziert werden. Um dies zu erreichen, spielen u. a. ein optimaler Wärmeschutz sowie der Schutz der Baukonstr
Da diejenige Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende. Der Gebäudesekt
Vor wenigen Tagen ist die neue Energieeinsparverordnung in Kraft getreten und seither werden wieder viele Planer sich auf neue Bedingungen einlassen müssen. Wenn sie Außenwände aus Kalksandstein plane
Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf Ein reibungsloser Wärmeschutz ist der Schlüssel zur optimalen Energieeffizienz. Der Beuth Verlag gibt eine aktuell dreibändige Taschenbuchreihe zum Thema hera
Derzeit existiert bei einem Großteil der Bevölkerung die Vorstellung, dass Wärmepumpen nur in Neubauprojekten effizient arbeiten können oder aber eine Fußbodenheizung eine zwingende Voraussetzung für
GeoT*SOL ist ein benutzerfreundliches Werkzeug für die Planung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen. Das Programm bietet für den Standort die Wahl zwischen verschiedenen Wärmequellen, Betriebsweisen u