Wärmeschutz ist mehr als Energiesparen

Sieben Fakten zum energetischen Sanieren<br /><br />Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm, Dipl.-Ing. Christoph Sprengard, Dr.-Ing. Sebastian Treml

Exklusiv
bauplaner 06/2015
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik
Sieben Fakten zum energetischen Sanieren

Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm, Dipl.-Ing. Christoph Sprengard, Dr.-Ing. Sebastian Treml

Da diejenige Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende. Der Gebäudesektor ist für einen bedeutenden Anteil des Primär- und Endenergieverbrauches verantwortlich. Der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden kommt somit eine besondere Bedeutung zu.

Energieeinsparung ist in Deutschland und Europa stets ein aktuelles Thema. Die wohl wichtigste Forderung, die an modernen Wohnraum gestellt wird, ist neben einem niedrigen Energieverbrauch auch ein hoher Komfort. Die energetische Qualität der Gebäude hat seit Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung Ende der 70er-Jahre deutlich zugenommen und ist inzwischen etwa viermal so gut wie die von Vorkriegsaltbauten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY