Zentrale Lüftungsgeräte mit WRG von Benzing

Energieeffizienz

International
Elemente
Energieeffizienz

Die kompakten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von Benzing ermöglichen eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung für Luftmengen von 180 m³/h bis 5000 m³/h. Die Geräte WRGZ 300, 400, 500 und 800 bieten aufgrund ihrer Passivhaus Zertifizierung alle Voraussetzungen für eine Kfw-Förderung. In einem integrierten Kunststoff-Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher wird die Wärme der verbrauchten Luft an die von außen zugeführte Frischluft abgegeben. Ab- und Zuluftstrom bleiben dabei voneinander getrennt. Damit lassen sich über 90 Prozent der Wärme zurückgewinnen. Optional kann ein Enthalpie-Wärmetauscher eingebaut werden, der zusätzlich bis zu 65 Prozent der Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnt und an die trockene Zuluft überträgt. Als kompakte Wandgeräte eignen sich die energiesparenden Geräte hervorragend für Wohnhäuser und Wohnungen. Durch die kontrollierte Lüftung wird das Risiko von Feuchte- oder Schimmelschäden minimiert. Die Zentrallüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung zeichnen sich besonders durch die direkteAnschlussmöglichkeit von Vor- und Nachheizregister,ohne zusätzliche Strömungswächter aus. Die Vorheizung wird bei Außentemperaturen unter 0 °C aktiviert und verhindert das Einfrieren des Kunststoff-Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauschers.

www.benzing-ls.de

greenbuilding Ausgabe 12/14

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>