XPS-Dämmplatte in bis zu 400 Millimeter Stärke

Austrotherm

ARD
Anlagen & Systeme
Austrotherm

Austrotherm hat seinen druckbelastbaren und wasserabweisenden Extruderschaum weiterentwickelt und die Dämmplatte „Austrotherm XPS TOP TB“ vorgestellt. Mit bis zu 400 mm Dicke und einem einheitlichen Lambda-Wert von 0,035 W/(mK) ist sie eine Lösung für die stetig steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung. „Austrotherm XPS TOP TB“ wurde für die effiziente Dämmung von Flachdächern und erdberührten Bauteilen von Niedrigenergiehäusern konzipiert.
Mit dem Thermobonding-Verfahren nutzt Austrotherm eine neue Technologie in der Verbindung von XPS-Platten. Durch ein spezielles kombiniertes Druck- und Temperaturverfahren wird dabei aus zwei oder mehreren dünneren Platten eine dicke Dämmplatte mit guter Dämmwirkung hergestellt. Es werden keinerlei Fremdstoffe wie Kleber oder Bindemittel eingesetzt. Damit ist auch der neue Extruderschaum sortenrein und lässt sich am Ende der Hauslebensdauer einfach recyceln. Austrotherm XPS Dämmplatten werden generell ohne HFKW, FCKW, HFCKW oder HBCD produziert.
Und auch für den Verleger bietet „Austrotherm XPS TOP TB“ Vorteile. So muss die Fläche nur einmal und nicht – wie bei einer auch möglichen mehrlagigen Verlegung – doppelt beziehungsweise dreifach ausgelegt und zusätzlich verklebt oder verdübelt werden. Das spart nicht nur Verarbeitungszeit, sondern minimiert auch mögliche Verlegefehler.

www.austrotherm.de

bauplaner 09/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>