Zentrale Verwaltung von Sonderbrandmeldern

Securiton

Planung

Mit der Funktion „Config over Line“ werden der Ansaugrauchmelder „SecuriRAS ASD“ und der linienförmige Wärmemelder „SecuriSens ADW“ direkt von der Brandmeldezentrale aus angesteuert. Damit sollen der Komfort und die Effizienz bei der Verwaltung der Geräte verbessert werden. 

Lange Wege für Techniker, Betriebsstörungen durch Gerüste oder Leitern und unterbrochene Produktionsprozesse: Das Parametrisieren, die Inbetriebnahme und die Instandhaltung der Sonderbrandmelder verursachten bisher einigen Aufwand, denn die Techniker mussten jedes einzelne Meldegerät mit dem Laptop persönlich besuchen. Damit soll nun Schluss sein: Mithilfe des Fernzugriffs über „Config over Line“ lassen sich diese Aufgaben bequem an der Brandmeldezentrale erledigen.  

Das Computerprogramm ist kostenlos. Nach dem Gratis-Software-Update stehen praktisch sämtliche Funktionen für die „Fernbedienung“ der Melder zur Verfügung. Zusätzliche Kabelinstallationen sind nicht nötig. Der Datenaustausch zwischen den Sonderbrandmeldern und der Brandmeldezentrale erfolgt mittels Tunneling-Technologie über die bestehende Ringleitung. Innerhalb dieser Datenautobahn, an welcher sämtliche Brandmeldegeräte angeschlossen sind, kreiert die Software einzelne „virtuelle Tunnel“. Diese virtuellen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verknüpfen jeden Sonderbrandmelder individuell, direkt und abgeschirmt vom übrigen Datenverkehr mit der Zentrale.

www.securiton.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>