Ziel des „idealen Bauablaufs“ möglichst nahe zu kommen, kann ein gut durchdachter Bauzeitenplan beim Bau eines Gebäudes eine große Hilfe leisten. Für das Erstellen von Bauzeitplänen gibt es viele Möglichkeiten
aktuell vor allem in Ballungsgebieten Wohnraum benötigt wird, liegt es nahe, wieder mehr in die Höhe zu bauen. Im mehrgeschossigen Wohnungsbau sind die Anforderungen an Wandbaustoffe besonders komplex, und f
Die Herausforderung bei der Planung eines Einfamilienhauses in Rottenburg/N. bestand für die Architektur- und Planungsgesellschaft DG Bauwelt GmbH darin, den hohen Anforderungen der EnEV in Verbindung
mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne. Dreh- und Angelpunkt für die Energieautarkie ist das Bau- und Heizkonzept des Sonnenhaus-Instituts. Eine Solarthermieanlage bringt in den energieautarken Häusern
nden Unterlagen in der ersten Runde ist überschaubar: Interessierte können sich mit geplanten, in Bau befindlichen oder bereits realisierten Projekten bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren in
Die 6. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren im Hannover Congress Centrum (HCC) bietet vom 28. bis 29. November 2014 ein vielfältiges Programm für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und [...] Fachausstellung zeigt Produkte,…
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Zusammenarbeit mit einem Präsidium aus Vertretern von Koordinatoren nach Baustellenverordnung
gedämmten Haus zu kommen. Ob Dämmung aus Holzfasern oder direkt im Mauerstein: Eventuelle Mehrkosten bei Bau eines Gebäudes sind gut investiertes Geld. Der Beitrag beim ZDF liefert außerdem einen Überblick über
Büro in München mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand, Sanieren und Erweitern, es gibt ein Partnerbüro in London. Er hat die Auszeichnung der Stadt München für Bauen im Denkmal erhalten und ist Autor von [...] geschont wird. Ob ein ideenreich…
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig [...] der HOAI 2013 hat der…
Unumstritten ist allein, dass das ressourcen- und energiesparende Bauen in beiden Fällen sinnvoll und opportun ist. Was genau nachhaltiges Bauen ist und wie man es erreichen kann, dafür gibt es keine kurzen
Experten sehen im Städtebau das größte Potenzial, Klimaanpassung und CO 2 -Einsparungen zu erreichen. Auf europäischer Ebene gibt es deshalb, ebenso wie in Deutschland, Bestrebungen, städtischen Leben
Raumhöhe geöffnet und wird von einem schmalen senkrechten Fensterschlitz belichtet. Der unkonventionelle Bau verfügt außerdem über ein unkonventionelles Heizkonzept. Denn für die Wärme sorgen IT-Server. Das
der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) eine Silber-Zertifizierung für den Erweiterungsbau ihrer Werkhalle. „Von der Idee des nachhaltigen Bauens sind wir überzeugt“, sagt Prokurist Michael
wichtiges Leitthema? Diese und viele weitere Fragen werden unter dem Motto „Zukunftsgerechtes Planen und Bauen. Gemeinsam erfolgreich am Markt“diskutiert und beantwortet. Die nächsten Termine: 30.09.2014 Berl
des DAM Preis 2014 ist das Münchner Büro Hess/Talhof/Kusmierz Architekten und Stadtplaner für den Bau der Grundschule am Arnulfpark in München. Die beiden Kapitelblöcke „Architektur in Deutschland“ und
Das bewährte Seminar des Instituts für Bauen und Nachhaltigkeit (IBN) ist ab dem 13.10. zum ersten Mal zu Gast bei der Isover Akademie in Ladenburg. Innerhalb einer Woche werden die theoretischen Grundlagen
Ebenso wie Maßnahmen im Bestand erfordern baubegleitende Betoninstandsetzungen die fach- und sachgerechte Ausführung gemäß der Instandsetzungsrichtlinie. Außerdem – so sehen es die Fachleute – sollte [...] Der Begriff ‚Betoninstandsetzung’…
Das mobile Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, M:AI und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen zeigen in einer Ausstellung auf besondere Weise die Leistungen der Ingenieure: Gewölbe, Schalen [...] wahrscheinlich externe…
Schallübertragung durch flankierende Bauteile. Je nach Wandstärke liegen die Direkt-Schalldämm-Maße Rw,Bau,ref beim S10-P und -MW zwischen 48,8 und 52,0 dB. Der S11-P gewährleistet mit einem Direkt-Schalldämm-Maß
gesamten weiteren Bauablauf. Fehler, die hier gemacht werden, führen zwangsläufig zu Problemen am Bau, zu Verzögerungen und nicht selten zu erheblichen Kostenüberschreitungen. Herkömmliche Methoden und
sen tragen zur Transparenz in komplexen Projekten mit umfangreichen Vergabeeinheiten bei. Alle am Bau relevanten Schnittstellen sind standardmäßig im Lieferumfang enthalten. ORCA AVA ist GAEB-zertifiziert
visualisiert: Alle Innovationen sind so harmonisch in -isb cad- 2014 eingeflossen, dass einerseits Bestandskunden ihr vertrautes CAD-System sofort wiedererkennen und andererseits Neueinsteiger weiterhin von
n Premium AVA-Software von COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Mai 2014 das DBD (Dynamische BauDaten) Gütesiegel 2014 von Dr. Schiller und Partner sowie die Heinze Zertifizierung 2014. AVA.relax
Der FLiB-Leitfaden will den für solche Projekte Verantwortlichen helfen, die Grundsätze luftdichten Bauens zu beachten und die Vorgaben der KfW zu erfüllen. Das Vorhandensein eines Luftdichtheitskonzepts
der sogenannten „Pilot Auctioning Facility“ (PAF), so das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in einer Pressemitteilung. Der Fonds soll zunächst Klimaschutzprojekte
die brandschutztechnische Klassifizierung wesentlichen Bestandteile der Norm DIN 4102 für das Bauen im Bestand zusammengefasst. Band 3 „Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990“ [...] Mit seinen neuen Fachbüchern…
vorgestellt. Weitere Themen sind die CO 2 -Bilanzen von verwendeten Baustoffen sowie barrierefreies Bauen. Eine hochkarätige Expertenrunde aus Politik, Verwaltung und prominenten Marktakteuren diskutiert
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ startet am 27. November 2014 in Bottrop die neue Vortragsreihe „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ – mit Vorträgen und über 30
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat zur Teilnahme am Wettbewerb mit den Worten aufgerufen: „Bauen ist Zukunft. Um den Klimawandel und die Energiewende zu gestalten, neue Städtebau- und Wohnkonzepte [...] Ideen werden in vier…
Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. Als Fachplaner, ö. b. u. v. Sachverständiger für Lärmimmission, Bau- und Raumakustik und Berater begleitet er Produktentwicklungen, führt weltweit Schulungen und Vorträge [...] k im Alltag“ ist eine…
lokal erfolgt. Um die Verwendung von wiederverwertbaren Baustoffen noch gezielter zu fördern, hat die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion in enger Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Kies- und Betonverband [...] Der Kanton Bern setzt seit…
Stromproduktion auf. In den 83 Luzerner Gemeinden sind zwischen drei und 350 Solaranlagen in Betrieb. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat die Luzerner Gemeinden eingeladen, während der europäischen [...] Werkunterricht zu Taschen…
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich startete im August der Bau des modularen Forschungs-und Innovationsgebäudes «NEST». Im Sommer 2015 soll das Grundgerüst des Gebäudes, der „Backbone“, fertiggestellt [...] und zu testen. Dank der…
her Massivbau in hellem Sichtbeton auf sich aufmerksam. Das Stuttgarter Architekturbüro Matthias Bauer Assiociated plante das zweigeschossige dynamisch wirkende Wohnhaus mit einer Grundfläche von 10 x
Über Herausforderungen im Wohnungsbau: Qualität und langfristige Investments, Nachhaltigkeit und gute Anlagen – ein Gespräch mit dem Architekten Michael Rubenbauer, Leiter des Unternehmensbereichs Imm
Bauherren wollen bauen. Architekten planen. Sie definieren das Was und das Wie. Welche Beiträge zu Klimaschutz und Energieeffizienz können Bauwirtschaft und Baustoffindustrie leisten? Ein Gespräch mit
mineralische Baustoff Poroton-WDF von Schlagmann Poroton, eignet sich gut zur Innendämmung von Bestandswänden. Poroton-WDF ist eine massive Ziegelwand, die mit einer wärmedämmenden Füllung aus mineralischem [...] Ausführung nicht gegeben. Im…
, ästhetisch ansprechende Konstruktionen geeignet, kommt er in vielen Bereichen zum Einsatz: beim Bau von Brücken, Büro- und Wohngebäuden, Kirchen oder Industriehallen. Rita Jacobs, Hans Joachim Rosenwald
Teile des Bauens, wogegen die rein planerischen Bereiche der Gestaltung eines Bauvorhabens und dessen Übereinstimmung mit den planungsrechtlichen Kriterien nach dem Bebauungsplan oder Bestand nach wievor [...] gestaltet worden durch die…
Mehr als drei Jahre nach dem verheerenden Dreifach-Schlag von Seebeben, Tsunami und Strahlenkatastrophe am 11. März 2011 blickt Japan auf sich selbst: 20.000 Menschen sind tot oder vermisst und 200.00
Bei der Wärmedämmung von Bestandsgebäuden oder Neubauten mit Wärmedämmverbundsystemen (WDV-Systemen) sind die entsprechenden technischen Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller dieser Dämmstoffe verbindlich
Abgassystemlösungen entwickelt: Das Portfolio soll anwendungsspezifische Vorteile bei Montage und Beständigkeit für alle Leistungsbereiche vom Nano- bis zum Groß-BHKW bieten. Insgesamt vier Abgassysteme bilden
modernen Bauen, der Glasflächen größer werden lässt und somit die Barriere zwischen innen und außen, zwischen Raum und Natur aufzubrechen scheint. Gerade für den Sanierungsbereich sowie das Bauen im Bestand
technischen Regelwerke des Gesetzgebers erfüllt wurden – das gilt sowohl für den Neubau als auch für den Bestand von Gebäuden. Die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz sind in den letzten Jahren kontinuierlich
System geprüft und als Einheit zugelassen. Vorteilhaft ist die Montagemöglichkeit z.B. bei Bestandsimmobilien, die während des laufenden Geschäfts renoviert oder umgebaut werden sollen: Durch den neuen
gängigen Konstruktionsarten des Massivbaus ab. Für die Planung von Neubauten und auch für Maßnahmen im Bestand reicht diese vom Stand vergangener Regelwerke über den aktuellen Status Quo bis hin zu passivhau
n an das moderne Bauen. Um jedoch die Nachhaltigkeit eines Gebäudes zum Beispiel im Rahmen der nationalen Zertifizierungssysteme von DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.) oder BNB ( [...] (Nachhaltiges Bauen für…
barrierefreies Bauen. „Die Erreichung der Ziele für mehr Energieeffizienz und Ressourcenschutz sowie die Reaktion auf den demografischen Wandel erfordern zwingend verstärkte Innovationen in der Bau- und Imm [...] irtschaft.“ so Hans-Dieter…
Initiative ist es, das Bewusstsein für das nachhaltige Bauen in Europa zu stärken,, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte nachhaltigen Bauens weiter zu erforschen und die Erfordernisse zur
Er war Initiator und Gründungspräsident der 1998 ins Leben gerufenen Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau. Dieses Amt übte er zehn Jahre lang aus und war auch anschließend noch als Ehrenpräsident sehr aktiv [...] Bundesingenieurkammer. Es war…
Die deutsche Bauwirtschaft und Ingenieurskunst genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Dennoch werfen eine Reihe aktueller Bauprojekte mit erheblichen Kosten- und Terminüberschreitungen (z. B. Stu
verfügen. Nur so können Sie einen reibungslosen Bauablauf sicherstellt. In der Seminarreihe der BPM BauProjektManagement GbR bringen Referenten VOB-Wissen auf den Punkt und erläutern ausführlich die Det
Verzugszinsen Gesetzliche Regelung von Mahngebühren| Hans Rudolf Sangenstedt MEINUNG Bauen, wenn nichts mehr Bestand hat Wiederaufbau als Katalysator für eine Region? | Ulf Meyer OBJEKTE Industrieprodukte
e lokale Abwärme oder Geothermie) können dezentral in das neue Verbundnetz integriert werden. Der Bau der Verbindungsleitung eröffnet zudem die Möglichkeit, neue Fernwärmegebiete wirtschaftlich zu erschliessen [...] Kapazitäts- und…
(Harald Link) Magazin Meldungen Planen DGNB-Anwendungen in China (Dirk Schwede, Joseph van der Elst) Bauen Erfolgreiche Zertifizierung eines nachhaltigen Gewerbequartiers (Stefan Oehler, Max Niggemeyer, Josef [...] Stoßfugenverglasung mit…
Unternehmen, Institutionen und Organisationen verankert. Nicht nur beim Neubau, sondern auch im Bestand. Denn dort schlummert nach wie vor das größte Potenzial für energetische Optimierungen. Harald Link
nte und ressourcenschonende Bauen hoch auf der politischen Agenda. Dieser Artikel stellt die ersten vier Anwendungen des deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen DGNB in China vor und zieht eine [...] große Ziel gesetzt, eine…
Unternehmen das neue Gebäude im Leitz-Park. Der vom Architekturbüro Gruber + Kleine-Kraneburg entworfene Bau setzt auf Betonkernaktivierung und Flächenheizung. Das hessische Wetzlar ist Heimat der Leica Kamera
Bauherr, Planer, ausführender Betrieb und Nutzer – vier Rollen auf einmal übernahm die i+R Holzbau beim Bau ihrer neuen Produktionshalle im österreichischen Lauterbach (Vorarlberg). Entstanden ist ein Erwei
klassen an, von EI 30 über EI 60 jetzt sogar bis EI 90. „Wir haben die offizielle Brandprüfung bestanden“, so Helmut Kugelmann, Vertriebsleiter für Brandschutzverglasungen bei Schott Technical Glass Solutions [...] seine Verglasungen einer…
Die Online-Plattform Sentinel Bauverzeichnis listet nicht nur emissionsgeprüfte und nachhaltige Produkte auf, sondern vernetzt auch Experten, Investoren, Hersteller und Projekte. Seit ihrer Vorstellun
Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit einem Mindestdämmwert UD von 0,8 W/(m²K) an. Mit den notwendigen Öffnungsbreiten erreichen diese
klassen an, von EI 30 über EI 60 jetzt sogar bis EI 90. „Wir haben die offizielle Brandprüfung bestanden“, so Helmut Kugelmann, Vertriebsleiter für Brandschutzverglasungen bei Schott Technical Glass Solutions [...] seine Verglasungen einer…
Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit einem Mindestdämmwert UD von 0,8 W/(m²K) an. Mit den notwendigen Öffnungsbreiten erreichen diese
für den Aufbau einer autarken Versorgung mit Erneuerbaren Energien. In der Kategorie „Architektur, Bauen und Stadtentwicklung“ an die Firma Galaxy Energy GmbH für die vorbildliche Nutzung Erneuerbarer Energien
Kälteanlagen einschließlich der Prozess- und Klimakälte. Durch Maßnahmen zur Modernisierung dieser Bestandsanlagen können mindestens 30 Prozent ihres Energieverbrauchs eingespart werden. Die vom Kälteanlagenbauer [...] Einsparung von Energie…
verfügen. Nur so können Sie einen reibungslosen Bauablauf sicherstellt. In der Seminarreihe der BPM BauProjektManagement GbR bringen Referenten VOB-Wissen auf den Punkt und erläutern ausführlich die Det
Akademie Wuppertal zeigt Architekten, Bauingenieuren, Fachplanern, Energieberatern und Handwerkern der Bau- und Ausbaugewerbe, wie sich konstruktive Wärmebrücken vermeiden lassen, wie mit geometrischen Wärmebrücken [...] entsprechenden…
zeigt. Energie und Bau – beide beinhalten ambitionierte Aufgaben sowohl für Ingenieure als auch für die Politik. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
eine Reihe an gesellschaftlich relevanten Themengebieten ab, der Baubereich ist einer davon. Planen, Bauen und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt prägen den beruflichen Alltag der Ingenieure. Wir
Eine im Sommer dieses Jahres vorgestellte Studie zur Lage der Freien Berufe hat eine erste Bestandsaufnahme der Regulierung der Freien Berufe vorgenommen und ihre Wirkung in den EU-Mitgliedsstaaten dargestellt
„Ingenieur muss drin sein, wo Ingenieur draufsteht“, pointiert eröffnete Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, die 55. Bundesingenieurkamm
Beim Planen und Bauen im Bestand wird in der Regel vorhandene Bausubstanz planerisch oder gestalterisch mitverarbeitet und führt zu weiteren anrechenbaren Kosten. Dies greift grundsätzlich bei Umbauten
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stattete dem „Effizienzhaus Plus Schlagmann/BayWa“ aus dem Forschungsprogramm „Zukunft Bau“ seines Ministeriums einen Besuch ab. Gleichzeitig [...] Gleichzeitig wurde eine…
Auf der BAU 2015 in München steht für die ACO Gruppe die Präsentation ganzheitlicher Lösungen rund um die Architektur und die Entwässerungstechnik im Fokus. Mit ihren Systemlösungen, die Funktionalität [...] Kompetenz und den innovativen…
Spezialgläser für Brandschutzverglasungen sowie sein Portfolio an anderen Architekturgläsern auf der BAU in München aus. Das Unternehmen bietet mit dem PYRANOVA® Spezialglas Lösungsmöglichkeiten als St
häufiger werden Schulen, Kindergärten oder Verwaltungsbauten im Passivhausstandard geplant. Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt zwar metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit
beim Technischen Innendienst der HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, Tel: 02173/970-9030 oder auf der BAU in München. www.halfen.de Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 12/2014
Die Optigrün international AG ist auch auf der Messe BAU 2015 mit einem eigenen Standvertreten und präsentiert ihre aktuellen Produkte. Dabei stehen folgende Themen und Systemlösungen im Vordergrund: genutzte
Ökobilanz zeichnen das monolithische Bauen mit Unipor-Mauerziegeln aus. Auch bei ihrem Auftritt auf der BAU 2015 will die Unipor-Gruppe ihr Bewusstsein für energieeffizientes Bauen, neue Technologien und wertbeständige [...] Mauerziegel der…
SolidStyle, bestehend aus Vollspantürblatt und Stahlzarge, präsentierte, zeigt das Unternehmen auf der BAU 2015 ein neues Innentürenprogramm aus Holz. Das Programm bietet u. a. Holztüren in verschiedenen Designs [...] mten Aluminium-Haustüren…
Auf der BAU 2015 präsentiert Kneer-Südfenster ein vielfältiges Programm für Komfort, Sicherheit und Ergonomie. Dazu gehören Fenster und Türen für barrierefreie Lebensräume, bedienerfreundliche und sichere [...] Einbruchshemmung mit RC…
t sich Xella mit den Marken Ytong, Silka und Multiporso wie Hebel auf der BAU 2015. Im Mittelpunkt stehen Produkte für den Bau von Einfamilienhäusern und Mehrgeschossbauten sowie Ergänzungen für das Multipor
„Licht und Luft für jedes Dach“ ist der Leitsatz für die Präsentation auf der BAU, bei der Tageslichtlösungen für geneigte und flache Dächer bei privaten, öffentlichen und gewerblichen Bauprojekten vorgestellt
r weltweit. Diese Fassaden-Designs waren bisher nur aufwändig umsetzbar. Mit dem erstmals auf der BAU 2013 als Vision vorgestellten Schüco Parametric System (damals: Parametric Concept) wird die Realisierung
Messeauftritt auf der BAU 2015. Das überdimensionale und luftige „Yellow Roof“ überspannt die Ausstellungsfläche aller Geschäftsbereiche als schützendes Dach. Exklusiv für die BAU 2015 verwandelt Floor-Art [...] vorgeführt. Sika präsentiert…
Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH präsentiert auf der Bau 2015 ihre neu entwickelte Controllinglösung Kobold Control. Die Software für das Projekt- und Büromanagement richtet sich an Planungsbüros
auf der BAU 2015 Premiere. Begleitet wird die neue Kampagne bereits im Vorfeld der Messe mit der Frage „Was haben ein Apfel und Kalksandstein gemeinsam?“ Die Auflösung wird erst auf der BAU 2015 bekannt [...] Produkte sowie an Faktoren, die…
geplanten Projektablauf zu visualisieren. Die deutsche Version von Asta Powerprojekt BIM wird auf der BAU 2015 erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. www.astadev.de bauplaner Ausgabe 12/2014-1
Kalkulation. Jedoch führen Fehler, die hier gemacht werden, automatisch zu Problemen und Ärger am Bau und nicht selten zu erheblichen Kostenüberschreitungen. Abhilfe kann hier die Hasenbein-Methode schaffen
KERN ingenieurkonzepte stellt auf der BAU 2015 in München die portable Softwarelösung DÄMMWERK 2015 für unterwegs und für das Kundengespräch vor. Die umfassende 360°-Software passt dank der individuellen [...] Messebesucher werden über…
Produkte als auch den Service umfasst. Auf der BAU 2015 stellt das Unternehmen dieses Programm für Partner aus Handwerk und Planung detailliert vor. Zur BAU 2015 wird Teckentrup nicht nur die neuen Produkte [...] Sicherheit am Bau reicht vom…
Erdmassen, die für den Bau anfallen und bewegt werden, sind oft ein wichtiger Kostenfaktor. Bereits im Vorfeld sollten sie daher möglichst genau ermittelt werden. Bisher gängige Vermessungsmethoden basieren
Auf der Weltleitmesse des Bauens in München möchte Novoferm Impulse setzen. Auf dem 820 m 2 großen Messestand, einem der größten Stände auf der BAU, treten die Produkte selbst ins Rampenlicht. Die allseitig [...] Messestand zum erlebbaren…